Stimmt, auf das Inhaltsverzeichnis wirkt sich das nicht aus.
In meinem Fall macht das aber nichts, da der Aufgabensteller nur eine Gliederung, aber kein Inhaltsverzeichnis im eigentlichen Sinn (also:
Literaturverzeichnis...........I
Inhaltsverzeichnis.............V
A. Einleitung....................1
usw.)
haben will, sondern es reicht, wenn ich bei Punkt A beginne.
Daher reicht es mir, wenn ich das einfach so ändern kann. (Eine weitere Einsatzmöglichkeit für diese Korrektur-Funktion fällt mir aber auch nicht ein.)
Da ich mich damit aber nicht zufrieden geben wollte, habe ich dann auch die andere Variante versucht; wenn ein anderer Aufgabensteller ein normales Inhaltsverzeichnis will, muss ich ja auch wissen, wie es geht.
Ich habe also auch die zweite Variante versucht und bin prompt gescheitert.

Den Seitenwechsel hatte ich ohnehin schon eingestellt, da ich andere Korrekturränder gebraucht habe,ich konnte aber nicht finden, wo man die Seitenzahl auf 2 stellen kann.

Wo kann ich das ändern? Unter
Format - Seite kann ich unter Layouteinstellungen nur zwischen römischen und arabischen Ziffern wählen, die aber immer bei 1 (oder eben I,i,...)beginnen.
Oder muss ich mir da eine eigene Nummerierungsvorlage erstellen?
Falls ja: Wie mache ich dann das? Das Menü der Nummerierungsvorlagen finde ich jetzt weit weniger inzuitiv, als z.B. das der Seitenvorlage.
Denn die Einstellungsmöglichkeiten aller (bereits vorhandenen) Nummerierungsvorlagen sehen im gro0en und ganzen (außer unter Position) gleich aus. Oder muss ich die selbst definieren? Wenn ja: Wo stelle ich da den Wert der Seitenzahl auf 2?
Und wenn ich schon mal am Fragen stellen bin

:
Wie nutze ich die Nummerierungsvorlagen bei der Untergliederung in meinem Dokument? Das mache ich nämlich (noch) manuell

.
Nochmal Danke!
Stephen
Stimmt, auf das Inhaltsverzeichnis wirkt sich das nicht aus.
In meinem Fall macht das aber nichts, da der Aufgabensteller nur eine Gliederung, aber kein Inhaltsverzeichnis im eigentlichen Sinn (also:
Literaturverzeichnis...........I
Inhaltsverzeichnis.............V
A. Einleitung....................1
usw.)
haben will, sondern es reicht, wenn ich bei Punkt A beginne.
Daher reicht es mir, wenn ich das einfach so ändern kann. (Eine weitere Einsatzmöglichkeit für diese Korrektur-Funktion fällt mir aber auch nicht ein.)
Da ich mich damit aber nicht zufrieden geben wollte, habe ich dann auch die andere Variante versucht; wenn ein anderer Aufgabensteller ein normales Inhaltsverzeichnis will, muss ich ja auch wissen, wie es geht. 8)
Ich habe also auch die zweite Variante versucht und bin prompt gescheitert.:( Den Seitenwechsel hatte ich ohnehin schon eingestellt, da ich andere Korrekturränder gebraucht habe,ich konnte aber nicht finden, wo man die Seitenzahl auf 2 stellen kann.
:?: Wo kann ich das ändern? Unter[b] Format - Seite [/b] kann ich unter Layouteinstellungen nur zwischen römischen und arabischen Ziffern wählen, die aber immer bei 1 (oder eben I,i,...)beginnen.
Oder muss ich mir da eine eigene Nummerierungsvorlage erstellen?
Falls ja: Wie mache ich dann das? Das Menü der Nummerierungsvorlagen finde ich jetzt weit weniger inzuitiv, als z.B. das der Seitenvorlage.
Denn die Einstellungsmöglichkeiten aller (bereits vorhandenen) Nummerierungsvorlagen sehen im gro0en und ganzen (außer unter Position) gleich aus. Oder muss ich die selbst definieren? Wenn ja: Wo stelle ich da den Wert der Seitenzahl auf 2?
Und wenn ich schon mal am Fragen stellen bin :mrgreen: :
Wie nutze ich die Nummerierungsvorlagen bei der Untergliederung in meinem Dokument? Das mache ich nämlich (noch) manuell :oops:.
Nochmal Danke!
Stephen