Hallo Barlee,
da habe ich was in der Hilfe gefunden:
SQL-Modus
SQL steht für "Structured Query Language" und beschreibt Anweisungen, um relationale Datenbanken abzufragen, zu aktualisieren und zu verwalten.
Da OpenOffice.org nicht die Eingabe des SQL-Codes verlangt, können Sie die meisten Abfragen auch ohne SQL-Kenntnisse durchführen. Während Sie eine Abfrage im Abfrageentwurf erstellen, setzt OpenOffice.org Ihre Anweisungen automatisch in die entsprechende SQL-Syntax um. Wenn Sie mit der Schaltfläche Design-Ansicht an-, ausschalten in die SQL-Ansicht wechseln, sehen Sie die SQL-Befehle einer zuvor erstellten Abfrage.
Sie können Ihre Abfrage direkt im SQL-Code formulieren. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die spezielle Syntax von Ihrem verwendeten Datenbanksystem abhängt.
Wenn Sie den SQL-Code von Hand eingeben, können Sie SQL-spezifische Abfragen anlegen, die nicht von der grafischen Oberfläche im Abfrageentwurf unterstützt werden. Diese Abfragen müssen im Native-SQL-Modus ausgeführt werden.
Indem Sie auf das Symbol SQL-Kommando direkt ausführen in der SQL-Ansicht klicken, haben Sie die Möglichkeit, eine Abfrage zu formulieren, die nicht von OpenOffice.org verarbeitet wird.
Im Native-SQL-Modus haben Sie die Möglichkeit, SQL-Befehle einzugeben, die nicht von OpenOffice.org interpretiert, sondern direkt an die Datenquelle übergeben werden. Wenn Sie diese Änderungen nicht in der Design-Ansicht anzeigen, kann nicht mehr in die Design-Ansicht zurückgeschaltet werden.
Bei einem Native SQL wird der SQL-String direkt an das angeschlossene Datenbank-System weitergegeben, ohne vorher vom OpenOffice.org ausgewertet zu werden. Greifen Sie beispielsweise per ODBC-Schnittstelle auf eine Datenbank zu, dann wird der SQL-String an den ODBC-Treiber übergeben und von diesem verarbeitet.
Klicken Sie erneut auf das Symbol, um wieder auf den Normalmodus zurückzuschalten, in dem die Änderungen im Abfrageentwurf mit den erlaubten Änderungen per SQL synchronisiert sind.
Das erklärt jetzt warum Base mein Script immer wieder verändert hat. Schön das es Hilfe gibt!
