von Toxitom » Di, 09.10.2007 08:45
Hey Krulex,
wie komma4 schon schrieb - du musst selbst dafür sorge Tragen, dass der Dialog ausgewertet wird. Mit seinem Code erkennst du, ob der Dialog abgebrochen wurde oder ob die Taste "Öffnen" gedrückt wurde.
Der nächste Schritt ist, dass du die gewählte Datei ausliest - Pfad und Datei. Das übergibst du dann der "loadComponentFromURL()" Methode - dann öffnet sich auch deine Datei
Um die gewählten Dateien auszulesen, nuttz du die Methode "getFiles()", wobei du hier einen Array der gewählten Dateinamen zurückbekommst - mit ein paar Besonderheiten. In deinem Fall ist das nicht wichtig, da der "Multi-Selectionmode" auf False steht. In dem Fall ist der erste Arrayeintrag dein Dateiname inkl. des Pfades. Probiere es aus:
Code: Alles auswählen
iAccept = dlgFile1.Execute()
If iAccept = 1 Then
aListe = dlgFile1.getFiles()
msgbox aListe(0)
...
Viele Grüße
Thomas
Hey Krulex,
wie komma4 schon schrieb - du musst selbst dafür sorge Tragen, dass der Dialog ausgewertet wird. Mit seinem Code erkennst du, ob der Dialog abgebrochen wurde oder ob die Taste "Öffnen" gedrückt wurde.
Der nächste Schritt ist, dass du die gewählte Datei ausliest - Pfad und Datei. Das übergibst du dann der "loadComponentFromURL()" Methode - dann öffnet sich auch deine Datei :-)
Um die gewählten Dateien auszulesen, nuttz du die Methode "getFiles()", wobei du hier einen Array der gewählten Dateinamen zurückbekommst - mit ein paar Besonderheiten. In deinem Fall ist das nicht wichtig, da der "Multi-Selectionmode" auf False steht. In dem Fall ist der erste Arrayeintrag dein Dateiname inkl. des Pfades. Probiere es aus:
[code]
iAccept = dlgFile1.Execute()
If iAccept = 1 Then
aListe = dlgFile1.getFiles()
msgbox aListe(0)
...
[/code]
Viele Grüße
Thomas