jwr hat geschrieben:Dieses Forum und auch das englischsprachige OOo-Forum enthalten mehrere Threads zu diesem Thema
Also, ich habe jetzt so ziemlich alles ausprobiert, was ich gefunden habe ...
1. Ich habe als user vollen Zugriff auf alle Dateien. Kann OO-Dateien auf dem fernen Samba-share nach belieben löschen, umbenennen, überschreiben (neue Version über alte kopieren), etc.pp. nur nicht direkt mit OO öffnen.
2. Kein prinzipielles Samba-share Problem, denn ich kann Dateien
anderen Formats direkt auf dem share öffnen. Wenn ich versuche, die OO-Dateien mit einem anderen Prog zu öffnen, dann kann er das Dateiformat zwar nicht lesen, aber anscheinend greift er auf die Datei zu, versucht sie zu öffnen und gibt zumindest keinen Zugriffs/Rechtefehler an.
3. Unterschiedliche OO-Versionen: es ging weder mit der Version 2.x aus Kubuntu 7.04 noch mit 2.3 aus 7.10. Die für Ubuntu-Version 2.3 an anderer Stelle beschriebenen Probleme habe ich überhaupt nicht.
4. Laufwerk ist gemappt und Zugriff erfolgt mit Userrechten (nicht mit root-Rechten).
5. Es sind weder in der Verzeichnisnamen noch in den Dateinamen auf dem fernen Samba-share Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen, oder ähnliches.
6. file locking habe nach der "SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0"-Methode abgeschaltet.
7. Datei ist in Ordnung, ich kann sie auf meinen Desktop herunterkopieren, bearbeiten und wieder auf den share zurück kopieren.
Jetzt wird es langsam eng!
Die meisten in den Foren beschriebenen Probleme beziehen sich auch darauf, dass eine bearbeitete Datei
nicht gespeichert werden kann. Das Problem habe ich ja vorerst gar nicht, ich möchte es ja erstmal überhaupt erst
öffnen können.
Viele Grüße,
CV
[quote="jwr"]Dieses Forum und auch das englischsprachige OOo-Forum enthalten mehrere Threads zu diesem Thema
[/quote]
Also, ich habe jetzt so ziemlich alles ausprobiert, was ich gefunden habe ...
1. Ich habe als user vollen Zugriff auf alle Dateien. Kann OO-Dateien auf dem fernen Samba-share nach belieben löschen, umbenennen, überschreiben (neue Version über alte kopieren), etc.pp. nur nicht direkt mit OO öffnen.
2. Kein prinzipielles Samba-share Problem, denn ich kann Dateien [i]anderen[/i] Formats direkt auf dem share öffnen. Wenn ich versuche, die OO-Dateien mit einem anderen Prog zu öffnen, dann kann er das Dateiformat zwar nicht lesen, aber anscheinend greift er auf die Datei zu, versucht sie zu öffnen und gibt zumindest keinen Zugriffs/Rechtefehler an.
3. Unterschiedliche OO-Versionen: es ging weder mit der Version 2.x aus Kubuntu 7.04 noch mit 2.3 aus 7.10. Die für Ubuntu-Version 2.3 an anderer Stelle beschriebenen Probleme habe ich überhaupt nicht.
4. Laufwerk ist gemappt und Zugriff erfolgt mit Userrechten (nicht mit root-Rechten).
5. Es sind weder in der Verzeichnisnamen noch in den Dateinamen auf dem fernen Samba-share Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen, oder ähnliches.
6. file locking habe nach der "SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0"-Methode abgeschaltet.
7. Datei ist in Ordnung, ich kann sie auf meinen Desktop herunterkopieren, bearbeiten und wieder auf den share zurück kopieren.
Jetzt wird es langsam eng! :)
Die meisten in den Foren beschriebenen Probleme beziehen sich auch darauf, dass eine bearbeitete Datei [u]nicht gespeichert[/u] werden kann. Das Problem habe ich ja vorerst gar nicht, ich möchte es ja erstmal überhaupt erst [u]öffnen[/u] können.
Viele Grüße,
CV