OpenOffice ist tot?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OpenOffice ist tot?

Re: OpenOffice ist tot

von Stephan » Mi, 28.11.2007 23:33

Natürlich gibt es Leute, die diese und andere Funktionen nutzen
das ist ohnehin allgemein so, das meinte ich aber nicht.
Mir ging es eher darum zum Ausdruck zu bringen das der PDF-Export eines der wesentlichsten Argumente ist wenn man Nutzer befragt was ihr Grund ist OOo überhaupt auszuprobieren (auch egal ob sie es dann weiternutzen) und dafür braucht es ja einen Grund, denn wie bei jeder Software bedarf es eines Auslösers damit die der Nutzer überhaupt erst einmal installiert - PDF-Export ist hierbei als Grund sehr weit vorne, Base übrigens auch. (natürlich ist das mein subjektiver Eindruck)

Alles was Du zu professionell sagst teile ich, nur die Benutzer entscheiden hier nicht objektiv - täten sie das gäbe es zumindest für die übergroße Mehrzahl von Privatnutzern keinerlei Grund für OOo oder MS Office oder ähnlich große Pakete, das sehe ich ganz genauso, selbst die Mehrzahl aller beruflichen Szenarien unterfordert MS Office oder OOo bei Weitem.

Ich sehe sowohl MS Office als auch OOo (u.Ä.) nur als einen Zwischenstand der Entwicklung, es gibt momentan nur noch keine besseren Konzepte, die muß man noch finden. Das Grundproblem ist so wie Du es beschreibst, die User wollen intuitiv arbeiten und das beißt sich heutzutage noch mit längerfristiger Effizienz des Arbeitens. Mal sehen wo die Entwickliung in 20 Jahren ist.



Gruß
Stephan

Re: OpenOffice ist tot

von kahaes53 » Mi, 28.11.2007 23:13

Natürlich gibt es Leute, die diese und andere Funktionen nutzen , wäre ja auch schrecklich, ich bin aber immer wieder erstaunt, wie viele auch jüngere User, von denen ich einen etwas professionelleren Umgang mit einer Textverarbeitung erwartet hätte, diese wirklich nur als Schreibmaschine nutzen. Schreibe dies heute, weil gleich die ersten Texte heute morgen in der beschriebenen Art erstellt worden sind.

gruß

Karl

Re: OpenOffice ist tot

von Stephan » Mi, 28.11.2007 22:46

"OO hat aber pdf-Export usw." dürfte viele Normalusern völlig kalt lassen
zu "usw." kann ich abstrakt nichts sagen, zum PDF-Export schon:

Ich persönlich halte den PDF-Export in OOo für keinen weltbewegenden Vorteil, (nicht weil er schlecht wäre, sondern weil ich PDF-Export heutzutage auch von Drittanbietern bekäme) die Praxis sieht allerdings anders aus, der PDF-Export IST für Viele ein wichtiges Argument, ich verstehe es auch nicht, aber es ist so.

Ich mache OOo-Migration beruflich und darf z.B. auf einen Rechtsanwalt verweisen den ich betreut habe, der hatte MSO 2003 als Vollversion und Acrobat als Vollversion und sein Hauptargument mit OOo angefangen zu haben war das es ihm zu kompliziert war Acrobat so zu installiern das er mit MS Office zusammenarbeitet. Verstehen tue ich das auch nicht, aber dieses Beispiel ist mir in der Praxis untergekommen.


Gruß
Stephan

Re: OpenOffice ist tot

von kahaes53 » Mi, 28.11.2007 22:07

ElfQuest hat geschrieben: OO ist mächtiger als MS Office, nicht zuletzt wegen der Plattformunabhängigkeit (MacUser bin)
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber: dieses "OO hat aber pdf-Export usw." dürfte viele Normalusern völlig kalt lassen. Ich kenne fast nur Kollegen, die ihr Word wie eine bessere Schreibmaschine benutzen. Nix da Formatvorlagen, sauber alles hart formatieren, damit es "schön" aussieht, Einzüge werden mit Leerstellen erzeugt usw. Pdf-Export? Was ist denn das? Das sind Gewohnheitstiere, für die Works allemal reicht (habe es in den 90er eigentlich gern benutzt ;-) ), aber die würden auch nicht zu Works wechseln, weil es nicht Word ist.

Zur Plattformunabhängigkeit von OO kann ich als Neu-MacUser nur sagen: noch ist es wirklich nicht so weit, wenigstens gibt es NeoOffice.

