Das mit dem Manko ist leicht erklärt. In Excel habe ich eine Funktion mit dem Namen PFünf. In Starbasic wird das Ü angemeckert.
Sofern Du es nur für Basic brauchst gehört es in eckige Klammern, also so:
und Aufrufen dann so:
Wenn Du hingegen die Funktion in einmer Tabellenzelle aufrufen willst, müßte ich erstmal nachdenken ob es da eine direkte Möglichkeit gäbe.
Wenn ich das richtig verstehe, dann verhalten sich die benutzerdefinierten Symbolleisten ähnlich wie die benutzerdefinierten Ribbon in Office 2007?
Kann ich nicht konkret beantworten da ich zu wenig über Ribbons weiß. Die Symbolleiste im Dokument ist beim ODF technisch letzlich eine XML-Datei.
Allerdings befürchte ich, dass ich es nicht so hinbekomme wie in Excel.
im Detail kann ich das aus dem Handgelenk natürlich nicht sagen, aber ich bin sehr zuversichtlich das das möglich ist.
Vor allem die Dialoge (Userformen) werden ein Problem.
Nee, im Konkreten eher nicht. In OOo 2.4 werden die Userformen aus Deinem Dokument so gut importiert das ich sie aus DEiner Excel-Datei direkt in ein leere Bibliothek ziehen kann, ich muß die also nichtmal neu entwerfen.
(Natürlich muß noch der Code angepasst werden.)
Denn Quellcode hänge ich mal an.
auch das deutete ich Dir im anderen Forum bereits an - der ganze Code Deiner Exceldatei, inklusive Dialoge, geschützter Blätter etc. ist in OOo einsehbar ohne ein Passwort zu kennen.
Sicherheitsrelevante Daten wurden unkenntlich gemacht
nachdem ich kurz den Orginalcode überflogen habe, sehe ich zunächst keine. In jedem Fall gilt das jeder der OOo hat den VBA-Code aus Deiner Exceldatei vollständig einsehen kann, stehen da also Geheimnisse im Code sind diese sichtbar.
Gibt es dieses Buch irgendwo als Printmedium käuflich zu erwerben?
Weiß ich nicht. Früher war wohl für einige der SUN-Materialien von den SUN-Seiten aus direkt ein Anbieter zu erreichen, ich weiß aber nicht ob das noch der Fall ist oder für dieses spezielle material jemals zutraf.
Gruß
Stephan
[quote]Das mit dem Manko ist leicht erklärt. In Excel habe ich eine Funktion mit dem Namen PFünf. In Starbasic wird das Ü angemeckert.[/quote]
Sofern Du es nur für Basic brauchst gehört es in eckige Klammern, also so:
[code]Function [PFünf] (x As String)
Msgbox x
End Function[/code]
und Aufrufen dann so:
[code]Sub Main()
[PFünf] ("BlaBla")
End Sub[/code]
Wenn Du hingegen die Funktion in einmer Tabellenzelle aufrufen willst, müßte ich erstmal nachdenken ob es da eine direkte Möglichkeit gäbe.
[quote]Wenn ich das richtig verstehe, dann verhalten sich die benutzerdefinierten Symbolleisten ähnlich wie die benutzerdefinierten Ribbon in Office 2007?[/quote]
Kann ich nicht konkret beantworten da ich zu wenig über Ribbons weiß. Die Symbolleiste im Dokument ist beim ODF technisch letzlich eine XML-Datei.
[quote]Allerdings befürchte ich, dass ich es nicht so hinbekomme wie in Excel.[/quote]
im Detail kann ich das aus dem Handgelenk natürlich nicht sagen, aber ich bin sehr zuversichtlich das das möglich ist.
[quote]Vor allem die Dialoge (Userformen) werden ein Problem.[/quote]
Nee, im Konkreten eher nicht. In OOo 2.4 werden die Userformen aus Deinem Dokument so gut importiert das ich sie aus DEiner Excel-Datei direkt in ein leere Bibliothek ziehen kann, ich muß die also nichtmal neu entwerfen.
[i](Natürlich muß noch der Code angepasst werden.)[/i]
[quote]Denn Quellcode hänge ich mal an.[/quote]
auch das deutete ich Dir im anderen Forum bereits an - der ganze Code Deiner Exceldatei, inklusive Dialoge, geschützter Blätter etc. ist in OOo einsehbar ohne ein Passwort zu kennen.
[quote]Sicherheitsrelevante Daten wurden unkenntlich gemacht[/quote]
nachdem ich kurz den Orginalcode überflogen habe, sehe ich zunächst keine. In jedem Fall gilt das jeder der OOo hat den VBA-Code aus Deiner Exceldatei vollständig einsehen kann, stehen da also Geheimnisse im Code sind diese sichtbar.
[quote]Gibt es dieses Buch irgendwo als Printmedium käuflich zu erwerben?[/quote]
Weiß ich nicht. Früher war wohl für einige der SUN-Materialien von den SUN-Seiten aus direkt ein Anbieter zu erreichen, ich weiß aber nicht ob das noch der Fall ist oder für dieses spezielle material jemals zutraf.
Gruß
Stephan