von Michi » Mi, 03.10.2007 22:17
Hallo Gert!
Vielen Dank für Deine Antwort. Hab mir den Thread gleich mal angesehen. Würde grundsätzlich auch passen, allerdings nutzen die in dieser Anleitung den offiziellen Serienbrief-Assistenten von Write.
Mir schwebt mehr ein automatischer Prozess vor, der auf Knopfdruck praktisch einen Stapel abarbeitet. Die Daten, die ich versenden möchte, liegen (unsortiert) in Base, sollen von dort aus mit einer Abfrage auf die jeweiligen Empfänger zugeordnet werden, automatisch in Write in eine Tabelle gefüllt und anschließend als Anhang einer Email versendet werden. Momentan sollen so täglich ca. 10 Emails versendet werden - mit 10 verschiedenen Anhängen.
Ich habe also eigentlich keine Massenmail mit dem immer gleichen Inhalt sondern einige Mails mit verschiedenen Anhängen.
In MS Office funktioniert das wohl über sogenannte Programmbibliotheken über die man dann von Access aus Word und auch Outlook ansteueren kann. Aber mich beeindruckt der Open Source Gedanke und ich möchte lieber mit OO arbeiten - wenn dies möglich ist.
Nochmals vielen Dank!
Gruß
Michi
Hallo Gert!
Vielen Dank für Deine Antwort. Hab mir den Thread gleich mal angesehen. Würde grundsätzlich auch passen, allerdings nutzen die in dieser Anleitung den offiziellen Serienbrief-Assistenten von Write.
Mir schwebt mehr ein automatischer Prozess vor, der auf Knopfdruck praktisch einen Stapel abarbeitet. Die Daten, die ich versenden möchte, liegen (unsortiert) in Base, sollen von dort aus mit einer Abfrage auf die jeweiligen Empfänger zugeordnet werden, automatisch in Write in eine Tabelle gefüllt und anschließend als Anhang einer Email versendet werden. Momentan sollen so täglich ca. 10 Emails versendet werden - mit 10 verschiedenen Anhängen.
Ich habe also eigentlich keine Massenmail mit dem immer gleichen Inhalt sondern einige Mails mit verschiedenen Anhängen.
In MS Office funktioniert das wohl über sogenannte Programmbibliotheken über die man dann von Access aus Word und auch Outlook ansteueren kann. Aber mich beeindruckt der Open Source Gedanke und ich möchte lieber mit OO arbeiten - wenn dies möglich ist.
Nochmals vielen Dank!
Gruß
Michi