Baseformular und Mysql5

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Baseformular und Mysql5

Re: Baseformular und Mysql5

von komma4 » Mi, 09.01.2008 19:02

simpsonetti hat geschrieben:den habe ich zwischenzeitlich auch benutzt und der klappte fast auf anhieb sofort. Leider kann ich den nicht verwenden,
Damit sollte aber klar sein, dass es am Treiber liegt.
Versuche eine andere (ältere?, neuere?) Version zu bekommen....

Viel Erfolg!

Re: Baseformular und Mysql5

von simpsonetti » Mi, 09.01.2008 16:51

den habe ich zwischenzeitlich auch benutzt und der klappte fast auf anhieb sofort. Leider kann ich den nicht verwenden, da in einer tabelle die damen hier bilder mit in die DB "geballert" haben, die recht groß sind und ich in dieser Tabelle dann einen " Java Heap space" fehler bekomme. Leider ist mr bisher nicht bekannt, wie ich diesen für den J-Connector erhöhe: ein "java -Xmx512m j-connector" klappt nicht. auch nicht das mitgeben der parameter in OOo unter "extras-optionen-java-parameter". das klappt alles nicht.

Re: Baseformular und Mysql5

von komma4 » Mi, 09.01.2008 16:44

Wenn Du eine Sicherung eingespielt hast (also: immer noch ein Primärschlüssel als Voraussetzung zum Einfügen vorhanden ist)....

...tippe ich (mal wieder) auf den Treiber.
Tausche diesen mal aus. Ich verwende seit Jahren lieber die JDBC-Treiber, da es mit ODBC (bei meiner PostgreSQL-DB) beim Einfügen immer wieder Probleme gab. Seitdem ist Ruhe.

[immer noch im Urlaub; grüssend aus Koh Kho Khao, Thailand: aktuell 28°C :-> ]

Baseformular und Mysql5

von simpsonetti » Mi, 09.01.2008 09:28

Hallo, ich habe mal mir vor einiger Zeit ein Formular gebaut, welches Daten in
eine entfernte Mysql 5 DB gespeichert hat. das hat auch alles wunderbar
geklappt. nun möchte ich aber etwas verändern an dem Formular. Die DB hatte
ich neulich gelöscht, aber ich habe die wieder angelegt und ein Backup mit
mysql-administrator eingespielt. Nachdem ich auch nun den Treiber (unixODBC )
richtig eingebunden habe und ich nun unter Opensuse 103 daraufzugreifen
will, zeigt er mit an, das ich keine daten eingeben kann. Mir werden auch im
Formular die Daten  nicht angezeigt. Obwohl welche drin sind. Auch kann es
keine Rechteproblem sein, das mir daten nicht angezeigt werden, da ich nun
testweise mal "Grant" rechte gegeben habe. Auch das hilft nichts.

Erstellt habe ich diese Datei unter XP mit 2.2, aber auch mit 2.3 .
Hier unter OSS103 läuft das nicht .
Als ODBC-Treiber kommt zum einsatz: MyODBC-unixODBC 3.51.17r581-19 (von
Novell)

Hat jemand einen Tipp was ich machen kann ?

Nach oben