von Toxitom » Do, 27.09.2007 16:15
Hey Ush189,
Von der Größenordnung wäre es am ehesten die Anzahl der Tage. Aber das passt auch nicht.
Doch, genau das ist es. So wie alle Ofice-Programme wird die interen Zeit/Datum als fortlaufende Zahl der Tage (vor dem Komma) gezählt - und zwar je nach System üblicherweise mit Startpunkt 30.12.1899. Die nachkommastellen hingegen weisen die aktuelle Zeit auf, und zwar in der Form, dass 24 Stunden genau 1 ergeben, also 12 Stunden 0,5 und so weiter. Auf dieser Basis wierd alles berechnet, d.h. OOo verwendet genau diese Zahl intern als Datumsvariabel (wie in Calc, aber auch in Excel oder so).
n zeigt dir genau diesen "Timestamp" - als interen zahl. d hingegen die formatierte Ausgabe als String.
Gruss
Thomas
Hey Ush189,
[quote]Von der Größenordnung wäre es am ehesten die Anzahl der Tage. Aber das passt auch nicht.[/quote]
Doch, genau das ist es. So wie alle Ofice-Programme wird die interen Zeit/Datum als fortlaufende Zahl der Tage (vor dem Komma) gezählt - und zwar je nach System üblicherweise mit Startpunkt 30.12.1899. Die nachkommastellen hingegen weisen die aktuelle Zeit auf, und zwar in der Form, dass 24 Stunden genau 1 ergeben, also 12 Stunden 0,5 und so weiter. Auf dieser Basis wierd alles berechnet, d.h. OOo verwendet genau diese Zahl intern als Datumsvariabel (wie in Calc, aber auch in Excel oder so).
n zeigt dir genau diesen "Timestamp" - als interen zahl. d hingegen die formatierte Ausgabe als String.
Gruss
Thomas