von AhQ » Di, 11.03.2008 14:34
Hallo Jan,
wie Du zurecht schreibst, brauchst Du für Dein Unterfangen eine Abfrage. auf die muß sich dann das Formular beziehen und alles wird gut. Ich hab Dir das mal in das Beispiel reingebastelt. Die Quelle für das Formular änderst Du, indem Du z.B. das Formular mit Bearbeiten öffnest, dann auf den Formularnavigator klickst (eine angedeutete Tabelle mit Kompaß davor in einer der Bearbeiten-Symbolleisten) und da auf das oberste Formular via Rechtsklick die Eigenschaften aufrufst. Auf dem zweiten Reiter gibst Du als Quelle dann Abfrage an und wählst sie in dem Feld drunter aus.
In der Beispieldatei hab ich jetzt eine Abfrage gebaut, die Dich immer fragt, welchen Hafen Du haben willst und dann alles Dir im Formular angibt. Wenn Du einen anderen Hafen haben willst, mußt Du nur den "Formular aktualisieren"-Knopf drücken. Das ist bei mir unten in den Steuerelementen so ein Pfeil, der eine Schleife rauf und runter macht.
Gert Seler hat geschrieben:1.) Deine "Hafen_DB" muß erst einmal registriert werden, sonst tut sich nix.
Das kommt drauf an, was man vor hat. Wenn Du nur die Daten der Datenbank in der Datenbank anschauen willst, ist es ziemlich egal, wenn Du wilde Verknüpfungen der Datenbank zu anderen OOo-Anwendungen über die Datenquellenansicht (F4) haben willst, dann gehts nicht anders.
Gert Seler hat geschrieben:ja in "Access" ist da alles etwas komfortabler
Hier muß ich Gert unumwunden recht geben. Manches steckt bei Base leider wirklich noch in den Kinderschuhen, aber wenn alles perfekt liefe, wäre es dann nicht langweilig?
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- Hafen.odb
- (11.76 KiB) 82-mal heruntergeladen
Hallo Jan,
wie Du zurecht schreibst, brauchst Du für Dein Unterfangen eine Abfrage. auf die muß sich dann das Formular beziehen und alles wird gut. Ich hab Dir das mal in das Beispiel reingebastelt. Die Quelle für das Formular änderst Du, indem Du z.B. das Formular mit Bearbeiten öffnest, dann auf den Formularnavigator klickst (eine angedeutete Tabelle mit Kompaß davor in einer der Bearbeiten-Symbolleisten) und da auf das oberste Formular via Rechtsklick die Eigenschaften aufrufst. Auf dem zweiten Reiter gibst Du als Quelle dann Abfrage an und wählst sie in dem Feld drunter aus.
In der Beispieldatei hab ich jetzt eine Abfrage gebaut, die Dich immer fragt, welchen Hafen Du haben willst und dann alles Dir im Formular angibt. Wenn Du einen anderen Hafen haben willst, mußt Du nur den "Formular aktualisieren"-Knopf drücken. Das ist bei mir unten in den Steuerelementen so ein Pfeil, der eine Schleife rauf und runter macht.
[quote="Gert Seler"]1.) Deine "Hafen_DB" muß erst einmal registriert werden, sonst tut sich nix.[/quote]
Das kommt drauf an, was man vor hat. Wenn Du nur die Daten der Datenbank in der Datenbank anschauen willst, ist es ziemlich egal, wenn Du wilde Verknüpfungen der Datenbank zu anderen OOo-Anwendungen über die Datenquellenansicht (F4) haben willst, dann gehts nicht anders.
[quote="Gert Seler"]ja in "Access" ist da alles etwas komfortabler[/quote]
Hier muß ich Gert unumwunden recht geben. Manches steckt bei Base leider wirklich noch in den Kinderschuhen, aber wenn alles perfekt liefe, wäre es dann nicht langweilig?
Viele Grüße
AhQ