Tabelle in Writerdocument schnappt zu

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Eia » So, 09.12.2007 08:06

Wolfgang.W hat geschrieben:Normalerweise sollte so ein Programm voll Abwärtskompatibel sein.
Würde ich auch erwarten, aber mir fällt im Moment keine andere Erklärung ein als die Frage nach der Kompatibilität. Aber das nützt Dir ja alles nichts. Ich werde mal noch etwas an der Datei herumdoktern, und falls mir noch was ein- oder auffällt, gebe ich Bescheid.
mfG

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Wolfgang.W » So, 09.12.2007 08:03

Du wirst jetzt lachen, das hab ich gestern getan.
Das Problem ist, das viele Rechnungen und Angebote etc. schon existieren.
Die werden später noch gebraucht.
Für ganz neue Rechnungen, ist dies jetzt kein Problem mit den neuen Formularen.
Normalerweise sollte so ein Programm voll Abwärtskompatibel sein.
Alles andere ist schlecht

Danke
Wolfgang

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Eia » So, 09.12.2007 07:56

Stimmt, jetzt sehe ich es auch.
Und wenn ich die Tabelle wieder per Doppelklick aufmache und vergrössere, ist die Ansicht viel zu gross rausgezoomt ohne dass ich das wieder geändert kriege.
Ich hab mal folgendes gemacht: Bei geöffneter Tabelle alle Zellen markiert und kopiert, Tabelle verlassen, neue Tabelle eingefügt und den Inhalt der Originaltabelle reinkopiert.
Diese zweite Tabelle hat sich nachher nicht mehr verändert.
Vielleicht wurde bei einem der letzten Versionswechsel etwas an der Definition von OLE-Objekten geändert, sodass "alte" Objekte sich falsch verhalten? Ist aber reine Spekulation.
Aber wär das Ganze für Dich nicht ohnehin einfacher, wenn Du es mit einer Writer-Tabelle machen würdest?
mfG

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Wolfgang.W » So, 09.12.2007 07:38

Trag mal in die Tabelle was ein, und wechsle dann ins Formular!
Du wirst sehen, sie "schnappt" zu.

Gruss

Wolfgang

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Eia » So, 09.12.2007 07:01

Hi
ich kann das beschriebene Verhalten nicht feststellen. Bei mir ist die Tabelle vollständig sichtbar, sowohl in der Bearbeitungsansicht wie auch in der Druckvorschau.
Ich hab allerdings hier Version 2.3.1, in der einige Fehler behoben worden sind. Vielleicht bringt es etwas, wenn Du updatest.
mfG

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Wolfgang.W » Sa, 08.12.2007 21:56

Also hier ist eine von vielen Rechnungen, die nicht mehr funktionieren.
Dateianhänge
Problemrechungen.odt.tar.gz
(18.72 KiB) 56-mal heruntergeladen

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Eia » Sa, 08.12.2007 15:49

Kannst Du sie nicht hier anhängen? Hier sehen es mehr Leute und die Chancen steigen.
Einfach umbenennen nach *zip und "Dateianhang hochladen" drücken.
mfG

Re: Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Eia » Sa, 08.12.2007 06:56

Ist das eine eingefügte Calc-Tabelle (OLE-Objekt)? In welchem Dateiformat ist das Dokument gespeichert?
Ist das nur in diesem Dokument so oder passiert das auch, wenn Du in einem neuen Dokument so eine Tabelle einfügst.
mfG

Tabelle in Writerdocument schnappt zu

von Wolfgang.W » Do, 06.12.2007 20:35

Hallo
Beim Rechnungenschreiben in Writer habe ich seid 2.2 das Problem, das nach einer geänderten Rechnung, trotz Zahlenerkennung eingeschaltet, die eingefügte und neu bearbeitete Tabelle beim Wechsel von der Tabelle in das Writerdocument, einfach zuschnappt (Sie verkleinert sichauf A1).
Das heißt, man sieht von der ganzen Rechnungstabelle nur 1 Zelle (A1), und der Rest ist weg.
Hier scheint die komplette Tabelle, mit Zahlen und Text nicht mehr erkannt zu werden.
Schaut man sich dieses Blatt (Writerrechnung mit eingefügter Tabelle) im Webbrowser an, fehlt diese komplett.
Es erscheint nur der reine Writer Text .
Der Ausdruck sieht dann so aus:
Rechnung, Anschrift, Leeres Feld für Tabelle (da ist überhaupt nichts) Schlusstext
Ich habe mir dieses Problem verkniffen, weil ich dachte, dieser Fehler ist mit der neuen Version 2.31 verschwunden.
Vielen Dank für Eure Tipps !!

Nach oben