Seitennummerierung im Globaldokument ...

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitennummerierung im Globaldokument ...

von Lingualizer » So, 07.11.2004 10:53

Juppa !!! :D
Es geht !!!
Wie ich vermutet habe, die 'eigenen' Absatzvorlagen waren das Problem.
Die hatten ja zu Anfang alle die gleiche Vorlage benutzt.
Kann ja nicht gut gehen.
Beni hat geschrieben: Lingualizer hat folgendes geschrieben:
Als nächstes erzeuge ich für jedes Dokument einen eigenen Absatz 'Seitenanfang'

Die müssen aber unterschiedlich heissen und jeder muss auch im GD vorkommen, das ist Dir klar?.
Jetzt schon :lol:
Anonymous hat geschrieben:Aber zwischen den eingefügten Dateien steht immer ein Textbereich des Globaldokumentes, der dann die Seiteneinstellungen des ihm folgenden Globaldokumentes festlegt

Dieser Textbereich ist bei meinem GD nur 1 mal vorhanden. Da habe ich mein TOC reingesetzt. Auch recht. Jetzt weiß ich ja, wie es geht und meine anderen Dokumente habe den gleichen Aufbau.

Besten Dank für eure Geduld.

- Peter -

von Lingualizer » So, 07.11.2004 10:01

kannst Du mal genau sagen, welche Teile im GD selbst angelegt sind und welche Teile als eigene Dokumente existieren?
Die Liste sind alles meine separaten Dokumente mit eigener Seitenvorlage, die ich im GD eingefügt habe. Lediglich TOC (das Inhaltsverzeichnis ) habe ich direkt im GD als Text erzeugt.
Jedes Dok hat den besagten ersten Abstatz 'Seitenanfang' Wenn alle die gleiche Absatzvorlage 'Seitenanfang' haben, dann verwenden auch alle die gleiche Seitenvorlage, die in der Absatzvorlage 'Seitenanfang' definiert ist.
Wenn alle Teile externe Dokumente sind und jedes seine eigene Seitenvorlage verwenden muss, dann musst Du pro Seitenvorlage auch eine Absatzvorlage verwenden, die die entsprechende Seitenvorlage anfordert.
Ich glaube, hier liegt das Problem. Ich habe den Absatz 'Seitenanfang' für alle Dokumente benutzt, da ich annahm, die gewünschte Seitenvorlage kann ich endgültig im GD einstellen.

Als nächstes erzeuge ich für jedes Dokument einen eigenen Absatz 'Seitenanfang' und probier das mal aus.

Grüße,

- Peter -

von Stephan » So, 07.11.2004 09:41

@Beni
Das fügt keinen zusätzlichen Absatz ein, wenn es am Seitenanfang steht. Sondern sorgt einfach dafür, dass die gewünschte Seitenvorlage verwendet wird.
Ja das ist mir vollkommen klar, denn ich sprach ja auch von Seitenumbruch und nicht von zusätzlichen Absatz. Mir ist auch klar das der Umbruch wandert wie Du es beschreibst da er ja an den Absatz gebunden wird.

Ich habe jedoch geschrieben:

Wie das zusammenhängt ist mir momentan nicht klar,

weil ja diese Art der Umbruchdefinition Folgendes bewirkt:
(a) der Seite wird eine Seitenvorlage zugewiesen
(b) der eigentliche Umbruch wird erzeugt

Wenn nun die Information nach (b) im Speziellen nichts bewirkt dann OK, aber das weiß ich ebend nicht. Wäre vor den entsprechenden Absatz noch Text würde ein Seitenumbruch die Konsequenz haben da vor diesem Absatz zumindest eine neue Seite entsteht, auch wenn diese z.B. nur einen leeren Absatz enthält. Ich hatte nun nur die Vermutung das wenn diese Information nicht umgesetzt werden kann, also ebend keine Seite vor dem Absatz erzeugt werden kann weil es nichts gibt was die Seite enthalten kann (nicht mal ein leerer Absatz) diese Information trotzdem vorhanden ist und deshalb nicht beabsichtigte Wirkungen hervorruft. Notwendig ist doch diese Art der Zuweisung an dieser speziellen Stelle (allererster Absatz des Globaldokuments) doch nicht.


Aber wie auch immer:
Ich habe mich geirrt, ich habe es gerade ausprobiert (was ich gestern schon hätte tun sollen) und diese Art des Seitenumbruchs in allerersten (!) Absatz bewirkt dann wirklich nur Änderung der Seitenvorlage.

@Peter

Du hast wohl immer noch nicht richtig erklärt was die Teildokumente sind, ich nehme an die aufgelisteten nur es steht ebend nich klar da.

