von Stephan » Do, 28.08.2008 09:22
Was wird mit "LoadComponentFromURL-Methode" gemeint?
die gleichnamige Methode:
http://api.openoffice.org/docs/common/r ... entFromURL
Vor allem sind vorne ja zwei Punkte, da muss ja sicher was bestimmtes davor stehen?
die entsprechende Variable des Parameterarrays, meinethalben:
viewtopic.php?t=3023
oder schreibe es halt mit With:
Code: Alles auswählen
With Arg(0)
.Name = "MacroExecutionMode"
.Value = com.sun.star.document.MacroExecMode.ALWAYS_EXECUTE_NO_WARN
End With
(Ob das alles Dein Poblem löst weiß ich hingegen nicht, meine Frage beantwortest Du nicht zu meiner Vermutung antwortest Du mit 2 Gegenfragen, so das ich nicht weiß wo das Problem konkret liegt, mutmaßlich jedoch nicht da wo ich es annahm, also im Laden der DAtei mittels Makro und späterem Ausführen von makros aus der geladenen Datei.)
Gruß
Stephan
[quote]Was wird mit "LoadComponentFromURL-Methode" gemeint?[/quote]
die gleichnamige Methode:
http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/frame/XComponentLoader.html#loadComponentFromURL
[quote]Vor allem sind vorne ja zwei Punkte, da muss ja sicher was bestimmtes davor stehen?[/quote]
die entsprechende Variable des Parameterarrays, meinethalben:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=3023
oder schreibe es halt mit With:
[code]With Arg(0)
.Name = "MacroExecutionMode"
.Value = com.sun.star.document.MacroExecMode.ALWAYS_EXECUTE_NO_WARN
End With[/code]
[i](Ob das alles Dein Poblem löst weiß ich hingegen nicht, meine Frage beantwortest Du nicht zu meiner Vermutung antwortest Du mit 2 Gegenfragen, so das ich nicht weiß wo das Problem konkret liegt, mutmaßlich jedoch nicht da wo ich es annahm, also im Laden der DAtei mittels Makro und späterem Ausführen von makros aus der geladenen Datei.)[/i]
Gruß
Stephan