von jan76 » So, 06.01.2008 16:49
Hallo!
Ziel:
Ich möchte:
1. Daten eingeben.
2. Diese Daten zu Berechnungen nutzen (Additionen, Multiplikationen, Wenn/Dann-Funktionen).
3. Die eingegebenen Daten und die Ergebnisse der Berechnung als Datenquelle in ein Write-Dokument einbeziehen (Seriendruckfeld).
Ich benutze zur Zeit:
1. calc um die Daten einzugeben: Tabelle1
2. calc um die Daten zu berechnen: Tabelle2, 3, 4
3. calc um diese Daten in einer Tabelle zusammen zu fassen: Tabelle5
4. Base um eine Verbindung zu der Tabelle5 herzustellen
5. Write, um ein Dokument mit den Daten aus der Base-Tabelle zu erstellen
Mein Problem:
Es funktioniert, aber nicht schön.
1. Ich würde lieber die Daten direkt über Base eingeben, etwa über ein Formular. Dann kann ich diese Daten aber nicht mehr weiter verwenden zu Berechnungen, soweit ich weiß.
2. Wenn ich die calc-Tabelle als Verbindung in Base übernehme, werden viele Daten falsch angezeigt: EIne Zahl mit zwei Nullen als Nachkommastellen wird ohne Nachkommastellen angezeigt, ein Datumsformat wird als normale Zahl dargestellt, ein leeres Feld in der calc-Tabelle wird als "0" dargestellt etc. Diese "Fehler" kann ich teilweise umständlich umgehen. Mir wäre aber lieber, wenn ich keine Verbindung zu einer calc Tabelle nutzen müsste.
Hat jemand eine Anregung, wie ich die "Performance" verbessern kann?
Hallo!
Ziel:
Ich möchte:
1. Daten eingeben.
2. Diese Daten zu Berechnungen nutzen (Additionen, Multiplikationen, Wenn/Dann-Funktionen).
3. Die eingegebenen Daten und die Ergebnisse der Berechnung als Datenquelle in ein Write-Dokument einbeziehen (Seriendruckfeld).
Ich benutze zur Zeit:
1. calc um die Daten einzugeben: Tabelle1
2. calc um die Daten zu berechnen: Tabelle2, 3, 4
3. calc um diese Daten in einer Tabelle zusammen zu fassen: Tabelle5
4. Base um eine Verbindung zu der Tabelle5 herzustellen
5. Write, um ein Dokument mit den Daten aus der Base-Tabelle zu erstellen
Mein Problem:
Es funktioniert, aber nicht schön.
1. Ich würde lieber die Daten direkt über Base eingeben, etwa über ein Formular. Dann kann ich diese Daten aber nicht mehr weiter verwenden zu Berechnungen, soweit ich weiß.
2. Wenn ich die calc-Tabelle als Verbindung in Base übernehme, werden viele Daten falsch angezeigt: EIne Zahl mit zwei Nullen als Nachkommastellen wird ohne Nachkommastellen angezeigt, ein Datumsformat wird als normale Zahl dargestellt, ein leeres Feld in der calc-Tabelle wird als "0" dargestellt etc. Diese "Fehler" kann ich teilweise umständlich umgehen. Mir wäre aber lieber, wenn ich keine Verbindung zu einer calc Tabelle nutzen müsste.
Hat jemand eine Anregung, wie ich die "Performance" verbessern kann?