Standardformen mit exakten winkeln.

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Standardformen mit exakten winkeln.

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von dspayre » Mi, 25.06.2008 14:05

Ihr werdet wohl zwangsweise mit mir leben müssen :lol:

Ich hab kein MS-Office bei mir, ist mir zu teuer, und für schlankes Geld gibts OpenOffice, mit dem ich so gut wie alles auch erledigen kann. Manches nicht, dafür das eine oder ander was MS nicht kann. Und da ich Probleme nicht gern ungelöst lasse werd ich mich sicher wieder mal melden.

Jedenfalls auch von mir nochmal dank an alle die mitgeholfen haben.

Gruß DSpayre

PS: ich hab mal eine Mail mit dem Vorschlag an die Entwickler abgesetzt, das "Einrasten" auch bei den Standardformen zu integrieren, damit würde sich dann einiges der obigen Problem erledigen - vielleicht hilfts ja.

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von Constructus » Mi, 25.06.2008 12:30

Hallo zusammen,

ich nehme alles zurück und behaupte jetzt das Gegenteil... :o

Ein nochmaliger Versuch soeben hat gezeigt, daß das 15°- Springen mit gedrückter Shift- Taste im Draw z. B. mit ungefülltem Kreissektor jetzt bei mir funktioniert. Das Untermenü "Ellipse" habe ich bisher nicht aufräumen können; manche Symbole sind 2-, manche 3-, einige sogar 4x da. :?: Aber egal, damit kann ich sicher leben.

Ich hoffe doch sehr, daß ich Euch nicht so weit gebracht habe, daß ihr aus dem Kellerfenster springen wolltet? :D :D

Wie ich jedoch sehen konnte, sind die Probleme auch bei manchen "alten Hasen" hier aufgetaucht. Ich bedanke mich jedenfalls für Eure Zähigkeit hier bei diesem Thema. 8)

Ach ja, @ dspayre :

So wie Du hier mitgemischt hast - bleibst Du uns ein wenig erhalten? Ich hätte nichts dagegen!

Bis die Tage

Constructus

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von turtle47 » Mi, 25.06.2008 09:24

Hallo Zusammen,
wolle2000 hat geschrieben: Bei den Funktionen dieser Symbolleiste funktioniert das mit dem Einrasten bei gedrückt gehaltener Shifttaste! Damit kannst du deine 180 Grad wunderbar einrasten. Probier's einfach aus.
Bei mir ist das genau umgekehrt. :o

Ohne Shift > Rasten alle 5 Grad
Mit Shift > Kein Rasten

Liegt das an den Versionsunterschieden von OO.o?

Schöne Grüsse.

Jürgen

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von Constructus » Mi, 25.06.2008 00:56

Hallo freedom,
freedom hat geschrieben:Extra-Symbolleiste "Kreise und Ovale"
hat zunächst nicht richtig funktioniert. :(
"Extras-Anpassen-Symbolleiste-Zeichnen-Hinzufügen-Zeichnen-Ellipse-Hinzufügen" hat's dann irgendwie gebracht. Dort (nach Öffnen des Untermenüs) waren (leider teilweise mehrfach) auch die Symbole zum Zeichnen von Kreissegmenten zu finden.

Ein Test zeigte, daß jetzt auch Winkelangaben sichtbar wurden. Aber einen Startpunkt auf z. B. 180° zu setzen, war schon eine Kniffelei... Wenn man das ganze erstmal durchgeführt hat, könnte es bei Bedarf aber schon nützlich werden.

Danke für den Tipp - & ohne Deine Hinweise wäre ich ganz bestimmt nicht dahin gekommen.

Noch kurz an Wolfgang:
Das Draw- Handbuch hatte ich mir (heute) gestern nachmittag schon mal "geladen" und oberflächlich studiert. Klar, daß ich da jetzt öfter mal nachschaue.

Auch hier: Danke nochmals

Gruß

Constructus (der wegen eurer Tipps einfach nicht ins Bett kommt...) :D

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von Constructus » Di, 24.06.2008 21:24

Hallo an die fleißigen Diskutanten,

Zitat wolle2000: Standard schreibt man wirklich mit "d" auch wenn du darauf beharrst, "Standartsymbole" schreiben zu wollen.

