von prolinux07 » Fr, 05.10.2007 11:51
Hallo,
ich bin mir zwar nicht sicher, ob die Frage eher in das Forum zu Base gehört, aber da ich mich mit Makros beschäftigen möchte, versuche ich zunächst einmal hier.
Wenn ich beispielsweise im Writer in die Makrovewaltung wechsel, da sehe ich dort die Bereiche "Meine Makros", "OpenOffice.org Makros" und "Unbenannt1". In der letzten Rubrik lege ich meine Makros an. In Base ist dies aber nicht möglich, da es dort nur die ersten beiden Rubriken gibt. Wenn ich dort als Speicherort "Meine Makros" auswählen, dann werden sie auch problemlos ausgeführt. Kopiere ich die Datenbank jedoch auf einen anderen Rechner, dann sind meine Makros weg.
Meine Fragen daher:
1. Warum gibt es bei Base nur zwei Rubriken und nicht drei?
2. Wir muß ich die Makros speichern, damit sie mir auch auf dem zweiten Rechner zur Verfügung stehen?
Auf beiden Rechnern läuft Windows XP mit OO.org 2.3
Gruß,
Stefan
Hallo,
ich bin mir zwar nicht sicher, ob die Frage eher in das Forum zu Base gehört, aber da ich mich mit Makros beschäftigen möchte, versuche ich zunächst einmal hier.
Wenn ich beispielsweise im Writer in die Makrovewaltung wechsel, da sehe ich dort die Bereiche "Meine Makros", "OpenOffice.org Makros" und "Unbenannt1". In der letzten Rubrik lege ich meine Makros an. In Base ist dies aber nicht möglich, da es dort nur die ersten beiden Rubriken gibt. Wenn ich dort als Speicherort "Meine Makros" auswählen, dann werden sie auch problemlos ausgeführt. Kopiere ich die Datenbank jedoch auf einen anderen Rechner, dann sind meine Makros weg.
Meine Fragen daher:
1. Warum gibt es bei Base nur zwei Rubriken und nicht drei?
2. Wir muß ich die Makros speichern, damit sie mir auch auf dem zweiten Rechner zur Verfügung stehen?
Auf beiden Rechnern läuft Windows XP mit OO.org 2.3
Gruß,
Stefan