von wshbg » So, 09.12.2007 12:47
Moin,
in schöner Regelmäßigkeit ist die Anbindung der MySQL Datenbank an OpenOffice problematisch.
Mit der openSUSE 10.3 ist die Datenbank mal wieder read only. Da auch noch das Tool mysql-query-browser defekt war (danke nochmals für den workaround, inzwischen kam sogar ein offizielles update) ist das sehr unbequem. Man kann sich an Komfort doch sehr gewöhnen.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass Spalten vom Typ date als integer angezeigt werden. Nicht weiter schlimm, aber in den Vorversionen hat der ODBC Treiber? oder OOO? das immer ganz freundlich konvertiert und als Datum in deutscher Notation dargestellt.
Gibt es da Tipps? Wilfried
Moin,
in schöner Regelmäßigkeit ist die Anbindung der MySQL Datenbank an OpenOffice problematisch.
Mit der openSUSE 10.3 ist die Datenbank mal wieder read only. Da auch noch das Tool mysql-query-browser defekt war (danke nochmals für den workaround, inzwischen kam sogar ein offizielles update) ist das sehr unbequem. Man kann sich an Komfort doch sehr gewöhnen.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass Spalten vom Typ date als integer angezeigt werden. Nicht weiter schlimm, aber in den Vorversionen hat der ODBC Treiber? oder OOO? das immer ganz freundlich konvertiert und als Datum in deutscher Notation dargestellt.
Gibt es da Tipps? Wilfried