Kannst Du mir nachsehen, daß mich das "Denglisch" und die NDR langsam balla- balla machen? Klar, daß Du recht hast! (Wie lange beobachtest Du das eigentlich schon?)

Zitat wolle2000:...denn wie im Draw-Handbuch beschrieben, werden die Winkel in der Statusleiste unten angezeigt,...

Leider nein, hab's grade noch mal probiert. Weder im Writer noch im Draw werden Winkelwerte unten angezeigt. Ein Durchblättern der Menüs hat auch nicht ergeben, wie man Winkelangaben anzeigen lassen kann.

Zitat Gast: Dass Du Lehrer warst, wissen wir ja, aber wir sind hier nicht in der Schule,
Herr Oberlehrer ;-)


Oh, ich lerne die Meister hier immer besser kennen... Aber laß' mal stecken, lieber Gast, wolle darf das bei mir! (Ich weiß, wie er's meint.)

Zitat dspayre: was allerdings nix mit diesem Thema zu tun hat. Wer noch nie einen anderen belehrt hat soll den ersten Stein ..

Mannomann, das erheitert doch ein wenig den tristen Alltag. oder? Wie gesagt, "er" darf das!

Zitat wolle2000: Die Standardform "Ellipsensektor" funktioniert NICHT so, hier ist tatsächlich kein Einrasten zu verwirklichen, es geht NUR mit den Formen der Extra-Symbolleiste "Kreise und Ovale".

Hallo wolle, die letztere finde ich absolut nicht! Ich habe grad mal versucht, die Symbolleisten einzurichten/ anzupassen, aber einen so genannten Menüpunkt habe ich nicht gesehen.

Zitat wolle2000: Was für ein überheblicher Satz: bei MIR geht es nicht, also ist das Programm Schuld!
Als einer derjenigen, die das Draw-Handbuch verzapft haben, habe ich monatelang nichts anderes getan als alle Funktionen durchzuprobieren, zu beschreiben und das unter Windows, Debian, Ubuntu und mit vielen OOo-Version seit der Version 2.0.


Hallo wolle, bitte cool bleiben... Wie sich ja auch hier wieder gezeigt hat, gibt es doch Unterschiede in der Ausgestaltung einzelner OO- Versionen und/ oder unter verschiedenen Betriebssystemen. Wenn wir das hier "durchkauen", kann vielleicht doch so manche Schwachstelle entdeckt werden. Ich muß sagen, daß ich mich so manche scheinbar 'abwegige' Formulierung hier überhaupt nicht ärgern kann, Menschen sind eben – anders.

Wie sich zeigt, ist das Thema doch nicht ganz einfach. Wenn noch mehr aus dem Kreis kommt- immer her damit, dümmer wollen wir doch nicht werden?!

Nette Grüße aus dem Sauerland

Constructus – der Unverbesserliche

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von dspayre » Di, 24.06.2008 20:38

Hallo Wolfgang,

wenn Du dich durch meine Beträge angegriffen fühlen solltest möchte ich mich entschuldigen, das war nie meine Absicht.

Es ging mir bei dem ersten von dir bemängelten Satz nicht darum Schuld und Haftung auf ein Programm abzuschieben, sondern in gewissem Umfang die Erleichterung zum Ausdruck zu bringen, dass ich mich nicht zu doof anstelle und dass ich nicht irgendwas eingestellt hab und zu blöd war zu merken, dass ich diese Funktion dann gebraucht hätte. Ich hoffe das rückt das wieder ins richtige Licht.

Ich hab deine Antworten nochmal genau durchgesehen. Tatsächlich hab ich die Standard-Formen mit der von Dir genannten Leiste verwechselt. Allerdings hatte ich das das Programm (bitte nicht gleich wieder schimpfen) trotz vorhandensein im Anpassendialog die Symbolleiste im Ansichten-Menü nicht angezeigt hatte. Ich vermute das diese Symbolleiste der Funktion nach nicht eigenständig angezeigt werden kann. Ich hab sie manuell in die Zeichnensymbolleiste integriert und dort ist sie jetzt auch.

