von iwarr » Mi, 12.12.2007 14:49
Hallo miteinander,
da der Vorsatz eine detailliertere Fehlerbeschreibung zu erstellen nun schon
so lange auf der Taskliste steht, wird es wohl endlich mal Zeit.
zu Matthias Fragen:
* in meinem Falle handelt es sich nicht um Serienbriefe, zumal's die gar nicht
gibt. heisst, die Notwendigkeit besteht nicht.
(höchstens Serienmails, andere Geschichte)
* Formateinstellungen/Absatzformat.
in den meisten der OO-Writer Dokumente werden die "Default", sowie "Text Body"
Absatzformate verwendet.
so weit so gut.
+ "Einzüge und Abstände: Unter Absatz:"
ist in beiden Fällen wie erwartet, konkret auf dem neuen System genau wie
auf dem alten Rechner: "einzeilig"
Problem dabei: es sieht schon nicht aus wie "einzeilig"
+ "Position: Laufweite: Schmal:"
kann ich ohnehin nicht ändern.
Kausalitäten.
* die Anzahl Writer-Files beläuft sich auf ca. 100(.odt), plus 70 (.sxw)
das Problem existiert in jedem Fall. --> 170 Dateien einzeln zu ändern kann
nicht die Lösung sein, zumal versuchsweise Änderungen des Absatzformates
erst recht nicht dazu führen, dass das Layout wieder exakt so ist, wie zuvor.
* ferner: sind die Writer Files in keinster Weise verändert worden.
auf dem Altsystem stell sich alle weiter dar wie gewünscht.
System-Informationen.
* neues System:
OS Kubuntu 7.10
OpenOffice 2.3
Debian based Standardinstallation, keine Änderungen an OpenOffice Konfigurationen.
* Alt-System:
OS Kubuntu 7.0x
OpenOffice 2.0.x
Debian based Standardinstallation, möglicherweise wurde die OO-Pakete als
"Nicht upzudaten" mit debian Bordmitteln konfiguriert oder aber explizit
eine 2.0.x-er Version installiert.
Hintergrund:
der Effekt kommt mir bekannt vor, nur wie ich ihn exakt ausgemerzt habe,
die grosse Frage.
Ergänzendes.
* zur exakten Demonstration des Problems hängen Beispiele an.
zwei PDF-Dateien, eine die zeigt, wie es aussehen muss, die zweite wie
es derzeit unter 2.3 gelayouted wird.
desweiteren die Office Arbeits-Datei.
die Vermutung.
* was irritierend ist, ist der "reale" Zeilenabstand der ausschaut wie anderthalb.
so als ob ein "Bug" in der Implementierung sei.
so long,
Boris
p.s.: Datei anhängen klappt derzeit nicht. entweder nicht erlaubte Datei-Endung oder zu gross.
kann aber gerne per mail abgefragt werden.
Hallo miteinander,
da der Vorsatz eine detailliertere Fehlerbeschreibung zu erstellen nun schon
so lange auf der Taskliste steht, wird es wohl endlich mal Zeit.
zu Matthias Fragen:
* in meinem Falle handelt es sich nicht um Serienbriefe, zumal's die gar nicht
gibt. heisst, die Notwendigkeit besteht nicht.
(höchstens Serienmails, andere Geschichte)
* Formateinstellungen/Absatzformat.
in den meisten der OO-Writer Dokumente werden die "Default", sowie "Text Body"
Absatzformate verwendet.
so weit so gut.
+ "Einzüge und Abstände: Unter Absatz:"
ist in beiden Fällen wie erwartet, konkret auf dem neuen System genau wie
auf dem alten Rechner: "einzeilig"
Problem dabei: es sieht schon nicht aus wie "einzeilig"
+ "Position: Laufweite: Schmal:"
kann ich ohnehin nicht ändern.
Kausalitäten.
* die Anzahl Writer-Files beläuft sich auf ca. 100(.odt), plus 70 (.sxw)
das Problem existiert in jedem Fall. --> 170 Dateien einzeln zu ändern kann
nicht die Lösung sein, zumal versuchsweise Änderungen des Absatzformates
erst recht nicht dazu führen, dass das Layout wieder exakt so ist, wie zuvor.
* ferner: sind die Writer Files in keinster Weise verändert worden.
auf dem Altsystem stell sich alle weiter dar wie gewünscht.
System-Informationen.
* neues System:
OS Kubuntu 7.10
OpenOffice 2.3
Debian based Standardinstallation, keine Änderungen an OpenOffice Konfigurationen.
* Alt-System:
OS Kubuntu 7.0x
OpenOffice 2.0.x
Debian based Standardinstallation, möglicherweise wurde die OO-Pakete als
"Nicht upzudaten" mit debian Bordmitteln konfiguriert oder aber explizit
eine 2.0.x-er Version installiert.
Hintergrund:
der Effekt kommt mir bekannt vor, nur wie ich ihn exakt ausgemerzt habe,
die grosse Frage.
Ergänzendes.
* zur exakten Demonstration des Problems hängen Beispiele an.
zwei PDF-Dateien, eine die zeigt, wie es aussehen muss, die zweite wie
es derzeit unter 2.3 gelayouted wird.
desweiteren die Office Arbeits-Datei.
die Vermutung.
* was irritierend ist, ist der "reale" Zeilenabstand der ausschaut wie anderthalb.
so als ob ein "Bug" in der Implementierung sei.
so long,
Boris
p.s.: Datei anhängen klappt derzeit nicht. entweder nicht erlaubte Datei-Endung oder zu gross.
kann aber gerne per mail abgefragt werden.