von Toxitom » Do, 14.10.2004 09:25
Hallo Gott50000,
bevor du anfängst, ein VBA Makro zu "übersetzen", empfehle ich, sich den Sinn des Makros bewusst zu machen, den Weg beziehujngsweise die Lösung kritisch zu hinterfragen und eine neuen, optimale Lösung direkt mit OOo-Skript zu programmieren.
Das ist meist der bessere Weg, denn wer sagt denn, dass das VBA Makro die beste Lösungsvariante darstellt? Auch VBA hat seine Grenzen. Und bevor man aus einem sub-optimalen Code durch Übersetzung einen noch schlechteren Code produziert, lieber die Aufgabenstellung beschreiben und eine passende, gute Lösung direkt in StarBasic suchen.
Und wenn du selbst nicht weiterkommst, wird dir sicher jemand im forum helfen, bei konkreten Fragen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Gott50000,
bevor du anfängst, ein VBA Makro zu "übersetzen", empfehle ich, sich den Sinn des Makros bewusst zu machen, den Weg beziehujngsweise die Lösung kritisch zu hinterfragen und eine neuen, optimale Lösung direkt mit OOo-Skript zu programmieren.
Das ist meist der bessere Weg, denn wer sagt denn, dass das VBA Makro die beste Lösungsvariante darstellt? Auch VBA hat seine Grenzen. Und bevor man aus einem sub-optimalen Code durch Übersetzung einen noch schlechteren Code produziert, lieber die Aufgabenstellung beschreiben und eine passende, gute Lösung direkt in StarBasic suchen.
Und wenn du selbst nicht weiterkommst, wird dir sicher jemand im forum helfen, bei konkreten Fragen.
Viele Grüße
Thomas