Besten Dank!
Vielleicht noch ganz kurz was ich eigentlich will.
Ich möchte an zwei verschiedenen pc's im Netzwerk auf eine kleine Datenbank zugreifen. Der eine soll Datensätze erzeugen können und der andere die sätze wieder löschen. Beide sollen zeitgleich arbeiten können.
Die Tabellenstruktur habe ich und auch ein Formular mit den Eingabefeldern, allerdings immer nur in der Writer-Ansicht.
Mein Problem ist jetz das ganze drumherum. Wie mache ich z. B. die zwei formulare 'selbsständig'
Datensätze erzeugen und wieder löschen bekomme ich denke ich hin. Ist glaube ich so ähnlich wie sql wenn ich recht habe.
Ich glaube das grunsätzliche Handling ist mein Problem.
Vielleicht hat der eine oder andere noch einen Tipp. Bin für alles Dankbar!
Schönen Abend noch
Thomas