Querverweis auf Kapitel

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Querverweis auf Kapitel

Re: Überschrift Querverweis

von stefwenz » Fr, 16.06.2006 13:03

fabian.klabunde hat geschrieben:unter
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=17425
fand ich den Link auf dieses OutlineCrossRef3 Makro, das einem tatsächlich die Arbeit des Referenzen einfügens abnimmt!
http://homepages.paradise.net.nz/hillview/OOo/
Grüße
Fabian
Dem Programmierer dieses Makros und Fabian für seinen Hinweis sei's gelobt, gepriesen und gepfiffen! Endlich eine Lösung für Kapitelverweise, ich habe schon lange danach gesucht.

Stefan, der sich freut :D

Überschrift Querverweis

von fabbers » Di, 14.03.2006 15:47

unter
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=17425
fand ich den Link auf dieses OutlineCrossRef3 Makro, das einem tatsächlich die Arbeit des Referenzen einfügens abnimmt!
http://homepages.paradise.net.nz/hillview/OOo/
Grüße
Fabian

von Lenu » Mi, 02.11.2005 16:59

Benjamin1504 hat geschrieben:Mit Nummernkreis??? Verstehe ich nicht! Wie das?
Einfach auf den Link klicken, da wirds erklärt

von Benjamin1504 » Mi, 02.11.2005 16:42

Mit Nummernkreis??? Verstehe ich nicht! Wie das?

Ich verwende Textmarken wenn ich ein Kapitel benennen möchte
Markieren des Textes
Einfügen - Textmarke (benennen)

Später im Text:
Einfügen - Feldbefehl - Referenz: Textmarke
Auswahl: Kapitel

Klappt gut und rel. einfach

von Lenu » Mi, 02.11.2005 15:46

So geht es :shock: , aber das ist bei 60 Seiten und von Kapitel 1.1. bis 28.16.6 eine Menge Arbeit, - sorry aber ich setze nicht von Hand ca. 145 Referenzen- geht das in OO 2.0 auch irgendwie automatisch?
Im Vorfeld hatte ich mal irgendwo gelesen, dass die Kapitelnummern und -Texte für Verweise in Version 2 zur Verfügung stehen sollen, aber bisher habe ich nichts gefunden. Allerdings glaube ich, dass das irgendwann kommen muss.
Bis dahin könntest Du vielleicht auf den Trick mit dem Nummernkreis ausweichen. Ist zwar immer noch Handarbeit, aber weniger als die Markierungsgeschichte.

von Eagle1 » Mi, 02.11.2005 15:12

harrybo hat geschrieben:Hallo bobby,

Schritt 1: Referenz setzen = Man definiert intern zum Kapitel, auf das man verweisen will, eine Referenz (hier wird noch nichts ins Dokument gesetzt). Diese internen Definitionen erscheinen auch im Navigator unter Referenzen.
  1. Cursor an den Anfang der Kapitelüberschrift setzen
  2. Menü "Einfügen » Querverweis » Register Referenzen" wählen
  3. In Liste links oben "Referenz setzen" wählen
  4. In Feld "Name", unten rechts, der Referenz einen Namen geben. Ich vergebe hier den kompletten Titel ohne Kapitelnummer, da sich diese ja ändern kann (ok, der Titel natürlich auch, aber seltener).
  5. Schaltfläche "Einfügen" klicken (die Schaltfläche müsste hier eigentlich "Setzen" heißen, denn OOo unterscheidet ja "Setzen" als definieren und "Einfügen" als das Einfügen einer Referenz im Text).
Schritt 2: Referenz einfügen = Man fügt an einer bestimmten Stelle im Dokument eine Referenz ein (z.B. wie hier auf ein Kapitel).
  1. Cursor an die Stelle setzen an der die Referenz eingefügt werden soll, z.B. hinter "siehe auch Kap. "
  2. Menü "Einfügen » Querverweis » Register Referenzen" wählen
  3. In Liste Feldtyp "Referenz einfügen" wählen
  4. In Liste "Auswahl" das Kapitel auswählen, auf das verwiesen werden soll
  5. In Liste "Format" "Kapitel" auswählen, wenn die Kapitelnummer im Text erscheinen soll.
  6. Schaltfläche "Einfügen" klicken
So geht es :shock: , aber das ist bei 60 Seiten und von Kapitel 1.1. bis 28.16.6 eine Menge Arbeit, - sorry aber ich setze nicht von Hand ca. 145 Referenzen- geht das in OO 2.0 auch irgendwie automatisch?