Die Funktionen mit dem Einrasten funktionieren mit diesen Einfügeoptionen tatsächlich. Danke für den Tipp. Damit kann man arbeiten. Nachbearbeiten kann man die Winkel wohl nicht dachte ich, aber über Kontextmenü - Punkte bearbeiten geht ja auch das Prima.

Dann noch zum 2. Satz:

Zum ersten: In die Wörd-Fraktion schliesse ich alle MS-Office-Paketprogramme mit ein. Zum Zweiten hätte ich das tatsächlich mit Word gemacht. Für meinen Canon-Drucker mit CD-Bedruck-Funktion kann man in Word recht gut solche Labels gestalten und mit den integrierten Zeichenfunktionen (bei denen das mit Shift und einrastenden Winkeln geht [duckundweg]) ist das je nach Komplexität auch recht schnell gemacht.

In OO hab ich halt gleich Draw genommen, weil da das eine oder andere besser von der Hand geht als es in Writer zu erstellen. Das dazu.

Ich hoffe ich habe hiermit das eine oder andere, in meinen Augen, Missverständnis beseitigt und bedanke mich nochmals bei allen hier.

Mit freundlichem Gruß
DSpayre

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von dspayre » Di, 24.06.2008 19:54

was allerdings nix mit diesem Thema zu tun hat. Wer noch nie einen anderen belehrt hat soll den ersten Stein ...

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von dspayre » Di, 24.06.2008 19:31

Das wär dann allerdings echt übel. Diese Funktion ist dann nur EXTREM umständlich mit Handarbeit zu ersetzen. :?

Also ich hab nochmal alles durchprobiert, bei mir geht es einfach nicht. Ich muss es in dem Fall auf das Programm schieben. Schade, diese kleinen, nikligen Maken sind einfach prima Kanonenfutter für die "ich hab hald wörd"-Fraktion.

Was mich entsetzt ist, dass es in 3.0beta auch nicht anders ist. Ich werd mal schauen, ob man denen das irgendwie mitteilen kann.

Grüße aber trotzdem und Danke!

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von Constructus » Di, 24.06.2008 19:10

Hallo Wolfgang,

Entschuldigung, daß ich das nicht ganz sorgfältig formuliert hatte.
Constructus hat geschrieben:Ich habe bei mir in der Zeichnen- Sysmbolleiste u. a. ein Rechteck- und ein Ellipsensymbol. Klicke ich z. B. auf die Ellipse, wird ein Auswahlfeld weiter rechts markiert, bei dem man mit dem Pfeil die "Standartformen" öffnen kann. Hier sind die Grafiken angeordnet, mit denen man die Figuren erzeugen kann, wie sie in Deiner Symbolleiste hier sichtbar sind.
Sollte heißen:
wolle2000 hat geschrieben:... dass das ausführliche Ellipsenmenü verschwunden ist und die Standardformen einen eigenen Knopf haben. Da viele User sich darüber beschwert haben - zu Recht, wie ich finde - habe sie möglicherweise bei Suse was anders gemacht.
Nein, nein - das ist bei mir genauso wie Du das beschrieben hast.

Nur liegen in der Zeichenleiste das Rechteck- und das Ellipsensymbol an 4. und 5. Position von links (die Leiste liegt bei mir am unteren Rand). Der Auswahlknopf für die Standartformen liegt etwas weiter rechts, fast in der Mitte. Der ändert seine Färbung bei klick auf das Ellipsensymbol, damit man wohl dort weitersuchen soll. Ob das so ganz verkehrt ist...?

Ich habe 9 Auswahlmenüs dort nebeneinander, wobei ich relativ wenig Chancen sehe, alle dort vorhandenen Möglichkeiten hintereinander in eine Leiste zu verfrachten. Der Umgang mit den Schaltern ist vielleicht ein bischen Gewohnheit?
dspayre hat geschrieben:... also, erstmal die Leiste hab ich, genau damit hab ich die Figur (ist ja eigentlich egal ob Kreisbogen, Kreissegment oder ähnliches) gezeichnet. Ich kann Umschalten (=Shift-Taste) drücken und gedrückthalten wie ich will. Entweder bin ich zu doof oder bei meinem OO gehts nicht. Dann allerdings auch bei 3.0 Beta auch nicht. Da hab ich das selbe Phänomen.
dspayre hat geschrieben:Also bei der Umschalttaste würd ich erwarten, dass bei Winkeln mit einem vielfachen von 45° ein zumindest leichtes Einrasten, Kleben oder sonstwie passiert, bei mir laufen die Linien dann butterweich im Ring rum. Hab auch schon Strg, ALt und was weiss ich noch versucht.
Hallo dspayre,
ich glaub' nicht, daß Deine erste Vermutung stimmt... {Entweder bin ich...} - bei mir funktioniert das auch nur so wie Du schilderst. Da könnte die an sich sinvolle Rastfunktion so mal eben entfallen sein. Mal sehen, ob das wiederkommt.

