Die Zuweisung, die Du mittels Basic-(Dialog-)Editor machst, *ist* eine
listener-Programmierung, welche aber die
runtime-engine auflöst.
In der entsprechenden
dialog.xdl sieht das so aus (Ausschnitt):
Code: Alles auswählen
<dlg:button dlg:id="CommandButton1" dlg:tab-index="2" dlg:left="8" dlg:top="101" dlg:width="36" dlg:height="12" dlg:default="true" dlg:value="OK" dlg:button-type="ok">
<script:event script:event-name="on-performaction" script:macro-name="vnd.sun.star.script:wr.x_wps.BTN_DokumentErzeugen?language=Basic&location=application" script:language="Script"/>
Erzeugst Du einen Dialog durch Code, dann musst Du den
listener selbst programmieren.
Zu den Zeiten von OOo 2.2.x war es noch unbedingt nötig die
listener auch wieder zu deakivieren - ansonsten kam es zu unvorhergesehenem Verhalten der gesamten Anwendung. Ob sich das in späteren Versionen geändert hat: k.A. - ich mache es sicherheitshalber immer noch.
Viel Erfolg!
Die Zuweisung, die Du mittels Basic-(Dialog-)Editor machst, *ist* eine [i]listener[/i]-Programmierung, welche aber die [i]runtime-engine[/i] auflöst.
In der entsprechenden [color=#008000]dialog.xdl[/color] sieht das so aus (Ausschnitt):
[code] <dlg:button dlg:id="CommandButton1" dlg:tab-index="2" dlg:left="8" dlg:top="101" dlg:width="36" dlg:height="12" dlg:default="true" dlg:value="OK" dlg:button-type="ok">
<script:event script:event-name="on-performaction" script:macro-name="vnd.sun.star.script:wr.x_wps.BTN_DokumentErzeugen?language=Basic&location=application" script:language="Script"/>
[/code]
Erzeugst Du einen Dialog durch Code, dann musst Du den [i]listener[/i] selbst programmieren.
Zu den Zeiten von OOo 2.2.x war es noch unbedingt nötig die [i]listener[/i] auch wieder zu deakivieren - ansonsten kam es zu unvorhergesehenem Verhalten der gesamten Anwendung. Ob sich das in späteren Versionen geändert hat: k.A. - ich mache es sicherheitshalber immer noch.
Viel Erfolg!