komma4 hat geschrieben:Woher nimmst Du das?
PDF-Dokument im Internet gefunden:
"... Und die Zahlenspalte soll ebenfalls nicht ganz rechts „hängen“, sondern mit einem entsprechenden Abstand. Außerdem soll das Zahlenformat die Form „#.##0,00“ erhalten, also mit Tausender-Trennzeichen, Dezimaltrenner und zwei Nachkommastellen. Hierzu wird ein entsprechender Formatcode (dieser ist identisch bei dem von Calc verwendeten Formatcode) zugewiesen. Das gewünschte Format hat den Code 4:"
Code: Alles auswählen
REM zweite Spalte formatieren
oSpEuro = oTab.getCellRangeByName("B2:B" & oRows.getCount())
oSpEuro.NumberFormat = 4
oSpEuro.ParaRightMargin = 500
end sub
Autor: © Thomas Krumbein, September 2005
Interessanterweise sind diese Codezeilen im aktuellen Buch "Makros in OpenOffice.org" (2. Auflage) von Thomas Krumbein nicht mehr vorhanden...
komma4 hat geschrieben:Fügst Du reine nummerische Werte ein? Wie?
Also ich habe einen Auswahldialog erstellt, aus dem man sich vordefinierte Texttabellenvorlagen auswählen kann. Diese Vorlagen sind aber sehr unterschiedlich, mal kann z.B. die Spalte [Preis] in der 3. und mal in der 5 Spalte stehen. Nun habe ich ein separates Makro zum Zeile einfügen erstellt das in Abhängigkeit der gewählten Texttabellenvorlage die eingefügte Zeile (bzw. einzelne Zellen der Zeile) formatieren soll. Z.B. suche ich auch nach der Möglichkeit, per Code den Zellschutz für eine Zelle zu setzen.
Viele Güße
stoni