Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

Re: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von balu » Di, 25.12.2007 12:00

Moin Agathe,

auch dir eine Frohe Weihnacht, und allen mitlesenden :)
Agathe hat geschrieben: Es tut mir leid, dass dich diese Geschichte bis in deine Träume verfolgt - und das auch noch zu Weihnachten.
Hat man schon mal.
Da Du dich jetzt aber für einen anderen Weg entschieden hast, wird das auch nicht mehr vorkommen.:lol:
Agathe hat geschrieben: Ich werde meine Abrechnung wieder in einer geschlossenen Datei machen
Ich weiss ja nicht, ob Du diesen tipp schon kennst.
Wenn Du deine anderen Dateien in die Rechnung aufnehmen willst (in Form von zusätzlichen Tabellenblättern), und diese wegen übersichtlichkeit aus dem Blick haben willst, mach folgendes.
Wechsle z.B. auf das Tabellenblatt Aufträge.
Gehe in die Menüleiste, wähle
--> Format
--> Tabelle
--> Ausblenden
Dadurch wird die Aktuelle Tabelle einfach nur ausgeblendet.

Heute gibt's Quak, Quak, Quak, Ente. :lol:
Schöne Weihnachtstage noch.

Gruß
balu

Re: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von Agathe » Di, 25.12.2007 11:32

Guten Morgen balu und Frohe Weihnachten :)
Hattest Du in der Konsole in etwa den folgenden Befehl eingegeben?
...
ooowiki hat geschrieben:Unter Linux kann es zu Zeichensatzproblemen kommen, sodass z.B. Umlaute am Zielort nicht dargestellt werden. Das kann vermieden werden, wenn man OpenOffice.org mit den richtigen Spacheinstellungen startet, also z.B.:

LANG=de_DE '/opt/openoffice.org1.9.113/program/swriter'
Nein, dieser Befehl funktioniert nur bei OOo writer, wenn es unter opt/openoffice.org in der Version 1.9.113 installiert ist.
Mein Versuch war dieser:

Code: Alles auswählen

LANG=de_DE@euro soffice Pfadzudatei
Ich habe bislang in keinem Forum oder Mailingliste, weder OOo noch Ubuntu oder Linux eine Lösung gefunden oder eine Antwort bekommen, die dieses Problem lösen könnte. Ich werde meine Abrechnung wieder in einer geschlossenen Datei machen und darauf warten, dass Lunux und OOo etwas kompatibler arbeiten. In der Zwischenzeit werde ich mir SQL und BASE etwas genauer anschauen. Mal schauen mit was ich in 2009 meine Abrechnungen mache ;)

Es tut mir leid, dass dich diese Geschichte bis in deine Träume verfolgt - und das auch noch zu Weihnachten.

Ich wünsche dir noch ein Frohes Fest und lass deshalb nun nicht deinen Weihnachtsbraten anbrennen :)

Gruß Agathe

Re: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von balu » Di, 25.12.2007 10:31

Hallo Agathe,

okay, ich kenne mich unter Linux nicht aus :roll: , möchte aber trotzdem noch mal nachhaken.
Agathe hat geschrieben: Die Konsoleneingabe wirkt bei mir nur bedingt:
Hattest Du in der Konsole in etwa den folgenden Befehl eingegeben?
ooowiki hat geschrieben: Unter Linux kann es zu Zeichensatzproblemen kommen, sodass z.B. Umlaute am Zielort nicht dargestellt werden. Das kann vermieden werden, wenn man OpenOffice.org mit den richtigen Spacheinstellungen startet, also z.B.:

LANG=de_DE '/opt/openoffice.org1.9.113/program/swriter'
Wobei openoffice.org1.9.113 durch dein Verzeichsnamen, und swriter durch scalc ersetzt werden muss.

Das Problem lässt mich nicht in Ruhe. Habe sogar letzte Nacht schon davon geträumt. :evil:


Gruß
balu

Re: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von Agathe » Mo, 17.12.2007 17:44

gschuckar hat geschrieben:Hallo Agathe,
hierbei handelt es sich nicht um ein OpenOfficeproblem sondern eines von Linux. Vielleicht gibt es ja eine kurze Hilfemöglichkeit.
Gib doch bitte mal in einem Terminal den Befehl locale ein und poste uns die Ausgabe.
Sie sollte in etwa so aussehen:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

Wenn Dir hier dann nicht geholfen werden kann, kannst Du bestimmt ein Mandriva Forum finden. Aber lass mal sehen...
Gruß
Gerd
Hallo Gerd

jap, genau so sieht es aus:

Code: Alles auswählen

anke@anke:~$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
anke@anke:~$ 
Ich bin mir nicht sicher, ob mir im Mandriva-Forum jemand helfen kann, da ich mit Ubuntu Gutsy unterwegs bin - also Debian Ableger.

