Email mit verschiedenem Anhang aus Base

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Email mit verschiedenem Anhang aus Base

Re: Email mit verschiedenem Anhang aus Base

von Michi » So, 07.10.2007 21:48

Hallo Winfried!

Super, danke für Deine Antwort! Ich versteh zwar erstmal nur Bahnhof, weil ich bisher nur mit VBA zu tun hatte und selbst da nur ein Laie bin. Aber ich les mich da mal rein und taste mich voran :)

Momentan hab ich schon Probleme, die Tabellen, Formulare und Abfragen, die bisher nur in Access vorliegen und die Grundlage für mein Vorhaben bilden, auf Base umzumünzen - ist eben doch ne andere Welt.

Bis dann und nochmals besten Dank!

Michi

Re: Email mit verschiedenem Anhang aus Base

von komma4 » Sa, 06.10.2007 15:58

Dieses Beispiel aus meiner Makro-Kiste führt eine Abfrage aus:

Code: Alles auswählen

Sub xQuery
' Kontext holen
oDatenbankKontext = CreateUnoService ( "com.sun.star.sdb.DataBaseContext" )
' Datenquelle auswählen
oDatenquelle = oDatenbankKontext.getByName( "Datenbankname" )

sQuery = "rechnung"

' Abfragen
oAbfragen = oDatenquelle.QueryDefinitions 
' gewünschte Abfrage vorhanden?
if ( oAbfragen.hasByName( sQuery) ) Then
' Abfrage holen
oAbfrage = oAbfragen.getByName( sQuery )
' SQL-Ausdruck von Abfrage entnehmen
 sQuery = oAbfrage.Command
 ' Verbindung zur DB herstellen
 oVerbindung = oDatenquelle.getConnection( ,)
 ' Statement erzeugen
 oStatement = oVerbindung.createStatement
 ' Abfrage absetzen
 oResultSet = oStatement.executeQuery( oAbfrage.Command )
 
 ' durch alle Resultate iterieren
 while oResultSet.next()
' erste Spalte ausgeben
emplName = oResultSet.getString( 1 )
msgbox emplName
 Wend
 ' DB-Ressourcen wieder freigeben
 oResultSet.close()
 oStatement.close()
 oVerbindung.close()
Else
 MsgBox "Keine Abfrage mit dem Name " & sQuery & " vorhanden"
 Exit Sub
End If

End Sub	
"Datenbankname" ist der Name der registrierten Datenquelle.
"rechnung" der Name der vorhandenen Abfrage


Für das Erzeugen eines neuen Dokuments und das Füllen einer Texttabelle: siehe mein Beispiel ATL2 - AutoTextListe2


Wenn Du Dein Dokument so erstellt hast*** krame ich noch mal nach dem Mailversand...

*** versuche Dich erst mal an einem Beispiel, nur 3 Spalten im Ergebnis der Abfrage

StarBasic unterscheidet sich in der Anwendung der Objektmodels - hier kann Dir geholfen werden. BASIC selbst ist halt BASIC - da unterscheidet es sich kaum/nicht zu dem MS Basic.

Re: Email mit verschiedenem Anhang aus Base

von Michi » Sa, 06.10.2007 15:38

Hallo Winfried,

vielen Dank für Deine Antwort! Vom groben Ablauf her geht Dein Ansatz in die richtige Richtung: Ereignisse in Base erfassen, mit einer Abfrage alle relevanten Daten für den Versand zusammenfassen, ein Dokument vom Typ "Word" in Write erstellen mit den Daten der Abfrage und anschließend Versand mit z. B. Thunderbird.

Einziges Problem: Ich hab keine Ahnung von OO Basic, weil ich völlig neu in OO bin. Allenfalls ein paar VBA-Brocken vom kommerziellen MS Office hab ich auf dem Kasten. Parallel zu der Umsetzung in OO versuche ich deshalb das Problem auch mit MS Office zu lösen. Hier sind zumindest schon Anfänge erkennbar:

http://www.ms-office-forum.de/forum/sho ... p?t=218428

Wenn sich das Ganze aber über OO abwickeln liese, wäre mir das lieber.

