von turtle47 » Fr, 24.08.2007 20:45
Hallo Rainer,
vielen Dank für die Bemühungen um die Klärung meiner Frage.
Rainer01 hat geschrieben:Ich bin allerdings nicht sicher, ob StringItemList ein Array zugewiesen werden kann.
In diesem
Thread schrieb Thomas:
Um die Listbox zu Füllen, gibt es die Eigenschaft "stringItemList" womit du einen Array mit den Listeneinträgen (Strings) übergibst. also z.B.
Code: Alles auswählen
dim aListe()
aListe = array("eins", "zwei", "drei")
ListBox.StringItemList = aListe()
Danach hat er geschrieben:
Toxitom hat geschrieben:hmm, du hat recht., der Code war auf "Dialog" gemünzt, meine Erklärung aber auf "Formular". Die Listbox ist ähnlich, im Dialog hast du jedoch mehr Möglichkeiten. Das, was ich sagte, bezog sich auf das Formular
Demnach ist es einen Unterschied zwischen Dialog und Formular.
Die Erklärung dazu habe ich eben hier im
Forum dann gefunden:
Toxitom hat geschrieben:Dialoge und Formulare haben zwar an sich die gleichen (oder beser gesagt ähnliche) Controlelemente, diese werden aber unterschiedlich angesprochen und bearbeitet.
Jedes Kontrollelement hat eine Model-Ebene und eine Viewebene, beide können Eigenschaften und Methoden aufweisen - aber eben unterschiedliche.
Da du es mit Formularen zu tun hast, interessiert eigentlich nur die View-Ebene. Und bei Listboxen gibt es hier nur wenige Eigenschaften oder Methoden, auf jeden Fall keine "addItem()". Die gibt es nur bei Dialogen!
Willst du die Liste einer Listbox im Formular füllen, musst du die Eigenschaft "StringItemList" nutzen, welche einen Array aller Listeneinträge zurückliefert bzw. setzt.
Nochmals Danke für die Hilfe auch an Stephan.
Jürgen
Hallo Rainer,
vielen Dank für die Bemühungen um die Klärung meiner Frage.
[quote="Rainer01"]Ich bin allerdings nicht sicher, ob StringItemList ein Array zugewiesen werden kann.[/quote]
In diesem [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=8&t=8440&hilit=StringItemListurl]Thread[/url] schrieb Thomas:
[quote]Um die Listbox zu Füllen, gibt es die Eigenschaft "stringItemList" womit du einen Array mit den Listeneinträgen (Strings) übergibst. also z.B.
Code: Alles auswählen
dim aListe()
aListe = array("eins", "zwei", "drei")
ListBox.StringItemList = aListe()[/quote]
Danach hat er geschrieben:
[quote="Toxitom"]hmm, du hat recht., der Code war auf "Dialog" gemünzt, meine Erklärung aber auf "Formular". Die Listbox ist ähnlich, im Dialog hast du jedoch mehr Möglichkeiten. Das, was ich sagte, bezog sich auf das Formular[/quote]
Demnach ist es einen Unterschied zwischen Dialog und Formular.
Die Erklärung dazu habe ich eben hier im [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=6836&hilit=StringItemListurl]Forum[/url] dann gefunden:
[quote="Toxitom"]Dialoge und Formulare haben zwar an sich die gleichen (oder beser gesagt ähnliche) Controlelemente, diese werden aber unterschiedlich angesprochen und bearbeitet.
Jedes Kontrollelement hat eine Model-Ebene und eine Viewebene, beide können Eigenschaften und Methoden aufweisen - aber eben unterschiedliche.
Da du es mit Formularen zu tun hast, interessiert eigentlich nur die View-Ebene. Und bei Listboxen gibt es hier nur wenige Eigenschaften oder Methoden, auf jeden Fall keine [b]"addItem()". Die gibt es nur bei Dialogen[/b]!
Willst du die Liste einer Listbox [b]im Formular füllen, musst du die Eigenschaft "StringItemList"[/b] nutzen, welche einen Array aller Listeneinträge zurückliefert bzw. setzt.[/quote]
Nochmals Danke für die Hilfe auch an Stephan.
Jürgen