Kermit26 hat geschrieben:
1. Ich weiß bisher nicht wie das gehen könnte mit Formelanpassungen, so dass sie mit beiderlei Software laufen. Die Formeln sind jetzt schon so lang, dass ich nicht mehr durchblicke.
Übersichtlichkeit bekommt man durch zuordnen von "Namen" in den Griff. Das macht sehr viel aus, und ist auch leichter zu Pflegen.
Die "Formelanpassungen" ist machbar, aber wie schon erwähnt mit Trickserei verbunden. Und gerade dabei hatte ich die Erfahrung gemacht, das mit "Namen" arbeiten nur von Vorteil ist. Mal ganz grob gesagt, geht das wie folgt.
-> in einem "versteckten" Bereich zwei Adress-Bereiche in Klartext eintragen, ohne das = Gleichheitszeichen. Einmal mit (!), und ein mal mit (.) Also so etwa:
Tabelle!A1 und
Tabelle.A1. Nun mit einer WENN()+ISTFEHLER() den versteckten Bereich abfragen. Und je nachdem ob Fehler, oder nicht, dann die Formel weiter abarbeiten lassen.
Wie gesagt, ganz gob umschrieben. Es kommt nun mal halt auf den einzelfall drauf an. Ich kann da keine pauschale Lösung vorschlagen.
Kermit26 hat geschrieben:
2. Müsste ich dann 130(!) Excel-Dateien anpassen.
Wenn überall in den Dateien mit INDIREKT() gearbeitet wird, dann wohl ja.
Kermit26 hat geschrieben:
3. Wenn OO nicht vernünftig mit Word- und Exceldateien umgehen kann, ist es für ein Großteil der Nutzer nutzlos.
Es lebe die Diktatur! Billy-Boy befiehlt, wir gehorchen.
Spaß beiseite.
Die Marktanteile von Billy-Boy werden zusehends immer geringer. Und wem, oder was, hat er das wohl zu verdanken?
Kermit26 hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wieso man das nicht mit implementiert? Was hat das für Nachteile?
Nachteil = Für Leute mit einer gewissen Sehschwäche ergibt das ein Problem. Manchmal kann das Ausrufezeichen ! auch fehlinterpretiert werden, und zwar als die Zahl 1. Und je länger eine Formel mit Tabellennamen, um so unübersichtlicher.
Und ich verstehe nicht warum in Excel nicht das Metrische Einheitensystem implementiert wird? Was hat das für Nachteile? Oder ist das mittlerweile geändert worden?
Deine Antwort an MarkusKauer will ich mal so komentieren.
Billy-Boy wird es nie schaffen, das OpenSource Software "verboten" wird. Und seine Lobbyisten werden ihm da auch nicht helfen können.
Was glaubst Du wohl warum MS ein neues Dateisystem (OOXML) eingeführt hat? Nicht etwa wegen "Ich hab Bock darauf!", sondern vielmehr weil sie
reagieren mussten. Sie haben schon längst erkannt, dass das ODF-Format Weltweit immer mehr und mehr gefördert wird. Und das sogar in ihrem eigenen Haus (USA).
Die Microsoft eigenen Wetterfrösche haben Billy-Boy wohl folgendes zugeflüstert: "Du Bill! Sieh zu! Die zeichen stehen auf Sturm!"
Gruß
balu