von Mr.Ioes » Do, 09.09.2004 10:37
Hallo und Danke für Eure Hinweise!
Also richtig verstanden habe ich das wohl immer noch nicht. Deshalb fasse ich das mal mit meinen Worten zusammen und bitte Euch um Berichtigung:
1. Notizen können weder angesprungen noch kann auf sie (per Referenztext) verwiesen werden. Sie sind auf dem Ausdruck nicht sichtbar und dienen dem Verfasser nur als Erinnerungshilfe?
Dann lösen die nicht meine oben beschriebene Aufgabe, weil ich ja auf dynamisch auf andere Textstellen (insb. Paragraphen-/Absatznummern) verweisen will. Das ist es ja worum es mir eigentlich geht.
Man könnte allenfalls direkt hinter die Textmarke noch eine Notiz setzen, dann wäre auch die Textmarke markiert, doch leider nicht von Anfang bis Ende und man würde beim Überschreiben nicht mitbekommen, wenn sie verschwiendet.
2. Meine Verträge haben (jedenfalls bei längeren meistens) Inhaltsverzeichnisse, die ich mir aber nicht automatisch erstellen lasse, sondern über eine Tabelle auf der ersten Seite in die ich Querverweise (Refernztext und Seite) auf die als Textmarken markierten Paragraphenüberschriften einfüge. Das heißt, wenn ich später noch einen Paragraphen einfüge, muss ich das auch im Inhaltsverzeichnis per Hand nachpflegen.
(Ich habe es bislang noch nie geschafft (weder mit Word noch mit OO/SO) ein funktionierendes automatisches Inhaltsverzeichnis zu erstellen, jedenfalls nie so wie ich es gebraucht habe.)
Was hatte das Inhaltsverzeichnis noch mal mit meinem "Textmarkenmarkierungsproblem" zu tun?
Gruß - Mr.Ioes
Hallo und Danke für Eure Hinweise!
Also richtig verstanden habe ich das wohl immer noch nicht. Deshalb fasse ich das mal mit meinen Worten zusammen und bitte Euch um Berichtigung:
1. Notizen können weder angesprungen noch kann auf sie (per Referenztext) verwiesen werden. Sie sind auf dem Ausdruck nicht sichtbar und dienen dem Verfasser nur als Erinnerungshilfe?
Dann lösen die nicht meine oben beschriebene Aufgabe, weil ich ja auf dynamisch auf andere Textstellen (insb. Paragraphen-/Absatznummern) verweisen will. Das ist es ja worum es mir eigentlich geht.
Man könnte allenfalls direkt hinter die Textmarke noch eine Notiz setzen, dann wäre auch die Textmarke markiert, doch leider nicht von Anfang bis Ende und man würde beim Überschreiben nicht mitbekommen, wenn sie verschwiendet.
2. Meine Verträge haben (jedenfalls bei längeren meistens) Inhaltsverzeichnisse, die ich mir aber nicht automatisch erstellen lasse, sondern über eine Tabelle auf der ersten Seite in die ich Querverweise (Refernztext und Seite) auf die als Textmarken markierten Paragraphenüberschriften einfüge. Das heißt, wenn ich später noch einen Paragraphen einfüge, muss ich das auch im Inhaltsverzeichnis per Hand nachpflegen.
(Ich habe es bislang noch nie geschafft (weder mit Word noch mit OO/SO) ein funktionierendes automatisches Inhaltsverzeichnis zu erstellen, jedenfalls nie so wie ich es gebraucht habe.)
Was hatte das Inhaltsverzeichnis noch mal mit meinem "Textmarkenmarkierungsproblem" zu tun?
Gruß - Mr.Ioes