von henzmen » Mi, 23.04.2008 02:41
Hallo zusammen,
ich laboriere schon eine Weile an der Umsetzung eines Datenbankentwurfs, finde aber nicht den richtigen Ansatz. Vielleicht kann mir hier jemand ein Paar Hinweise geben?
Wahrscheinlich waren meine bisherigen Fragen zu allgemein, unspezifisch oder einfach nur zu Laienhaft. Darum hab ich mal meinen Datenbankentwurf in dem beigefügten pdf konkreter formulliert und meine Gedanken dazu aufgeschrieben. Vielleicht hilt das nicht nur dem ein oder anderen Fachmann (auf dessen Rat ich mich freue) mein Problem besser zu verstehen. Vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen Anfä�er wie mir, sich vorher sein eigenes Datenbankprojekt genauer zu üb�legen.
Die Kernfrage lautet eigentlich: Ist OOo-Base für �in Vorhaben das richtige Frontend?
Bin ich mit der gedachten Methode:
- Formulareingaben grundsätzl�h in Variable bzw. Array übern�men.
- Variable bzw. Array mit Tabelleninhalt vergleichen.
- Dann Variablen bzw. Arrayinhalt in Tabelle schreiben lassen.
auf dem richtigen Weg?
Wie setze ich das konkret um? Als absoluter Anfänger �e ich mich auch noch mit dem Verständnis �niger Dinge, besonders bei der makroprogrammierung, ziemlich schwer. Hier würden ei�Paar Zeilen Beispielcode, am besten unter Verwendung der von mir benutzen Bezeichnernamen damit ich das auch wirklich nachvollziehen kann, wahrscheinlich Wunder wirken. Denn wenn der Ansatz geschafft ist, geht es viel leichter weiter.
Ich freue mich jedenfalls auf Eure Antworten und sage Danke für jeden �pp.
Grüße
henzm��tachment=0]DatenbankFormularschema.pdf[/attachment]
- Dateianhänge
-
- DatenbankFormularschema.pdf
- Datenbankschema von henzmen
- (102.65 KiB) 52-mal heruntergeladen
Hallo zusammen,
ich laboriere schon eine Weile an der Umsetzung eines Datenbankentwurfs, finde aber nicht den richtigen Ansatz. Vielleicht kann mir hier jemand ein Paar Hinweise geben?
Wahrscheinlich waren meine bisherigen Fragen zu allgemein, unspezifisch oder einfach nur zu Laienhaft. Darum hab ich mal meinen Datenbankentwurf in dem beigefügten pdf konkreter formulliert und meine Gedanken dazu aufgeschrieben. Vielleicht hilt das nicht nur dem ein oder anderen Fachmann (auf dessen Rat ich mich freue) mein Problem besser zu verstehen. Vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen Anfä�er wie mir, sich vorher sein eigenes Datenbankprojekt genauer zu üb�legen.
Die Kernfrage lautet eigentlich: Ist OOo-Base für �in Vorhaben das richtige Frontend?
Bin ich mit der gedachten Methode:
- Formulareingaben grundsätzl�h in Variable bzw. Array übern�men.
- Variable bzw. Array mit Tabelleninhalt vergleichen.
- Dann Variablen bzw. Arrayinhalt in Tabelle schreiben lassen.
auf dem richtigen Weg?
Wie setze ich das konkret um? Als absoluter Anfänger �e ich mich auch noch mit dem Verständnis �niger Dinge, besonders bei der makroprogrammierung, ziemlich schwer. Hier würden ei�Paar Zeilen Beispielcode, am besten unter Verwendung der von mir benutzen Bezeichnernamen damit ich das auch wirklich nachvollziehen kann, wahrscheinlich Wunder wirken. Denn wenn der Ansatz geschafft ist, geht es viel leichter weiter.
Ich freue mich jedenfalls auf Eure Antworten und sage Danke für jeden �pp.
Grüße
henzm��tachment=0]DatenbankFormularschema.pdf[/attachment]