Mein Vorschlag das Globaldokument insgesamt als normales Dokument zu speichern zielte nur auf eine Fehleranalyse ab , weil ich mich mit Globaldokumenten nicht besonders auskenne.
Wenn Du also das Globaldokument (testweise) als normales Dokument speichern würdest und dann mitteilst was in diesem Dokument falsch ist könnte ich Dir Hilfe leisten die Fehler zu beseitigen und Du könntest anschließend aus dem normalen Dokument mit Datei>Senden>Globaldokument erzeugen wieder ein Globaldokument erzeugen und könntest dann erkennen wo der ursprüngliche Fehler lag.

Gruß
Stephan

von Lingualizer » So, 07.11.2004 08:56

Moin Beni,
hier die Details zum Dokument:
1 gemeinsame Vorlage für alle (GD + Sub)

Cover mit Seitenvorlage Cover
Vorwort mir Seitenvorlage Vorwort
TOC mit Seitenvorlage TOC (das ist im GD generiert worden)
Kapitel 1 ... n alle mit Seitenvorlage Kapitel

Jedes Dok hat den besagten ersten Abstatz 'Seitenanfang' , in dem auch die Seitenvorlage nochmal drinsteht.

Alles ist im GD eingefügt.
Dann bin ich nochmals im GD auf jeden ersten Absatz 'Seitenanfang' von jedem Sub-Dok und habe mit rechtem Mausklick 'Absatzvorlage bearbeiten' im Textfluss bei 'Umbrüchen' die gewünschte Seitenvorlage nochmals ausgewählt.

Ich hatte das so verstanden, dass die Seitenvorlage mit dem Sub-Dok geliefert wird und im GD aber explizit angegeben wird, was letzendlich benutzt werden soll.

Wie schon geschrieben, hat es ab TOC funktioniert. Das TOC hab ich im GD erstellt, da nur dort alle Kapitel des Dokuments vorhanden sind.

Grüße,

- Peter -

von Stephan » So, 07.11.2004 00:28

Wenn ich aber im GD den Absatz 'Seitenanfang' für 'Cover' richtig einstelle, wird das Vorwort mit der gleichen Seitenvorlage versehen und umgekehrt. TOC und die nachfolgenden Kapitel sind nach wie vor richtig.


Wie das zusammenhängt ist mir momentan nicht klar, aber ich verstehe doch richtig das Du versuchst dem ersten Absatz in 'cover' eine Absatzvorlage zuzuordnen. Wozu ist das nötig, denn ich nehme an 'Cover' ist das erste Teildokument wenn es vielleicht auch nur eine Seite enthält. Es macht doch wenig Sinn dort als erste Absatzvorlage etwas zu verwenden was u.a. enthält:
Umbrüche davor zulassen + mit der gewünschten Seitenvorlage + Nummerierung beginnend bei 1.
Denn das fügt doch einen Seitenumbruch vor diesem Absatz ein, andererseits ist doch dieser Absatz der allererste des (Global)dokuments also kann/sollte es davor keinen Seitenumbruch geben (?)

Da ich mit Globaldokumenten keine großen Erfahrungen habe, frage ich schon mal an: wie verhält sich das Ganze denn wenn Du testweise das komplette Globaldokument als ein normales Dokument speicherst?


Gruß
Stephan

Seitennummerierung im Globaldokument ...

von Lingualizer » Sa, 06.11.2004 23:22

... oder: wie doof kann man sich noch anstellen :?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve ... es klappt einfach nicht.

Nach instensivem Studium aller (?) Threads steh ich vor folgender Situation:

GlobalDok + Sub-Doks verwenden eine zentrale Dokumentenvorlage.
Jedes Sub-Dok hat zu Beginn einen Absatz 'Seitenanfang' mit der Vorlageneinstellung:
Umbrüche davor zulassen + mit der gewünschten Seitenvorlage + Nummerierung beginnend bei 1.

Das Alles hab ich im GD mit derselben Vorlage zusammengebaut und dazu einen Inhalt mit eigener Seitennummerierung erstellt:

Cover: eine Fußzeile
Vorwort: I, II, III, ....
TOC: I-1, I-2, ... I-n
Kapitel 1: 1-1, 1-2, ... 1-n
Kapitel 2: 2-1, 2-2, ....2-n
...

Ab TOC klappt es prima.
Wenn ich aber im GD den Absatz 'Seitenanfang' für 'Cover' richtig einstelle, wird das Vorwort mit der gleichen Seitenvorlage versehen und umgekehrt. TOC und die nachfolgenden Kapitel sind nach wie vor richtig.

Ich hab auch schon schön der Reihe nach von vorne im GD die Absatzvorlage entsprechend angepasst, aber spätestens beim Vorwort wird das Cover wieder falsch angezeigt.

Was mich beunruhigt, ist die Tatsache, dass es zum Teil ja richtig funktioniert und ich schon der Meinung war, die Logik verstanden zu haben.

Weiß jemand Rat?

Besten Dank!!!

- O_Peter_O -

Nach oben