Danke
Gruß Roland

Dank

von sungamoipics » Do, 04.08.2005 16:27

Danke harrybo für die gute Erläuterung des Sachverhaltes!

von Brausepaul » Di, 25.01.2005 22:50

harrybo hat geschrieben: ...
Schritt 1: Referenz setzen = Man definiert intern zum Kapitel, auf das man verweisen will, eine Referenz (hier wird noch nichts ins Dokument gesetzt). Diese internen Definitionen erscheinen auch im Navigator unter Referenzen.
  1. Cursor an den Anfang der Kapitelüberschrift setzen
  2. Menü "Einfügen » Querverweis » Register Referenzen" wählen
  3. In Liste links oben "Referenz setzen" wählen
  4. In Feld "Name", unten rechts, der Referenz einen Namen geben. Ich vergebe hier den kompletten Titel ohne Kapitelnummer, da sich diese ja ändern kann (ok, der Titel natürlich auch, aber seltener).
  5. Schaltfläche "Einfügen" klicken (die Schaltfläche müsste hier eigentlich "Setzen" heißen, denn OOo unterscheidet ja "Setzen" als definieren und "Einfügen" als das Einfügen einer Referenz im Text).
Schritt 2: Referenz einfügen = Man fügt an einer bestimmten Stelle im Dokument eine Referenz ein (z.B. wie hier auf ein Kapitel).
  1. Cursor an die Stelle setzen an der die Referenz eingefügt werden soll, z.B. hinter "siehe auch Kap. "
  2. Menü "Einfügen » Querverweis » Register Referenzen" wählen
  3. In Liste Feldtyp "Referenz einfügen" wählen
  4. In Liste "Auswahl" das Kapitel auswählen, auf das verwiesen werden soll
  5. In Liste "Format" "Kapitel" auswählen, wenn die Kapitelnummer im Text erscheinen soll.
  6. Schaltfläche "Einfügen" klicken
Genauso habe ich es gemacht, allerdings wird nur die Kapitelnummerierung eingefuegt, nicht der Kapitelname, oder?

von bobby » Do, 11.11.2004 14:46

VIELEN DANK harrybo!!

Doch ich habe die Kapitel manuell nummeriert (zumindest das erste.) die anderen kapitel wurden dann zwar automatisch nummeriert, aber das war der fehler bzgl Querverweise.

Leider ist die Geschichte mit den Querverweisen nicht sehr intuitiv, zumal ein erstellen eines Inhaltsverzeichnissen bei manueller Kapitelnummerierung funktioniert.

Aber jetzt weiss ich ja wie die Geschichte funktioniert.

Gruss Markus

von harrybo » Do, 11.11.2004 13:55

Hi Markus,

dann vermute ich auch eher, dass Du das Problem mit Einstellungen in der Kapitelnummerierung gelöst bekommst. Du nummerierst die Kapitel doch nicht manuell, oder? Hier der Screenshot einer Einstellung, die funktionieren sollte. Für alle Ebenen sind die eingekreisten Stellen entsprechend der Ebenentiefe eingestellt, die anderen Einträge sind für alle Ebenen gleich.

Bild

viel Erfolg

gruß, harrybo

von bobby » Do, 11.11.2004 13:28

Hallo,

danke für die beiden Antworten.

Unter Extras->Kapitelnummerrierung kann ich allerdings nirgends via Checkbox o.ä. eine automatische Kapitelnummerrierung aktivieren. Ich kann da höchstens Eigenschaften der verschiedenen Übercshriftenebenen einstellen (Absatzvorlage, Art der Nummerierung, ..).

Dank an harrybo, da er genau beschrieben hat, mit welchen Schritten ich versucht habe einen Querverweis einzufügen. Der einzige Unterschied bestand bisher darin, dass ich immer die ganze Kapitelüberschrift als Referenzpunkt gewählt habe. Gerade eben habe ich es geschafft, dass anstatt der Fragezeichen eine 0 als Kapitelnummer eingesetzt wurde (allerdings hätte es ne 3 sein müssen). Aktualisieren mit F9 hat auch nichts gebracht. Nachdem ich mit dem Dialog Extras-Kapitelnummerierung etwas rumgespielt habe (und zum Schluss alle Änderungen in diesem Dialog rückgängig gemacht habe) wurde die 0 durch die beiden Fragezeichen ersetzt und es blieb auch so.

