Sobald man aber im Linux/OpenSource Lager einfache Fragen z.B. zum Öffnen von Dateien stellt, kriegt man als Feedback 'bleibt doch wo Du bist'.
Finde ich wirklich unfair, nichts dergleichen ist hier geschehen.
Wer sich selber als Alternative zu MS Produkten bewirbt (erzählt mir jetzt nicht, dass OOo dies nicht tut)
genau das sagte ich "Alternative", jedoch kein "Ersatz"
muss sich doch auch Fragen gefallen lassen die das Handling beider Produktelinien betreffen.
ja, der der es bewirbt, also das OOo-Projekt - nur das sind wir hier nicht, wir sind hier schlicht ein
unabhängiges Forum und haben nur OpenOffice.org zum Thema, aber wir sind nicht Teil des OOo-Projekts.
Es tut mir leid, wenn das ärgerlich klingt, nur es ist schlicht die Wahrheit - Du darfst sogar dieses Forum schlecht finden, nur es ist nicht fair das Forum für Werbeaussagen des Projekts in Haftung nehmen zu wollen.
dass der Anwender in seiner Umgebung wie gewohnt arbeiten können muss
exakt und genau die Anwender gibts bei OOo auch, Anwender die dem Ganzen die Treue gehalten haben schon seit Zeiten wo es noch kein OpenOffice.org gab, und das Ganze StarOffice hieß.
Wo liegt die Berechtigung anzunehmen das diese Anwender nun nicht das Recht hätten mit einer Software zu arbeiten, die so beschaffen ist wie sie das wollen? Warum soll die Annahme OOo müsse so wie MS Office werden die Einzig Richtige sein?
Das sind doch Fragen um die es hier geht.
Und dazu hat der eine die eine Meinung und ein Anderer eine andere, nur es ist doch wohl fair beide gleich zu sehen. Ich bitte doch nur darum zu verstehen das ein himmelweiter Unterschied dazwischen liegt zu sagen:
'ich finde das jetzige Verhalten von OOo schlecht und wünsche mir ein anderes' statt zu sagen:
'das das jetzige Verhalten von OOo schlecht ist ist so weil es nicht so ist wie ich es von MS Office gewöhnt bin und wenn ihr das nicht einseht schiebe ich euch in die Linux/Opensource-Vorurteilsecke'
Was ist denn vergleichsweise der Punkt?
Ich mag den BigMac lieber als den Whopper und es leuchtet mir trotzdem ein das es ein höchst komisches Vorgehen wäre bei Burgerking einzukehren und denen zu sagen 'das ihr den Whopper verkauft ist Quatsch, kümmert euch lieber darum das das Teil so schmeckt und aussieht wie der BigMac, weil alles andere ohnehin falsch ist'
Ich persönlich kann dazu nur sagen ich finde das jetzige Verhalten von OOo gut für OOo und das jetzige Verhalten von MS Office gut für MS Office. Ich selbst arbeite täglich mit beiden Programmen.
Wie soll ich denn die Files organisieren, damit das alles schmerzlos abläuft ?
Beispielsweise so wie Du das vorschlägst und hier wurde Dir gesagt das geht mittels Makros und genau so ist es. Du kannst wenn Du magst das komplette angefragte Verhalten von MS Office nachbilden, kein Problem.
Alles Andere ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht praktikabel, weil:
selbst wenn man jetzt anfangen würde OOo umzubauen (und man wird das vielleicht in Zukunft sogar machen) nützt Dir das jetzt garnichts, weil dieser Umbau, vor dem Hintergrund anderer Aufgaben (es ist schlicht wichtiger Fehler zu fixen als die eine funktionierende Funktion durch eine andere zu ersetzen) viel zu lange dauern würde - ich sage Dir schlicht mache Dich auf 2 Jahre Wartezeit gefasst.
Oder verstehe ich Dich falsch und Dir ist es egal wie lange Du warten mußt, dann erkläre ich Dir gerne was Du tun mußt um das gewüschte Verhalten vorzuschlagen - ich nehme an das ist wahrscheinlich ohnehin schon von jemand anderem vorgeschlagen worden.
Zu Makros hingegen hast Du von Winfried eine prima Grundlage bekommen und ich sage Dir darüber hinaus das mit Makros alles sich so einrichten ließe wie Du das wünscht.
Es gibt nur ein 'Problem' und ich gebe das ganz offen zu: ich (und wahrscheinlich alle anderen) erlauben sich hier im Forum nur das zu tun wozu sie Lust haben und ich sage Dir das ich gedanklich weiß wie ich eine Makrolösung für Dein Problem schreibe, nur genau deshalb ist es (hier im Umfeld des Forums) für mich keine interessante Tätigkeit, denn es kostet mich Zeit für Routinedinge, die keinen Spass machen.
Technisch hingegen ist es kein Problem und sicher können das Viele hier.
Bleibt dann immer noch die Frage warum Calc (resp. Writer) als Standardauswahl *.* nimmt und nicht einfach nur Tabellen anzeigt? Das sind doch nur unnötige Öffnungsschritte.
Naja, es ist Dir erklärt worden, Du brauchst diese Erklärung auch garnicht zu teilen, sie ist weder gut noch schlecht, sie ist nur zutreffend, das jetzige Verhalten ist schlicht Ergebnis einer Entwicklung und die kann falsch oder richtig sein, nur sie ist doch nicht vorsätzlich falsch, sondern erklärt sich aus der Historie.
