von Stephan » So, 16.03.2008 14:34
Ich würde gern ein Zeitfeld auslesen und in eine Zelle bringen diese weiterverarbeiten zu können. Also angenommen Ich geb in "Timefield" 12:43:23, denn möchte ich diesen Wert in "R3" haben.
Wozu wird das benötigt?
Es müßte in jedem Fall programmiert werden, weil das Zeitfeld in Calc nicht direkt mit einer Zelle verknüpft werden kann.
Wobei ich aber, falls es nur um Eingabe ginge, den Sinn nicht sehe, da das Zeitfeld im Wesentlichen auch die Eingabe von 12:43:23 benötigt, die dann aber gleich in die Zelle erfolgen kann - im Gegensatz zum Datumsfeld erkenne ich jedenfalls beim Zeitfeld keine sehr bequeme Bedienung die ein direktes Eintragen des Zeitwerts entbehrlich machen würde, denn es lässt sich nur mit aktiviertem Dreeghfeld scrollen, was für Sekunden und Minute jeweils bis zu 31 Klicks erfordern kann - u.U. wäre also (falls nicht allzuviele Zeiten zu berücksichtigen wären, z.B. nur 15-Minuten-Intervalle) ein Listenfeld oder wenn beliebige Intervalle zu berücksichtigen sind 3 Listenfelder für Stunde, Minute, Sekunde vorteilhafter
Ich hab eine Listenfeld, wenn ich bei diesem etwas auswähle möchte ich, dass die Auswahl bei einen Optionsfeld auf einen bestimmte Option fällt. Angenommen im Listenfeld wähle ich "hamburg" aus, denn soll in einem Optionsfeld die Auswahl auf "Transport" gesetzt werden.
Muß ebenfalls programmiert werden, wenn die Optionsbuttons auch manuell bedienbar bleiben sollen, da jede manuelle Bedienung mögliche Tabellenformeln in den den Optionsbutton zugeordneten Zellen überschreiben würde.
Müssen die Optionsbutton nicht manuell bedienbar sein:
*ordne dem Listenfeld eine Zelle zu (unter Eigenschaften des Listenfeldes "Verknüpfte Zelle")
*ordne jedem OPtionsbutton eine verknüpfte Zelle zu
*schreibe in die Zellen für die Optionsbutton eine Formel die die verknüpfte Zelle des Listenfelds auswertet, wenn also:
*Listenfeld mit Zelle A1 verknüpft
*einer der Optionsbutton mit B1 verknüpft
schreibe in B1: =WENN(A1="hamburg";1;0)
Gruß
Stephan
[quote]Ich würde gern ein Zeitfeld auslesen und in eine Zelle bringen diese weiterverarbeiten zu können. Also angenommen Ich geb in "Timefield" 12:43:23, denn möchte ich diesen Wert in "R3" haben.[/quote]
Wozu wird das benötigt?
Es müßte in jedem Fall programmiert werden, weil das Zeitfeld in Calc nicht direkt mit einer Zelle verknüpft werden kann.
[i]Wobei ich aber, falls es nur um Eingabe ginge, den Sinn nicht sehe, da das Zeitfeld im Wesentlichen auch die Eingabe von 12:43:23 benötigt, die dann aber gleich in die Zelle erfolgen kann - im Gegensatz zum Datumsfeld erkenne ich jedenfalls beim Zeitfeld keine sehr bequeme Bedienung die ein direktes Eintragen des Zeitwerts entbehrlich machen würde, denn es lässt sich nur mit aktiviertem Dreeghfeld scrollen, was für Sekunden und Minute jeweils bis zu 31 Klicks erfordern kann - u.U. wäre also (falls nicht allzuviele Zeiten zu berücksichtigen wären, z.B. nur 15-Minuten-Intervalle) ein Listenfeld oder wenn beliebige Intervalle zu berücksichtigen sind 3 Listenfelder für Stunde, Minute, Sekunde vorteilhafter[/i]
[quote]Ich hab eine Listenfeld, wenn ich bei diesem etwas auswähle möchte ich, dass die Auswahl bei einen Optionsfeld auf einen bestimmte Option fällt. Angenommen im Listenfeld wähle ich "hamburg" aus, denn soll in einem Optionsfeld die Auswahl auf "Transport" gesetzt werden.[/quote]
Muß ebenfalls programmiert werden, wenn die Optionsbuttons auch manuell bedienbar bleiben sollen, da jede manuelle Bedienung mögliche Tabellenformeln in den den Optionsbutton zugeordneten Zellen überschreiben würde.
Müssen die Optionsbutton nicht manuell bedienbar sein:
*ordne dem Listenfeld eine Zelle zu (unter Eigenschaften des Listenfeldes "Verknüpfte Zelle")
*ordne jedem OPtionsbutton eine verknüpfte Zelle zu
*schreibe in die Zellen für die Optionsbutton eine Formel die die verknüpfte Zelle des Listenfelds auswertet, wenn also:
*Listenfeld mit Zelle A1 verknüpft
*einer der Optionsbutton mit B1 verknüpft
schreibe in B1: =WENN(A1="hamburg";1;0)
Gruß
Stephan