Gruß

Karl

Re: OpenOffice ist tot

von jwr » Di, 27.11.2007 08:51

Pierre-Richard hat geschrieben:Hallo!
Und dazu kommt noch das auch Firmen MS verlassen um OO zu nutzen (in Frankreich sogar einige Verwaltungen).
Stimmt! Siehe u.a.:
http://wiki.services.openoffice.org/wik ... e_Analysis

Grüsse -Hans-

Re: OpenOffice ist tot

von ElfQuest » Mo, 26.11.2007 16:48

*grins* kurz und bündig:

OO ist mächtiger als MS Office, nicht zuletzt wegen der Plattformunabhängigkeit (MacUser bin)

OpenOffice legt jetzt erst richtig los, zumal Linux in aller Munde ist (auch noch PC Verkäufer bin) :D

Gruß ElfQuest

Re: OpenOffice ist tot

von Pierre-Richard » Do, 22.11.2007 09:10

Hallo!
Wie immer bauschen Medien Meldungen auf. Die Verkaufszahlen von Office 2007 sind nicht berauschend, kein Wunder bei den Preisen...Und dazu kommt noch das auch Firmen MS verlassen um OO zu nutzen (in Frankreich sogar einige Verwaltungen). Ich bin auch vor kurzem umgestiegen und bin mit OO voll zufrieden, vor allem was den Support betrifft.
Was nun Works betrifft, so denke ich will MS über das Programm die Kunden mit einem Upgrade zu Office hinziehen. Das wird teilweise gelingen, so in dem selben Maß wie Symantec unerfahrene PC Käufer durch Vorinstallierte Software an sich bindet. Ich sehe keinen Vorteil MS Office zu nutzen.
Es muss also noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden. Ich arbeite als Systemadministrator. Auf meinen Systemen läuft nur OO. Das paßt, schließlich soll ein PC spass machen und kein Kopfzerbrechen bereiten!

Re: OpenOffice ist tot

von Scotty » Mi, 31.10.2007 19:54

Die News ist ja schon ziemlich alt ;).

Works war sehr lange ein Gutes Office für Homeuser die nur das nötigste benötigten und das so einfach wie möglich, aber schon seit Jahren gibt es bei Works nichts neues mehr. Unter Vista benötigt man dann auch den gelungenen Kalender nicht mehr und die Works-Datenbank hat eh noch nie was getaugt.

Also das ein kostenloses Works, dass mit Werbung voll gestopft ist, ein OOo ablösen bzw. Konkurrenz machen kann, ist absoluter Unsinn.

Re: OpenOffice ist tot

von hol.sten » So, 28.10.2007 12:29

freedom hat geschrieben:Wer nicht daran denkt, bekommt er tatsächlich ein Problem.
Ein Problem pro MS Works Datei. Ergibt in Summe wohl eher viele Probleme ;-)
freedom hat geschrieben:War bisher bei Wechsel von MS-Works nach MSO auch so.
Na dann...

Regards
hol.sten

Re: OpenOffice ist tot

von hol.sten » So, 28.10.2007 10:37

balu hat geschrieben:Auf ein Jahr begrenzt
Der ist gut! Und hinterher werden die MS Works-User sich wundern, dass es kein anderes Programm als MS Works gibt, um ihre Dokumente zu öffnen und zu bearbeiten. Genialer Schachzug von MS. Das nenne ich Kundenbindung! Muahuahua...

Regards
hol.sten

Re: OpenOffice ist tot

von balu » So, 28.10.2007 10:18

Hallo Leute,

ist es das Ende von OO?
Ich sage nur eins dazu: NIE!!!

Denn wer mit Brain 1.0 surft wird so manch dolle Dinge erleben.

Macht mal folgendes:
Nehmt zum Surfen z.B. FireFox (oder einen anderen leicht zu bedienenden Browser, aber kein IE)
-> Schaltet Java und JavaScript aus
-> Deaktiviert die Cookies.
-> Klickt folgenden link an
Mehrjährige Kalender - Vorlagen - Microsoft Office Online

