von Stephan » So, 17.10.2004 18:55
Nicht ganz. Es geht weiterhin um die Kurztitel, die mit "Literaturverzeichniseintrag einfügen" entstehen. Sie bestehen bei mir aus dem Autorennamen und dem ersten Substantiv des Publikationstitels. Eine Zeitschrift verlangt von mir, den Autorennamen in Kapitälchen zu setzen. Anstelle das manuell mit "Inhalt einfügen" x-mal zu wiederholen, suche ich nach einer automatischen Lösung
OK, ich verstehe. Eine automatische Lösung dafür ist mir nicht bekannt.
Das Problem ist zunächst das Du bei den Referenzen (Verzeichniseinträgen) 2 verschiedene Formatierungen benötigst (Autor-->Kapitälchen;Substantiv-->"normal"), mit den Bordmitteln geht so etwas meiner Meinung nach nicht. Du müßtest das per Makro tun was ebend nur den Vorgang Inhalte einfügen automatisiert. Allerdings brauchst Du die ursprünglichen Einträge um später mit Bordmitteln das Literaturverzeichnis zu erstellen, Du könntest sie erst hinterher löschen und Problem ist das Du dann das Verzeichnis nicht mehr anpassen kannst falls sich Änderungen ergeben. Also wäre auch hier ein Makro von Nöten ... sicherlich läßt sich das alles programmieren, aber der Aufwand (für einen Zeitschriftenartikel) steht, meiner Meinung nach, in keinem vernüftigen Verhältnis zu Nutzen. Ich kasnn jetzt mal nur hierauf
http://www.ce-data.de/files/OOoLiteRatFormat.sxw verweisen, damit Du eine Vorstellung bekommst wie komplex so eine Programmierung wäre.
Ich hätte Dir gern weitergeholfen, aber leider sehe ich die Situation so wie beschrieben.
Gruß
Stephan
[quote]Nicht ganz. Es geht weiterhin um die Kurztitel, die mit "Literaturverzeichniseintrag einfügen" entstehen. Sie bestehen bei mir aus dem Autorennamen und dem ersten Substantiv des Publikationstitels. Eine Zeitschrift verlangt von mir, den Autorennamen in Kapitälchen zu setzen. Anstelle das manuell mit "Inhalt einfügen" x-mal zu wiederholen, suche ich nach einer automatischen Lösung[/quote]
OK, ich verstehe. Eine automatische Lösung dafür ist mir nicht bekannt.
Das Problem ist zunächst das Du bei den Referenzen (Verzeichniseinträgen) 2 verschiedene Formatierungen benötigst (Autor-->Kapitälchen;Substantiv-->"normal"), mit den Bordmitteln geht so etwas meiner Meinung nach nicht. Du müßtest das per Makro tun was ebend nur den Vorgang Inhalte einfügen automatisiert. Allerdings brauchst Du die ursprünglichen Einträge um später mit Bordmitteln das Literaturverzeichnis zu erstellen, Du könntest sie erst hinterher löschen und Problem ist das Du dann das Verzeichnis nicht mehr anpassen kannst falls sich Änderungen ergeben. Also wäre auch hier ein Makro von Nöten ... sicherlich läßt sich das alles programmieren, aber der Aufwand (für einen Zeitschriftenartikel) steht, meiner Meinung nach, in keinem vernüftigen Verhältnis zu Nutzen. Ich kasnn jetzt mal nur hierauf http://www.ce-data.de/files/OOoLiteRatFormat.sxw verweisen, damit Du eine Vorstellung bekommst wie komplex so eine Programmierung wäre.
Ich hätte Dir gern weitergeholfen, aber leider sehe ich die Situation so wie beschrieben.
Gruß
Stephan