von gschuckar » Mo, 08.10.2007 17:45
komma4 hat geschrieben:
was soll das bringen eine "funktionierende Datei" anzuschauen...???
Schau Du dir mal die Unterschiede zu einer nicht funktionierenden Datei an: wenn es prinzipiell -bei einer Datei- funktioniert, dann sitzt der Fehler vor'm Bildschirm. Ist nicht böse gemeint, weisst Du hoffentlich.
Ja, ich weis. ich hab ja auch schon an mir gezweifelt:-). Aber mal im Ernst. An der funktionierenden Datei kannst Du(könnt Ihr) erkenne(n), was ich meine. Das Kuriose ist, das die nicht funktionierende Datei genauso aufgebaut ist und eben nicht funktioniert. Vielleicht drücke ich mich ja auch etwas komisch aus.
Nehmen wir den Code mal weg. Der ist ja nur für die Dateneingabe, kan man auch by hand machen, zuständig. Mit jeder Eingabe wächst der Datenbereich um eine Zeile. Dieser ist nicht benannt. Benannt sind die Spalten im Datenbereich, die ich für die entsprechenden Berrechnungen benötige. Also z.Bsp. ablese_jahr, ablese_monat, verbrauch_gas, etc. Die Formel auf der Titelseite:=SUMMEWENN(ablese_jahr;"=2007";verbrauch_gas) benutzt in der funktionierenden Datei genau diese Namen und rechnet wie gewünscht. In der nicht funktionierenden werden die Spalten eben mit Code benannt. In den Bereichen stehen Werte. Und mit diesen wird eben leider nicht gerrechnet. Lösche ich die vom Code erstellten Namen und lege diese manuell neu fest, dann funktioniert das Ganze.
Gruß
Gerd Schuckar
[quote="komma4"]
was soll das bringen eine "funktionierende Datei" anzuschauen...???
Schau Du dir mal die Unterschiede zu einer nicht funktionierenden Datei an: wenn es prinzipiell -bei einer Datei- funktioniert, dann sitzt der Fehler vor'm Bildschirm. Ist nicht böse gemeint, weisst Du hoffentlich.
[/quote]
Ja, ich weis. ich hab ja auch schon an mir gezweifelt:-). Aber mal im Ernst. An der funktionierenden Datei kannst Du(könnt Ihr) erkenne(n), was ich meine. Das Kuriose ist, das die nicht funktionierende Datei genauso aufgebaut ist und eben nicht funktioniert. Vielleicht drücke ich mich ja auch etwas komisch aus.
Nehmen wir den Code mal weg. Der ist ja nur für die Dateneingabe, kan man auch by hand machen, zuständig. Mit jeder Eingabe wächst der Datenbereich um eine Zeile. Dieser ist nicht benannt. Benannt sind die Spalten im Datenbereich, die ich für die entsprechenden Berrechnungen benötige. Also z.Bsp. ablese_jahr, ablese_monat, verbrauch_gas, etc. Die Formel auf der Titelseite:=SUMMEWENN(ablese_jahr;"=2007";verbrauch_gas) benutzt in der funktionierenden Datei genau diese Namen und rechnet wie gewünscht. In der nicht funktionierenden werden die Spalten eben mit Code benannt. In den Bereichen stehen Werte. Und mit diesen wird eben leider nicht gerrechnet. Lösche ich die vom Code erstellten Namen und lege diese manuell neu fest, dann funktioniert das Ganze.
Gruß
Gerd Schuckar