Datenerfassung in Abfrage nicht möglich

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Datenerfassung in Abfrage nicht möglich

Re: Datenerfassung in Abfrage nicht möglich

von ChristianAssmann » Mi, 11.06.2008 14:34

Hallo Bernd,
sorry für die späte Rückmeldung, ...

Dein Beispiel ist noch etwas anders.

In einem Formular wird der Wert "1" ausgewählt und passend dazu wird dann über die Abfrage der Klartext angezeigt. Dies soll nicht über eine gesonderte Anzeige sondern alles in einer Abfrage erfolgen. Durch meine Formel funktioniert das ganze ohne dass ich eine weitere Datenbank hierfür anlegen muss. Ich hätte es allerdings gerne so gemacht.

| Art | Art Text | Bemerkung |
| 1 | PKK | xyz |
| 2 | Annu | xyz |

Re: Datenerfassung in Abfrage nicht möglich

von berndkli » Di, 20.05.2008 01:04

Hallo Christian

Meinst du sowas?

Gruss Bernd
Dateianhänge
Christian Assmann.odb
(8.3 KiB) 96-mal heruntergeladen

Re: Datenerfassung in Abfrage nicht möglich

von ChristianAssmann » Mo, 19.05.2008 08:57

Danke für die Rückmeldung. Ich habe eine verschachtelte CASEWHEN Lösung in meiner Abfrage verwendet.

Code: Alles auswählen

CASEWHEN( "Art" = 1, 'PKK/PAD', 
CASEWHEN( "Art" = 2, 'Annuität', 
CASEWHEN( "Art" = 3, 'Festdarl.', 
CASEWHEN( "Art" = 4, 'Darl.m.K', 
CASEWHEN( "Art" = 5, 'AnnuZuschuss', 
CASEWHEN( "Art" = 6, 'Ratendarl.', 
CASEWHEN( "Art" = 7, 'Kontokorrent', 
CASEWHEN( "Art" = 8, 'Aval', 
CASEWHEN( "Art" = 9, 'Kreditkarte', 
CASEWHEN( "Art" = 10, 'Ersatztilgung', 
'unbekannt' ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) AS "Art_TXT",
Ich wollte diese Übersetzung des Art Schlüssels über eine gesonderte Tabelle vornehmen, muss dann halt auch so klappen ;)

Re: Datenerfassung in Abfrage nicht möglich

von berndkli » Fr, 16.05.2008 15:59

Hallo Christian
Füge ich nun meiner Abfrage eine weitere Tabelle hinzu und verbinde diese mit der bestehenden 1:N, so werden mir nach dem Starten der Abfrage die Daten korrekt angezeigt, allerdings ist keine Dateneingabe mehr möglich.
Das ist bei Base so. Da lässt sich nichts machen.

Du kannst die Abfrage aber in einem Formular "nachbauen". Erstelle dir ein Formular mit 2 Tabellenkontrollfeldern. Das erste gibt den Inhalt von Bezeichnung und Farbcode wieder, das zweite den von Farbcode und Farbe; verknüpfen kannst du über Farbcode.

Im Formularnavigator muss das Formular für das zweite Tab.Kontrollfeld in das Formular des ersten eingehangen sein.

Mit dieser Konstruktion kannst du in beiden Tabellen Daten manipulieren.

Gruss Bernd

Datenerfassung in Abfrage nicht möglich

von ChristianAssmann » Do, 15.05.2008 16:33

Wenn ich eine Abfrage erstelle und diese ausführe, so ist es möglich innerhalb des Ergebnissbereiches eine Dateneingabe vorzunehmen.

Füge ich nun meiner Abfrage eine weitere Tabelle hinzu und verbinde diese mit der bestehenden 1:N, so werden mir nach dem Starten der Abfrage die Daten korrekt angezeigt, allerdings ist keine Dateneingabe mehr möglich.

Für mein Vorhaben benötige ich allerdings die Möglichkeit verbundene Daten in einem Formular angezeigt zu bekommen und auch eine Datenerfassung zu ermöglichen.

Beispiel:
Datenbank mit z.B. -> Bezeichnung, Farbcode, Farbe (abgeleitet von Farbcode)

Um die Farbe auszugeben wurde die Datenbank mit Bezeichnung und Farbcode mit einer neuen Datenbank Farbcode und Farbe verbunden.
Diese Daten sollen nun in einer Abfrage vereint werden, die wiederum in einem Formular eingebunden wird. Wenn nun bei der Eingabe im Forular der Farbcode geändert würde, müsste sich dann auch die Farbe ändern, allerdings ist die Eingabe schon gar nicht möglich.

Gibt es hierzu einen Lösungsvorschlag?

Nach oben