Wenn exakte Winkel wichtig sind, bleibt wohl - als eine Möglichkeit - die Funktion mit der Kreisdiagrammabwandlung, wobei man das Diagramm ja planmäßig "zerlegen" kann und die Kuchenstücke danach mit allgemeinen Zeichenmitteln weiterbehandeln kann.

Gruß

Constructus

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von dspayre » Mo, 23.06.2008 19:13

Hallo zusammen,

also, erstmal die Leiste hab ich, genau damit hab ich die Figur (ist ja eigentlich egal ob Kreisbogen, Kreissegment oder änliches) gezeichnet. Ich kann Umschalten (=Shift-Taste) drücken und gedrückthalten wie ich will. Entweder bin ich zu doof oder bei meinem OO gehts nicht. Dann allerdings auch bei 3.0 Beta auch nicht. Da hab ich das selbe Phänomen.

Ich nutz übrigens 2.4 auf Windows. Hätt ich vielleicht erwähnen sollen.

Also bei der Umschalttaste würd ich erwarten, dass bei Winkeln mit einem vielfachen von 45° ein zumindest leichtes Einrasten, Kleben oder sonstwie passiert, bei mir laufen die Linien dann butterweich im Ring rum. Hab auch schon Strg, ALt und was weiss ich noch versucht.

Kann man das irgendwo optional einstellen?

Gruß DSpayre

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von Constructus » Mo, 23.06.2008 17:34

Hallo Wolfgang,

wahrscheinlich haben unterschiedliche OO- Versionen jeweils etwas andere Menü- Zusamenstellungen.
Ich habe bei mir in der Zeichnen- Sysmbolleiste u. a. ein Rechteck- und ein Ellipsensymbol. Klicke ich z. B. auf die Ellipse, wird ein Auswahlfeld weiter rechts markiert, bei dem man mit dem Pfeil die "Standartformen" öffnen kann. Hier sind die Grafiken angeordnet, mit denen man die Figuren erzeugen kann, wie sie in Deiner Symbolleiste hier sichtbar sind.

Eventuell kann man sich dann die Nachinstallation der Zusatzsymbole in der eigentlichen Symbolleiste damit ersparen. Ungefüllte Symbole finde ich bei mir nicht. Auch zu Testzwecken exakte Winkeländerungen kann ich bei mir nicht entdecken, die Strg und/ oder die Shifttaste haben keine Sprünge in Richtung glatter Winkel zur Folge.

Ach ja: Version OO 2.3.1 unter SUSE Linux 10.3... ist schon was be-sonderes?

Gruß und auch von mir danke für die Tipps

Constructus

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von dspayre » So, 22.06.2008 00:02

Hallo Constructus,

sorry, ich war hier wohl zu übereifrig und hab zu viel Info reingepackt. Dein genanntes Posting hab ich schon gesehen.

Lassen wir mal alles andere weg, es geht NUR um den Kreisbogen. Den Bogen auf einem leeren Blatt möchte ich so gestallten als wenn du eine CD in 4 gleichmässige teile zerschneiden würdest. D.h. ein Segment mit exakt 90° und innen einer ensprechenden aussparung. Aber bei einem Kreissegement wäre es ja m.E. das selbe. Wie kann man hier den Winkel einstellen?

