von Toxitom » Mi, 17.10.2007 09:05
Hallo Manfred,
also, der "Export-Button" wird wird für Formulare und Bericht benötigt - die werden dadurch eigenständige Dokumente - außerhalb von Base.
Mit dem "Conection" hast du recht - das ist eben das Prinzip von Base. Mit dem Rest liegst du fasch. Base ist quasi nur ein "Frontend", ein Mittler zwischen der DB-Engine und dem Benutzer. Lediglich wenn du keine eigene DB-Engine hast und die interne HSQLDB nutzt, speichert Base die Daten intern - also in der Basedatei selbst. Ansonsten werden die Daten in der externen Datenbank gespeichert - und nur die Abfragen etc (in SQL-Schreibweise) in Base selbst gespeichert.
Wenn du also eine MySQL-Datenbank besitzt, so verbindet Base nur zu dieser - die Daten selbst bleiben in MySQL. Also, deine Sicherungsstrategien haben dann nichts mit Base zu tun.
Zurück zu der Konvertierung: Was willst du von wo nach wohin "konvertieren". Das geht natürlich - mit Copy&Paste. Bsp: Du möchtest deine Calc-Tabelle in eine MySQL Tabelle "konvertieren". Dann musst du zunächst in MySQL selbst die Tabelenstruktur anlegen (das kann Base direkt nicht so einfach), jetzt erzeugst du zwei Base-Dateien - einmal mit der Calc-Tabelle als Basis, einmal mit der MySQL Verbindung. Beide Basedatein sind jetzt auf dem Bildschirm offen - im Tabellenbereich. Jetzt markierst du die Tabelle in der Base/Calc Datei und wählst "Kopieren", wechselst in die Base/Mysql Datei, gehst in den Tabellenbereich und wählst "Einfügen". Der Assistent öffnet sich und du kannst schritt für Schritt deine Daten "konvertieren"
Und was die Makros angeht: Sieh dir mal den ersten Post im Basic-Forum an - da sind alle relevanten Stellen aufgeführt. Darüber hinaus empfehle ich die Referenz-Literatur - findest du
-> hier - tia, und wenn du detaillierter beschreibst, was du genau willst, kann man vielleicht auch hier helfen. Nur ohne Makro-Grundlage wird das schwierig...
Viele Grüße
Thomas
Hallo Manfred,
also, der "Export-Button" wird wird für Formulare und Bericht benötigt - die werden dadurch eigenständige Dokumente - außerhalb von Base.
Mit dem "Conection" hast du recht - das ist eben das Prinzip von Base. Mit dem Rest liegst du fasch. Base ist quasi nur ein "Frontend", ein Mittler zwischen der DB-Engine und dem Benutzer. Lediglich wenn du keine eigene DB-Engine hast und die interne HSQLDB nutzt, speichert Base die Daten intern - also in der Basedatei selbst. Ansonsten werden die Daten in der externen Datenbank gespeichert - und nur die Abfragen etc (in SQL-Schreibweise) in Base selbst gespeichert.
Wenn du also eine MySQL-Datenbank besitzt, so verbindet Base nur zu dieser - die Daten selbst bleiben in MySQL. Also, deine Sicherungsstrategien haben dann nichts mit Base zu tun.
Zurück zu der Konvertierung: Was willst du von wo nach wohin "konvertieren". Das geht natürlich - mit Copy&Paste. Bsp: Du möchtest deine Calc-Tabelle in eine MySQL Tabelle "konvertieren". Dann musst du zunächst in MySQL selbst die Tabelenstruktur anlegen (das kann Base direkt nicht so einfach), jetzt erzeugst du zwei Base-Dateien - einmal mit der Calc-Tabelle als Basis, einmal mit der MySQL Verbindung. Beide Basedatein sind jetzt auf dem Bildschirm offen - im Tabellenbereich. Jetzt markierst du die Tabelle in der Base/Calc Datei und wählst "Kopieren", wechselst in die Base/Mysql Datei, gehst in den Tabellenbereich und wählst "Einfügen". Der Assistent öffnet sich und du kannst schritt für Schritt deine Daten "konvertieren" :-)
Und was die Makros angeht: Sieh dir mal den ersten Post im Basic-Forum an - da sind alle relevanten Stellen aufgeführt. Darüber hinaus empfehle ich die Referenz-Literatur - findest du [url=http://www.ooodev.org/literatur.html]-> hier[/url] - tia, und wenn du detaillierter beschreibst, was du genau willst, kann man vielleicht auch hier helfen. Nur ohne Makro-Grundlage wird das schwierig...
Viele Grüße
Thomas