Inhaltsverzeichnisse erstellten und aktualisieren bei Änderungen funktioniert ohne Probleme.....

Kann sein, dass bei OO die Querverweise etwas fehlerhaft sind?

Gruss Markus

von harrybo » Do, 11.11.2004 09:50

Hallo bobby,

Querverweise auf ein Kapitel x.y sind ja eigentlich Standard. In OpenOffice.org wird einem das aber so schwer gemacht, als sei dies ein selten gefragtes Feature.

Schritt 1: Referenz setzen = Man definiert intern zum Kapitel, auf das man verweisen will, eine Referenz (hier wird noch nichts ins Dokument gesetzt). Diese internen Definitionen erscheinen auch im Navigator unter Referenzen.
  1. Cursor an den Anfang der Kapitelüberschrift setzen
  2. Menü "Einfügen » Querverweis » Register Referenzen" wählen
  3. In Liste links oben "Referenz setzen" wählen
  4. In Feld "Name", unten rechts, der Referenz einen Namen geben. Ich vergebe hier den kompletten Titel ohne Kapitelnummer, da sich diese ja ändern kann (ok, der Titel natürlich auch, aber seltener).
  5. Schaltfläche "Einfügen" klicken (die Schaltfläche müsste hier eigentlich "Setzen" heißen, denn OOo unterscheidet ja "Setzen" als definieren und "Einfügen" als das Einfügen einer Referenz im Text).
Schritt 2: Referenz einfügen = Man fügt an einer bestimmten Stelle im Dokument eine Referenz ein (z.B. wie hier auf ein Kapitel).
  1. Cursor an die Stelle setzen an der die Referenz eingefügt werden soll, z.B. hinter "siehe auch Kap. "
  2. Menü "Einfügen » Querverweis » Register Referenzen" wählen
  3. In Liste Feldtyp "Referenz einfügen" wählen
  4. In Liste "Auswahl" das Kapitel auswählen, auf das verwiesen werden soll
  5. In Liste "Format" "Kapitel" auswählen, wenn die Kapitelnummer im Text erscheinen soll.
  6. Schaltfläche "Einfügen" klicken
Alternativ dazu kann man eine Kapitelüberschrift auch aus dem Navigator ins Dokument ziehen, dann wird ein Hyperlink zum Kapitel eingefügt, der dann, ebenfalls im Navigator als Hyperlink auftaucht und darüber editiert werden kann (z.B. indem man als Link nur die Kapitelnummer anzeigt). VORSICHT aber: bitte vorher per Rechtsklick auf die Kapitelübersicht kontrollieren, ob als Dragmodus "Per Hyperlink einfügen" aktiviert ist.

Gruß

harrybo

von Stephan » Do, 11.11.2004 08:35

erscheint nach dem hinzufügen in meinem Dokument ein kleines graues Kästchen ohne Inhalt


das ist normal, wenn die automatische Kapitelnummerierung nicht aktiviert ist (Extras>Kapitelnummerierung)

ansonsten müßtest Du mal genau beschreiben wie Du vorgegangen bist und was erreicht werden soll.


Gruß
Stephan

Nachtrag

von bobby » Do, 11.11.2004 01:39

Ich benutze OO 1.1.2 unter w2k.

Querverweis auf Kapitel

von bobby » Do, 11.11.2004 01:36

Hallo,

ich versuche verzeifelt ein Querverweis auf ein Kapitel zu erstellen (bspw siehe Kapitel x.y). Nachdem ich die Kapitelüberschrift als Referenzpunkt gesetzt habe, diesen dann auch ausgewählt habe und als Format Kapitel wähle, dann erscheint nach dem hinzufügen in meinem Dokument ein kleines graues Kästchen ohne Inhalt oder ein graues Kästchen mit 2 Fragezeichen.

Bei den Formaten "Seite" und "Referenztext" funktionieren die Querverweise wie gewünscht.

Kann jemand weiterhelfen.

Gruss Markus

Nach oben