Gruss DSpayre

Re: Standardformen mit exakten winkeln.

von Constructus » Sa, 21.06.2008 23:21

Hallo dspayre,

einen Kreis kann man mit darübergelegtem Kreisbogen nicht teilen: wenn, dann geht das nur mit Kreissegmenten oder rein optisch mit einfachen Linien unter bestimmten Winkeln in der Fläche verdreht.
Daher ist Dein Text nicht ganz leicht verständlich. In einem früheren Posting wurde ein vergleichbares Thema ziemlich ausführlich behandelt. Als Zitat füge ich hier auszugsweise eine Methode an, die unerwartet im Draw funktionieren könnte, wenn Du sie auf Deine Belange abwandelst. Hier ging es um die Konstruktion eines Speichenrades mit 19 Speichen.
19 ist eine Primzahl, was das ganze etwas komplizierter macht. 18 oder 20 wäre einfacher...
=================================
Ganz anderer Ansatz

Beitragvon stbuerk am Do, 03.04.2008 12:29
Hallo, mal ein ganz anderer Ansatz:

Tortendiagramm mit 19 oder wie viel auch immer gleichen Werten zeichnen
Farben, Ränder usw. wie gewünscht einstellen.
"Aufbrechen" (Anklicken, rechte Maustaste)
Fertig

Oder nicht?

stbuerk
===================================
...: Du müßtest das Diagramm dann ja aus calc herausholen und ins Draw einbauen

FALSCH!!!!
In Draw
-> Menü
-> Einfügen
-> Diagramm
-> Rechtsklick in das Diagramm
-> bei Diagrammtyp Kreise auswählen
-> Variante, die erste (geschlossene Darstellung)
-> OK
-> mit linksklick Diagramm markieren
-> Rechtsklick in das Diagramm
-> Diagrammdaten
-> Spalte C und D löschen
-> 15 zusätzliche Zeilen einfügen, da ja schon 4 vorgegeben sind
-> In Spalte A muss nicht unbedingt was drin stehen
-> In Spalte B müssen in JEDER Zeile gleiche Werte stehen. Es reicht eine 1
-> Symbol In Diagramm übernehmen anklicken
-> Das Diagrammdatenfenster mit einem Klick auf den X-Button schließen
-> mit linksklick Diagramm markieren und in die Zwischenablage Kopieren
-> Den Einfügenmodus mit klick außerhalb der Markierung verlassen.
-> Zwischenablage einfügen
-> Rechtsklick auf das eingefügte Bunte Speichenrad
-> Aufbrechen
-> Mit der Maus so einen Markierungsrahmen aufziehen, das alle Segmente des Aufgebrochenen Speichenrad markiert sind
-> Jetzt kann man, wenn man will, aus einem Bunten, ein Uni-Farbenes Speichenrad machen.

Die Diagrammlinien sind natürlich echte Linien, und keine Pixels.

Wer alles nach dieser Anleitung auf Anhieb geschafft hat, den Gratuliere ich recht Herzlich :lol: :lol:
Bei denjenigen wo es nicht sofort geklappt hat, entschuldige ich mich hiermit vielmals. Konnte es nicht anders beschreiben. :oops:

Gruß
balu
========================================
Ich hoffe, Du kannst balus Methode nachvollziehen. Die Zahlen in Spalte B wären dazu anzupassen, für unterschiedliche Winkel müßten hier nicht- gleiche Zahlen stehen (1-4-2-3-1 oder so).

Gruß

Constructus

Standardformen mit exakten winkeln.

von dspayre » Sa, 21.06.2008 11:21

Tach Forum,

ich verzweifel grad an der Erstellung von Standardformen. Szenario ist folgendes:

Ein Kreis (keine Elipse) soll duch einen darübergelegten Kreisbogen in 2 Hälften geteilt werden. Dieser Kreisbogen dann wieder um durch einen nochmals darüber gelegten Kreisbogen in 2 Viertel.

Das eigentliche Problem dabei: Wie kann ich einen Kreisbogen so bearbeiten, dass er exakt 180°, d.h. exakt ein "Halbkreisbogen", respektive exakt 90° hat. In Microsoft Office hatte man da die Tasten Shift oder Steuerung, dann ist glaub ich in 12,5°-Sprüngen das ganze von statten gegangen. Da hatte ich sowas in 5 Minuten fertig, hier eiere ich jetzt schon seit einer Stunde und hab immer noch kein gescheites Ergebnis.

Gibts da eine Lösung?

Nach oben