Gruß Agathe

Re: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von gschuckar » Mo, 17.12.2007 17:27

Hallo Bernd
byteeater hat geschrieben: nur das umstellen der länderkonfiguration von utf-8 auf iso code brachte eine besserung. nur der haken ist. dann werden alle anderen dateien des rechners falsch dargestellt.
Was meinst Du damit?
Gruß Gerd

Re: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von gschuckar » Mo, 17.12.2007 17:25

Hallo Agathe,
hierbei handelt es sich nicht um ein OpenOfficeproblem sondern eines von Linux. Vielleicht gibt es ja eine kurze Hilfemöglichkeit.
Gib doch bitte mal in einem Terminal den Befehl locale ein und poste uns die Ausgabe.
Sie sollte in etwa so aussehen:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

Wenn Dir hier dann nicht geholfen werden kann, kannst Du bestimmt ein Mandriva Forum finden. Aber lass mal sehen...
Gruß
Gerd

Re: Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von Agathe » Mo, 17.12.2007 12:17

Hi

Ich bekomme die gleichen Kryptischen Zeichen als Ausgabe angezeigt. Die Konsoleneingabe wirkt bei mir nur bedingt:
Die Währungsformatierung wird nicht angezeigt und der Zelleninhalt wird linksbündig angezeigt.

Bei der Kombination mit der WENN-Funktion, wirft die Formel grundsätzlich ein #NV aus, obwohl im Formelassistenten die richtige Ausgabe angezeigt wird.

Zusatzlich bekomme ich noch eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

anke@anke:~$ LANG=de_ '/usr/lib/openoffice/program/soffice'

(process:6932): Gdk-WARNING **: locale not supported by C library

(soffice:6932): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
        Using the fallback 'C' locale. 
Es ist erstaunlich, dass dieses Problem schon fast ein Jahr alt ist und immer noch existiert.

Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Ich habe auch schon im Ubuntuusers geschaut, doch der Thread dort ist aus der gleichen Zeit wie dieser, zumal die Lösung dort zu keinem Ergebnis führt.

Gruß Agathe

von Karolus » Di, 06.02.2007 12:16

Hallo Bernd

Ich bin auf der Kommandozeile auch nicht wirklich fit, vielleicht braucht dein Mandriva auch noch den kompletten Pfad zum Kommando 'soffice'. Wenn du das originale OOo installiert hast ? - dürfte der etwa '/opt/OOo/programm/soffice' lauten, die genaue Bezeichnung müsstest du selbst herausfinden.
Gruß Karo

von byteeater » Di, 06.02.2007 10:59

:cry:

das klappt leider auch nicht!
habe jetzt mehrere varianten durchgespielt.
auch auf einem anderen rechner mit dem selben betriebssystem dieselbe problematik. also liegts an mir :-(

trotzdem danke

von Karolus » Di, 06.02.2007 10:34

Hallo Bernd

Unabhängig davon, wo du die Shell öffnest müsste es mit dem kompletten Pfad ab '/' funktionieren, also :

LANG=de_DE@euro soffice /home/network/Landwirtschaft/schlagkarte.ods

wenn du schon in '/home/network/Landwirtschaft' bist, oder mit 'cd /home/network/Landwirtschaft' dorthin wechselst dann reicht :

LANG=de_DE@euro soffice schlagkarte.ods

Gruß Karo

ps. Benutz doch einfach Konqueror zum wechseln ins Verzeichniss und gehe dort über ->Fenster ->Terminal Emulation zur Befehlseingabe.

von byteeater » Di, 06.02.2007 09:44

könntest du mir mal bitte den kompletten string schicken.
meine datei liegt in /home/network/Landwirtschaft/schlagkarte.ods

wie muß ich das jetzt eingeben. hilf mir mal bitte auf die sprünge.
Danke :oops:

von Karolus » Di, 06.02.2007 07:33

Hallo Bernd
ich hab mal versucht das nachzustellen, wenn ich die Datei die die DDE-funktion enthält, von der Kommandozeile mit-

~> LANG=de_DE@euro soffice abc/umlaute2.ods

-öffne, und die Verknüpfungen aktualisiere, werden die Umlaute richtig dargestellt (ausgenommen das €-zeichen)

Ich arbeite hier mit SL10.2 ebenfalls auf utf-8 eingestellt.

Gruß Karo

Probleme mit Zeichencode und DDE Formel

von byteeater » Mo, 05.02.2007 23:58

guten abend.

ich bin mandrivalinux benutzer und haben die openoffice2.1 installiert. heute bin ich auf diesen Fehler mit den Umlauten gestoßen.

beschreibung:

mein system ist auf utf-8 zeichencode eingestellt.
bei anwendung einer DDE formel werden die umlaute falsch dargestellt.
auch eine komplette neuinstallation hat keine änderung gebracht.
das starten mit dem befehl aus ooowiki hatte auch keinen erfolg.
nur das umstellen der länderkonfiguration von utf-8 auf iso code brachte eine besserung. nur der haken ist. dann werden alle anderen dateien des rechners falsch dargestellt.

hat jemand noch nen tipp oder weiß welche dateien in OO2.1 editiert werden müßten?

vielen Dank
lg bernd

Nach oben