von Toxitom » Do, 15.11.2007 08:25
Hey M_goes_OOo,
hmm, einfacher wäre es, du postest deinen vorhandenen Code - da könnte man dir direkte Tipps geben.
Natürlich kannst du die Suche auch auf mehrere Elemete direkt anwenden - wobei es fraglich ist, ob nicht der wiederholte Schleifendurchlauf effektiver wäre.
Aber egal:
Wenn du eine Zeile läschst (ich denke, du meinst auch "Zeilen"), so hast du ja vorher eine Abfragebedingung. Die kannst du jederzeit durch "AND" oder "OR" erweitern, also in der Form:
Code: Alles auswählen
sInhalt = oZelle.string
if (sInhalt = "Müller") OR (sInhalt = "Meier") OR (sInhalt = "Fischer") then
'Lösche Zeile
Ich würde aber dennoch nur eine Routine und Parameter abfragen, dafür dann alle Suchkriterein in einen Array packen und den Array nacheinander abarbeiten...
Zum zweiten Thema:
Da gibt es viele Varainten - die einfachste in Basic mit "inStr()":
Instr() liefert die Position im String, ab der der Suchstring beginnt. Liefert "0" (Null), wenn der Suchstring nicht enthalten ist. Die 1 als Parameter verwendet eine reine Textsuche - ohne berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung.
Gruss
Thomas
Hey M_goes_OOo,
hmm, einfacher wäre es, du postest deinen vorhandenen Code - da könnte man dir direkte Tipps geben.
Natürlich kannst du die Suche auch auf mehrere Elemete direkt anwenden - wobei es fraglich ist, ob nicht der wiederholte Schleifendurchlauf effektiver wäre.
Aber egal:
Wenn du eine Zeile läschst (ich denke, du meinst auch "Zeilen"), so hast du ja vorher eine Abfragebedingung. Die kannst du jederzeit durch "AND" oder "OR" erweitern, also in der Form:
[code]sInhalt = oZelle.string
if (sInhalt = "Müller") OR (sInhalt = "Meier") OR (sInhalt = "Fischer") then
'Lösche Zeile
[/code]
Ich würde aber dennoch nur eine Routine und Parameter abfragen, dafür dann alle Suchkriterein in einen Array packen und den Array nacheinander abarbeiten...
Zum zweiten Thema:
Da gibt es viele Varainten - die einfachste in Basic mit "inStr()":
[code]if inStr(sInhalt, "müller", 1) then
REM Zeile löschen[/code]
Instr() liefert die Position im String, ab der der Suchstring beginnt. Liefert "0" (Null), wenn der Suchstring nicht enthalten ist. Die 1 als Parameter verwendet eine reine Textsuche - ohne berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung.
Gruss
Thomas