von Drool36 » Do, 01.11.2007 16:04
Mit OOo 2.3 wollte ich mir und Open Office eine zweite Chance geben, - auch im Hinblick auf eine gemeinsame Zukunft unter Ubuntu. Erst mal die Windows-Version auf meinem alten Rechner installiert, aber der braucht weniger Zeit, um hochzufahren und alles zu laden, als OOo 2.3 um ein Dokument zu öffnen. Unabhängig von der Seitenzahl. Dann der nächste Schreck: die neueste Version kann mit .sxw nix anfangen, fragt nur danach, ob sie .doc bevorzugt behandeln kann. Habe keine Lust jedes einzelne Dokument der letzten Jahre einzeln zu bearbeiten. Bin erst mal auf Star Ofiice 7.0 zurück, nächster Anlauf OOo 2.3 unter Linux, vielleicht ist der Bug bis dahin behoben.
Im Moment erscheint mit die Version 2.3 als das Open-Source Pendant zu Vista, schlechter und derart ressourcenfressend, dass einem auch der durstigste SUV als das reinste Sparwunder erscheint.
Mit OOo 2.3 wollte ich mir und Open Office eine zweite Chance geben, - auch im Hinblick auf eine gemeinsame Zukunft unter Ubuntu. Erst mal die Windows-Version auf meinem alten Rechner installiert, aber der braucht weniger Zeit, um hochzufahren und alles zu laden, als OOo 2.3 um ein Dokument zu öffnen. Unabhängig von der Seitenzahl. Dann der nächste Schreck: die neueste Version kann mit .sxw nix anfangen, fragt nur danach, ob sie .doc bevorzugt behandeln kann. Habe keine Lust jedes einzelne Dokument der letzten Jahre einzeln zu bearbeiten. Bin erst mal auf Star Ofiice 7.0 zurück, nächster Anlauf OOo 2.3 unter Linux, vielleicht ist der Bug bis dahin behoben.
Im Moment erscheint mit die Version 2.3 als das Open-Source Pendant zu Vista, schlechter und derart ressourcenfressend, dass einem auch der durstigste SUV als das reinste Sparwunder erscheint.