Datenbank für Plattensammlung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Datenbank für Plattensammlung

Re: Datenbank für Plattensammlung

von kumu » Di, 18.12.2007 17:09

Hallo und vielen Dank für den Tipp.
Ich glaub ich habs jetzt soweit hingekriegt eine Listbox und mehrere Comboboxen erstellt. Hab schon mal ein paar Datensätze eingegeben und bis jetzt sieht es gut aus. Dann habe ich nochmal den Absatz über den Primärschlüssel intensiv durchgearbeitet und habe jetzt einfach eine ID Spalte für meine Auswahltabelle als Primärschlüssel angelegt und die einfach mal durchnummeriert.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass es nachher auch mit den Abfragen so klappt wie ich mir das vorstelle.

Gruß und Dank

kumu

Re: Datenbank für Plattensammlung

von Barlee » Sa, 15.12.2007 16:38

Hallo kumu,

hier hat Toxitom schon den entscheidenden Hinweis gegeben:
viewtopic.php?f=8&t=15244

Gruß Barlee

Datenbank für Plattensammlung

von kumu » Do, 13.12.2007 09:17

Hallo,
ich versuche seit geraumer Zeit eine Datenbank für meine Klassiksammlung zu erstellen. Aber trotz guter Literatur (ich arbeite mich durch "Datenbanken mit OOo 2) krieg ichs irgendwie nicht auf die Reihe.

Vielleicht gibt es ja schon irgendwo eine Vorlage für das was ich suche: Ich möchte einfach meine CDs, und Schallplatten, in einer Datenbank verwalten, so dass ich hinterher nach Komponist, Titel, oder Interpret bzw. Gattung suchen kann und dann z.B. alle Werke von Mozart angezeigt bekomme.

Klar das anlegen einer Tabelle habe ich schon verstanden auch in Base das neu anlegen von Feldern (wobei mir die Sache mit dem Primärschlüssel nicht ganz klar wird).
Nun würde ich mir die Arbeit aber gerne dahingehend vereinfachen, dass ich ein Formular habe zur Datensatzeingabe in dem ich bestimmte Dinge aus auswahlfeldern übernehmen kann. Z.B. Wenn ich einmal als Komponist Mozart eingegeben habe, möchte ich das nicht wieder tippen müssen, sondern am liebsten aus einem aufklappfeld übernehmen.

Wahrscheinlich drücke ich mich sehr kompliziert aus aber ich weiß es nicht besser zu beschreiben. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder es gibt schon irgendwo so eine Datenbank, die ich nur noch entsprechend modifizieren müsste.

Für eure Hilfe bin ich wie immer dankbar.

Ach so: Ich arbeite mit OOo 2.3 unter Ubuntu 7.10.

Gruß

kumu

Nach oben