Gruß
Stephan
[quote]Sobald man aber im Linux/OpenSource Lager einfache Fragen z.B. zum Öffnen von Dateien stellt, kriegt man als Feedback 'bleibt doch wo Du bist'.[/quote]
Finde ich wirklich unfair, nichts dergleichen ist hier geschehen.
[quote]Wer sich selber als Alternative zu MS Produkten bewirbt (erzählt mir jetzt nicht, dass OOo dies nicht tut)[/quote]
genau das sagte ich "Alternative", jedoch kein "Ersatz"
[quote]muss sich doch auch Fragen gefallen lassen die das Handling beider Produktelinien betreffen.[/quote]
ja, der der es bewirbt, also das OOo-Projekt - nur das sind wir hier nicht, wir sind hier schlicht ein [i]unabhängiges [/i]Forum und haben nur OpenOffice.org zum Thema, aber wir sind nicht Teil des OOo-Projekts.
Es tut mir leid, wenn das ärgerlich klingt, nur es ist schlicht die Wahrheit - Du darfst sogar dieses Forum schlecht finden, nur es ist nicht fair das Forum für Werbeaussagen des Projekts in Haftung nehmen zu wollen.
[quote]dass der Anwender in seiner Umgebung wie gewohnt arbeiten können muss[/quote]
exakt und genau die Anwender gibts bei OOo auch, Anwender die dem Ganzen die Treue gehalten haben schon seit Zeiten wo es noch kein OpenOffice.org gab, und das Ganze StarOffice hieß.
Wo liegt die Berechtigung anzunehmen das diese Anwender nun nicht das Recht hätten mit einer Software zu arbeiten, die so beschaffen ist wie sie das wollen? Warum soll die Annahme OOo müsse so wie MS Office werden die Einzig Richtige sein?
Das sind doch Fragen um die es hier geht.
Und dazu hat der eine die eine Meinung und ein Anderer eine andere, nur es ist doch wohl fair beide gleich zu sehen. Ich bitte doch nur darum zu verstehen das ein himmelweiter Unterschied dazwischen liegt zu sagen:
'ich finde das jetzige Verhalten von OOo schlecht und wünsche mir ein anderes' statt zu sagen:
'das das jetzige Verhalten von OOo schlecht ist ist so weil es nicht so ist wie ich es von MS Office gewöhnt bin und wenn ihr das nicht einseht schiebe ich euch in die Linux/Opensource-Vorurteilsecke'
Was ist denn vergleichsweise der Punkt?
Ich mag den BigMac lieber als den Whopper und es leuchtet mir trotzdem ein das es ein höchst komisches Vorgehen wäre bei Burgerking einzukehren und denen zu sagen 'das ihr den Whopper verkauft ist Quatsch, kümmert euch lieber darum das das Teil so schmeckt und aussieht wie der BigMac, weil alles andere ohnehin falsch ist'
Ich persönlich kann dazu nur sagen ich finde das jetzige Verhalten von OOo gut für OOo und das jetzige Verhalten von MS Office gut für MS Office. Ich selbst arbeite täglich mit beiden Programmen.
[quote]Wie soll ich denn die Files organisieren, damit das alles schmerzlos abläuft ?[/quote]
Beispielsweise so wie Du das vorschlägst und hier wurde Dir gesagt das geht mittels Makros und genau so ist es. Du kannst wenn Du magst das komplette angefragte Verhalten von MS Office nachbilden, kein Problem.
Alles Andere ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht praktikabel, weil:
selbst wenn man jetzt anfangen würde OOo umzubauen (und man wird das vielleicht in Zukunft sogar machen) nützt Dir das jetzt garnichts, weil dieser Umbau, vor dem Hintergrund anderer Aufgaben (es ist schlicht wichtiger Fehler zu fixen als die eine funktionierende Funktion durch eine andere zu ersetzen) viel zu lange dauern würde - ich sage Dir schlicht mache Dich auf 2 Jahre Wartezeit gefasst.
Oder verstehe ich Dich falsch und Dir ist es egal wie lange Du warten mußt, dann erkläre ich Dir gerne was Du tun mußt um das gewüschte Verhalten vorzuschlagen - ich nehme an das ist wahrscheinlich ohnehin schon von jemand anderem vorgeschlagen worden.
Zu Makros hingegen hast Du von Winfried eine prima Grundlage bekommen und ich sage Dir darüber hinaus das mit Makros alles sich so einrichten ließe wie Du das wünscht.
Es gibt nur ein 'Problem' und ich gebe das ganz offen zu: ich (und wahrscheinlich alle anderen) erlauben sich hier im Forum nur das zu tun wozu sie Lust haben und ich sage Dir das ich gedanklich weiß wie ich eine Makrolösung für Dein Problem schreibe, nur genau deshalb ist es (hier im Umfeld des Forums) für mich keine interessante Tätigkeit, denn es kostet mich Zeit für Routinedinge, die keinen Spass machen.
Technisch hingegen ist es kein Problem und sicher können das Viele hier.
[quote]Bleibt dann immer noch die Frage warum Calc (resp. Writer) als Standardauswahl *.* nimmt und nicht einfach nur Tabellen anzeigt? Das sind doch nur unnötige Öffnungsschritte.[/quote]
Naja, es ist Dir erklärt worden, Du brauchst diese Erklärung auch garnicht zu teilen, sie ist weder gut noch schlecht, sie ist nur zutreffend, das jetzige Verhalten ist schlicht Ergebnis einer Entwicklung und die kann falsch oder richtig sein, nur sie ist doch nicht vorsätzlich falsch, sondern erklärt sich aus der Historie.
Gruß
Stephan