Kann mir jemand aus diesem Forum mit OO Basic auf die Sprünge helfen? Zumindest das Befüllen einer Tabelle in Write von Base aus würde mir schon helfen. Schritt 2 wäre dann der Versand per Email.

Vielen Dank und beste Grüße!

Michi

Re: Email mit verschiedenem Anhang aus Base

von komma4 » Do, 04.10.2007 20:40

Michi,

ja - so etwas ist möglich.
Dazu braucht es nicht "extra Bibliotheken", sonden "nur" das mitgelieferte Basic.

Seh' Dir doch mal meine Antwort in diesem thread an, die schon mal eine Möglichkeit der Erstellung aus einer Datenquelle mittels Abfragen aufzeigt.
Mit etwas Programmierung können so erstellte Dokumente dann auch automatisiert (als PDF) gespeichert und als Anhang versenden werden.

HTH

Re: Email mit verschiedenem Anhang aus Base

von Michi » Mi, 03.10.2007 22:17

Hallo Gert!

Vielen Dank für Deine Antwort. Hab mir den Thread gleich mal angesehen. Würde grundsätzlich auch passen, allerdings nutzen die in dieser Anleitung den offiziellen Serienbrief-Assistenten von Write.

Mir schwebt mehr ein automatischer Prozess vor, der auf Knopfdruck praktisch einen Stapel abarbeitet. Die Daten, die ich versenden möchte, liegen (unsortiert) in Base, sollen von dort aus mit einer Abfrage auf die jeweiligen Empfänger zugeordnet werden, automatisch in Write in eine Tabelle gefüllt und anschließend als Anhang einer Email versendet werden. Momentan sollen so täglich ca. 10 Emails versendet werden - mit 10 verschiedenen Anhängen.

Ich habe also eigentlich keine Massenmail mit dem immer gleichen Inhalt sondern einige Mails mit verschiedenen Anhängen.

In MS Office funktioniert das wohl über sogenannte Programmbibliotheken über die man dann von Access aus Word und auch Outlook ansteueren kann. Aber mich beeindruckt der Open Source Gedanke und ich möchte lieber mit OO arbeiten - wenn dies möglich ist.

Nochmals vielen Dank!

Gruß

Michi

Re: Email mit verschiedenem Anhang aus Base

von Gert Seler » Mi, 03.10.2007 13:21

Hallo Michi,
habe eine Seite gefunden, die das Versenden von e-mails & Anhängen beschreibt. Vielleicht hilft Dir das weiter.

http://www.ooowiki.de/DatenUndTextMisch ... mailAnhang

mfg
Gert

Email mit verschiedenem Anhang aus Base

von Michi » So, 30.09.2007 17:17

Hallo!

Ich bin völlig neu in Open Office und habe bisher ausschließlich Microsoft Office verwendet. Ich interessiere mich sehr für OO und möchte - sofern mein Vorhaben funktioniert - rechtzeitig auf OO umsteigen.

Hier nun meine Frage, ob sich mein Vorhaben mit OO realisieren lässt:

Wir sind ein Wachdienst und versenden am nächsten Tag immer ein Protokoll an unsere Kunden, welche Vorkommnisse in der Nacht zuvor passiert sind. Das Ganze läuft per Mail (Outlook 2003), die Vorkommnisse sind in einer Tabelle in einem Microsoft Word 2003-Dokument enthalten, die der Mail als Anlage angehängt wird.

Nun möchte ich die Vorkommnisse zwecks bessere Auswertungsmöglichkeiten in einem Datenbankprogramm erfassen und von dort aus automatisiert in ein Protokoll-Dokument überführen und per Mail versenden.

Mit Microsoft Office ließe sich das wohl mit VBA verwirklichen. Geht das auch mit Open Office und seinen Programmen Base und Writer sowie einem kostenlosen Email-Programm wie z. B. Thunderbird?

Vielen Dank uns beste Grüße!

Michi

Nach oben