Da erscheint dan ein Text mit zwei Links. Klickt den untersten mal an.
Herzlich willkommen im Neverending klicking, oder in der Endlosschleife. :D
Jetzt klickt mal den ersten an.
Na schaut euch das mal an wie einem geholfen wird wenn man den link bei Warnung...klicken sie hier
Oder bei Informationen zur Problembehandlung: die drei links anklickt.
Jo, Men! Ick versteh jetzt alles, und mich ist jetzt jot jeholfen worden. :roll:
Nun schaltet JavaScript wieder ein, und klickt den oben erwähnten link noch mal an.
Na wunnebahr, nun san ma abba scho a bisserl waider kumma.
Aber was lese ich in dem Text unter Internetcookies sind deaktiviert.
Man achte besonders auf das vierte Wort.
Frechheit ist das. Was erlauben die sich denn? :twisted:
Ich weis es ist nur ein Wort was mich da so aufregt, aber in der kombination mit M$ ergibt das in meinen Augen gleich einen ganz anderen Sinn. :wink:
SPIEGEL ONLINE hat geschrieben: "Die kostenlose Works-Version ist zunächst ein Pilot-Projekt", sagt Pressesprecher Frank Mihm-Gebauer.
Na hoffentlich leidet der Pilot unter Höhenangst, und steht kurz vor einem Herzinfarkt.
SPIEGEL ONLINE hat geschrieben: Die Aktion sei "ein Test, welche Reaktionen eine solche Anwendung im Markt hervorruft". Die Gratis-Variante des kleinen Office-Bruders sei "auf ein Jahr" begrenzt und werde "nur punktuell in einigen Ländern eingeführt". Ob das Gratis-Works auch in Deutschland auf den Markt kommen wird, wollte der Microsoft-Sprecher nicht sagen.
Wie jetzt?
Auf ein Jahr begrenzt, und Gratis! Wie passt das zusammen?.. Mir egal.
Tja, aber warum wohl nicht Deutschland? (muss nicht beantwortet werden.)
SPIEGEL ONLINE hat geschrieben: Wie die Werbeeinblendungen im Detail aussehen sollen, verriet Mihm-Gebauer nicht. Laut eines Berichts der BBC sollen die Banner aus einem Pool gespeist werden, der jedes Mal, wenn der Nutzer online geht, aktuelle Einblendungen herunterlädt.
Und wenn das Office auf einen Rechner ohne Internet zugang ist, wat dann?
Und was darf das Office dann noch alles, wenn es ja eh Gratis ist und durch Werbung gesponsert wird, noch alles ohne meine Erlaubnis machen? Wir kenne doch die Tricks, Fadenscheingkeiten und Halbwahrheiten von M$ . Man denke doch nur an deren Lizenzpolitik und Zwangsaktivierungen.....

So, jetzt gehts mir wieder besser. Mal Luft abgelassen. :mrgreen:
Schönen Tach auch noch ich wünsch.

balu

Wer ist jetzt auch wieder tot?

von jwr » Fr, 26.10.2007 08:57

Die MS-Werkzeuge und MS-Formate sind geschlossene Formate, deren Strukturen und Risiken für Kunden genauso geheim gehalten werden wie die Zusammensetzung einer erfolgreichen Brause.

MS-Werkzeuge und MS-Formate weisen merkwürdige Lücken auf, die von finsteren Mächten ausgenutzt werden können.

Siehe z.B.: http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... 2&start=15

In einer Firma mit erhöhten Sicherheitsanforderungen darf man MS-Tools und MS-Formate gar nicht anwenden. Stattdessen muss man auf OpenSource-Quellen setzen für alle eingesetzten Datenformate und Software. Nur bei offengelegten Codes können unabhängige IT-Spezialisten die Sicherheitsrisiken beurteilen. Auch wenn MS das eigene MS OpenXML offenlegen würde, bleiben uns doch noch die Quellencodes für das Wordprogramm und das Betriebssystem verschlossen.

Aus meiner Sicht kommt auf dem heutigen Markt für sicherheitsrelevante Datenverarbeitung deshalb nur die OOo-Suite mit dem offengelegten OOo-Format und das Linux-Betriebssystem in Frage. Verschlossene Formate und Tools haben in einem hochwertigen und sicheren IT-System nichts zu suchen.

Wer ist jetzt auch wieder tot?
Wenn überzeugt, dann aber bitte den Titel dieses Beitrags ändern :mrgreen:

Schönes Wochenende -Hans-
Dateianhänge
Parent_Info_2.zip
Diese Dokument enthält eine versteckte, ungefährliche Graphik. Wer sie findet darf sie behalten!
(9.09 KiB) 249-mal heruntergeladen

Re: OpenOffice ist tot

von Space » Do, 25.10.2007 20:31

Es git Leute die MS Produkte grundsätzlich meiden, desweiteren kommt Linux langsam aber sicher in Fahrt und da läuft bis jetzt der MS Kram nicht.

Re: OpenOffice ist tot

von hol.sten » Do, 25.10.2007 20:12

Ingo-2 hat geschrieben:Sollte Microsoft wirklich Works kostenlos verteilen, ist es das Ende von OpenOffice.
Sicher nicht. Soweit ich weiß kann MS Works keine Dateien im .doc, .xls oder .ppt Format öffnen, geschweige denn schreiben. Und meine OOo Dokumente werde ich damit auch nicht weiter bearbeiten können. Und wie sieht es mit dem PDF-Export bei MS Works aus?
Ingo-2 hat geschrieben:Wen stört die Werbung?
Mich!

Re: OpenOffice ist tot

von Joke » Do, 25.10.2007 18:38

Hallo Ingo,

viel Spaß mit Works!

Joke

Nach oben