oobase Tabellen vergleichen und Kalkulieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: oobase Tabellen vergleichen und Kalkulieren

Re: oobase Tabellen vergleichen und Kalkulieren

von Toxitom » Mo, 10.12.2007 09:24

Hey Thomas,

Tabellenkalkulationen (wie Calc und Excel) und Datenbanken sind grundverschieden, auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Datenbanken dienen lediglich zum Speichern von Informationen - und für sonst gar nichts. Die oft in Programmen angezeigte Tabellenstruktur täuscht ein wenig - so werden die Daten nicht gespeichert.
Es gibt Datensätze (werden als Zeilen dargestellt) und Felder (werden als Spalten dargestellt) - nur: Intern gibt es bsp keine Reihenfolge, also der 4. Datensatz ist nicht Zeile 4!
Also, die Datenbank (Base) speichert nur die Daten - jedwege Auswertung und Weiterverarbeitung musst du anders organisieren. Typischerweise kommst du an die Daten mit der standardisierten SQL-Sprache ran, und mit dieser kannst du dann auch Kalkulationen einbauen, spezielle Auszüge aus der Datenbank erzeugen und vieles mehr machen. Aber: SQL ist eben quasi eine Programmiersprache - das musst du alles scripten. Zwar versuchen die gängigen Frontends (wie Base) dieses benutzerfreundlicher zu gestalten und darzustellen, das Prinzip aber ist eben wie oben beschrieben.
Also, beschäftige dich mit SQL, dann weisst du, wie man "kalkulieren" kann. Erwarte aber nicht die Möglichkeiten einer Tabellenkalkulation.
Und was die Grafik betrifft: Datenbanken stellen hier keine Möglichkeiten zur Verfügung (siehe oben), die liefern nur die Daten. Die musst du jetzt entsprechend bearbeiten - sei es in einer Tabellenkalkulation, durch Skripte oder ähnliches. Da kannst du dann natürlich auch grafische Ausgaben programmieren ;-)

Viele Grüße
Thomas

oobase Tabellen vergleichen und Kalkulieren

von thomaso » So, 09.12.2007 22:53

Hallo zusammen.
Ich habe mich heute mit 00Base beschäftigt.
Dort habe ich mir eine Dantebank zur PRobe erstellt.
Klappt alles wie gewollt.
Nun habe ich bisher eine Kalkulation wie ein Haushaltsbuch in Ecxel erstellt.
Dies möchte ich nun in Base ebenfalls machen.
Das heißt ich erstellte mehrere Tabellen mit diversen Möglichkeiten zum Eingeben.
Eine Tabelle mit Einkommen, eine mit festen Ausgaben usw.
Nun möchte ich am Schluss alle miteinander verknüpfen wie ich es in Excel auch habe.
Ergebnis soll sein dass unsere Ausgaben vom Einkommen abgezogen werden und mir der Rest angezeigt wird.
Ist dies in oo Base (Access) überhaupt möglich?
Wenn ja, wie bekomme ich eine solche Verknüpfung hin?
Am Schluss hätte ich gerne, wenn möglich, einen grafische Ausgabe.

Warum dass alles in ooBase wenn bisher Excel auch klappte.
Es wird langsam unübersichtlich. Habe nun mehrer Exeltabellen die in verschiedenen Verzeichnissen liegen.
Meine Frau hat Schwierigkeiten mit den verschiedenen Tabellen usw.
Eine Gemeinsame Datenbasis in ooBase würde da sicherlich helfen.
mfg Thomas

Nach oben