freedom wrote:
>>
Du hast die Kontrolle. Fehlerberichte werden nicht automatisch oder gar gegen Deinen Willen verschickt.
<<
Das Problem ist: Ich traue dem Frieden nicht:) Nur weil ein Programm im GUI behauptet, dass es nichts Schlimmes tue, heißt das nicht, dass es wirklich so sein muss. Bei einem OpenSource-Projekt mag die Gefahr deutlich geringer sein, aber ich stehe auf dem Standpunkt, dass eine Halbierung der Anzahl der benutzten Internetprogramme mein Risiko halbiert.
>>
Du kannst es Dir anschauen: doppelklicke crashrep.exe
<<
Das hat hier nicht funktioniert, aber s.u.
>>
Was Du versuchen kannst: benenne testweise crashrep.exe um
<<
Gute Idee! Danke. Heißt nun "crashrep.do_not_execute"
>> um zu sehen ob OOo ohne sie normal funktioniert. <<
Nicht ganz. Es war so: Beim nächsten OO Writer-Start wurde mir zuerst der Crash-Report-Dialog angezeigt (welcher offenbar nicht von crashrep.exe) erzeugt wird. Nach dem NichtSenden-Button wurde dann OO Writer regulär gestartet. Bei allen folgenden Starts von OO Write habe ich dann keinen Crash-Report-Dialog mehr angezeigt bekommen, sondern der Writer wurde gleich gestartet.
(Wenn sich das ändern sollte, melde ich mich nochmal.)
Das neue Verhalten ist unabhängig davon, ob ich für crashrep.exe in meiner Firewall indirekten Zugriff aufs Netzwerk erlaube oder blocke. Also kann ich es nun blocken. Schön!
>> Aber einen Sinn sehe darin nicht, weil ehe nix ohne Deinen Willen geschieht, s.o. <<
Wieso bist du da so sicher?
