Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle

Re: Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle

von althoffc » Fr, 10.10.2008 16:20

Hallo Barlee,

entschuldige bitte, dass ich erst jetzt reagiere. Hatte viel um die Ohren.
Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Die Tabelle 2 ist über ein einzelnes (numerisches) Feld mit Tab 1 verknüpft. In den angezeigten Sätzen aus Tabelle 2 ist dann nicht im Klartext zu erkennen,
auf welchen Satz der Tab1 sich die Daten beziehen. Deshalb würde ich gerne z.B. Namen aus Tab1 im Klartext zusätzlich in dem Kontrollfeld anzeigen.

Es ist mir aber bisher nicht gelungen, in einem Kontrollfeld Felder aus mehr als einer Tabelle bzw. mehr als einer Abfrage anzuzeigen.

Vielleicht gibt es dazu eine Möglichkeit?

Gruß, Carsten

Re: Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle

von Barlee » Mi, 03.09.2008 20:26

Hallo althoffc,

möglicherweise verstehe ich Dich nicht richtig, aber was spricht dagegen, tab2 im Subformular über ein Tabellen-Kontrollfeld anzuzeigen? Dann hättest Du doch, was Dir laut "Lösung" a fehlt.

Gruß Barlee

Formular: Inhalte aus zwei DB-Tabellen in einem Grid/Tabelle

von althoffc » Mi, 03.09.2008 17:06

Hallo,

ich möchte folgendes Ziel erreichen:
--
In einem Formular sollen Daten aus zwei miteinander verknüpften DB-Tabellen tab1 und tab2 in einem Grid/Tabelle (tabellarsiche Darstellung) angezeigt werden.
Einige Felder aus Tabelle tab1 möchte ich als einzelne Eingabefelder in dem Formular platzieren. In diesen Feldern soll eine Änderung der Feldinhalte möglich sein.
Weiter möchte ich die einzelnen Felder für den "Formularbasierten Filter" nutzen. Der so gesetzte Filter soll dann bewirken, dass im Grid nur die dem Filter entsprechenden Sätze gelistet werden.
--

Dazu habe ich folgendes probiert:
a) Neues Formular mit einem Main-Formular (tab1) und einem Subformular (tab2) erstellt.
In dem Main-Formular habe ich ein Tabellen-Kontrollfeld für die Tabelle tab1 erstellt und die Spalten angegeben, die in dem Tabellen-Kontrollfeld (Grid) angezeigt werden sollen.
Dabei ist es mir aber nicht gelungen, Felder aus der zweiten Tabelle tab2 zusätzlich in das Tabellen-Kontrollfeld aufzunehmen. (Dies ist wohl grundsätzlich nicht mit dem Tabellen-Kontrollfeld möglich, oder?)
Weitere Felder aus der Tabelle tab1, ausserhalb des Tabellen-Kontrollfeldes kann ich mit dem Formular-basierten Filter nutzen und es werden auch nur die den Filterkriterien entsprechenden Datensätze (tab1) im Grid angezeigt.
Allerdings fehlen mir bei dieser "Lösung" die gewünschten Gridspalten aus Tabelle tab2.


b) Ich habe eine Abfrage erstellt, mit der ich die im Grid anzuzeigenden Felder aus den Tabellen tab1 und tab2 selektiere (SQL-Select).
Diese Abfrage habe ich in einem neuen Formular als Datenquelle für ein Tabellen-Kontrollfeld angegeben. Damit werden mir alle gewünschten Felder aus den Tabellen tab1 und tab2 in dem Grid (Tabellen-Kontrollfeld) angezeigt.
Mit ausserhalb des Grids platzierten Feldern aus tab1 kann ich mit dem "formularbasierten Filter" wie gewünscht die auf der SQL-Abfrage basierenden Sätze filtern.
Hier stellt sich nun aber das Problem, dass ich keine Datenänderungen an den Tabellen tab1 und tab2 vornehmen kann (weil eben auf einer SQL-Abfrage basierend).

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das beschriebene Ziel erreichen kann?

- Daten aus zwei DB-Tabellen (tab1, tab2) in einem "Grid" (tabellarische Darstellung) anzeigen
- Nutzung des "formularbasierten Filters" mit ausserhalb des Grids platzierten Feldern (tab1)
- Möglichkeit zur Änderung der Feldinhalte (tab1)

Ich verwende: OOo 2.4.0, HSQL-Datenbank, Windows XP Professional, SP2

Gruß,
Carsten

Nach oben