von Toxitom » Sa, 18.09.2004 14:00
Hallo Mr.Ioes,
sicher, eine steuerlich "richtige" Rechnung sollte meine Lösung gar nicht sein, sondern nur die Möglichkeiten Aufzeigen, die gewünschte Verbindung der Zeilen herstellen.
Natürlich kann man auch mit Calc eine entsprechende Rechnung produzieren, da ist Writer nicht notwendig. Aber das ist nun mal Geschmackssache.
Hast Du auch dafür eine Lösung, insb. wenn die Kunden neben der Suppe auch eine Frühlingsrolle und zwei Hauptgerichte jew. nebst Getränk bestellen?
Selbstverständlich, da die Lösung ja nicht auf eine Zeile beschränkt war.
Ob es aber im Endeffekt wirklich das optimale Ergebnis sein soll - nun, das muss jeder für sich selbst festlegen. Eleganter geht es natürlich mit Makros, SQL-Datenbank und einer sauberen Programmierung. Aber ich denke, für einfache Verhältnisse gibt es durchaus auch andere passende Lösungen.
Gruss
Thomas
Hallo Mr.Ioes,
sicher, eine steuerlich "richtige" Rechnung sollte meine Lösung gar nicht sein, sondern nur die Möglichkeiten Aufzeigen, die gewünschte Verbindung der Zeilen herstellen.
Natürlich kann man auch mit Calc eine entsprechende Rechnung produzieren, da ist Writer nicht notwendig. Aber das ist nun mal Geschmackssache.
[quote]Hast Du auch dafür eine Lösung, insb. wenn die Kunden neben der Suppe auch eine Frühlingsrolle und zwei Hauptgerichte jew. nebst Getränk bestellen? [/quote]
Selbstverständlich, da die Lösung ja nicht auf eine Zeile beschränkt war.
Ob es aber im Endeffekt wirklich das optimale Ergebnis sein soll - nun, das muss jeder für sich selbst festlegen. Eleganter geht es natürlich mit Makros, SQL-Datenbank und einer sauberen Programmierung. Aber ich denke, für einfache Verhältnisse gibt es durchaus auch andere passende Lösungen.
Gruss
Thomas