Fromulare in Tabellen umwandeln

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fromulare in Tabellen umwandeln

Re: Fromulare in Tabellen umwandeln

von hawe » Mi, 15.10.2008 11:26

Nun muss man kein Experte sein, um in einen Sachverhalt die Informationen rein zu packen die in dem Vorgang nun mal eine Rolle spielen ;-).
Du kannst 3-4 FDF-Dateien an hawe::chefmail.de schicken.
Dann schaun mer mal. Inzwischen läuft der Makro auch unter OO-Calc...

Re: Fromulare in Tabellen umwandeln

von hawe » Sa, 11.10.2008 14:01

Das Formular ist uninteressant, wenn es um den Datenrücklauf aus PDF Formularen geht.
Das es um PDF geht konnte aber Jürgen nicht wissen, oder...
Warum kannst Du nicht gleich die Karten auf den Tisch legen und sagen was Sache ist - schließlich verpulverst DU auch unsere Zeit und unseren Aufwand?

Nun sagt mir wieder xfdf nix. Es gibt ein fdf-Format von Adobe definiert das wird auch vom PDF-Export in OO als Versandtformat unterstützt.
http://wiki.services.openoffice.org/wik ... ateiformat
Wenn DU also Deine fdf-Rückläufe auswerten willst, dann brauchst Du einen fdf Converter, der Dir die Daten in ein Datenbank kompatibles Fomat umwandelt.
Google ist Dein Freund...
Du kannst mir aber gerne mal ein paar Deiner fdfs zur Verfügung stellen. Ich hab einen Excel-Makro geschrieben (darf ich das hier überhaupt sagen?), der meine fdf-Daten in eine Tabelle schreibt. Wie gesagt meine Daten werden korrekt ausgewertet - kann ich aber von fremden Daten nicht versprechen?
Das Teil läuft aber noch nicht unter OO/Starbasic weil weiss ich noch nicht...

Re: Fromulare in Tabellen umwandeln

von hawe » Do, 09.10.2008 16:46

Zu 1. Hallo Anna...

zu 2. das mit dem PDF hast Du bisher verschwiegen und ich hab immer noch keine Vorstellung, was genau zurückkommt.

zu 3. Was soll ich damit?

zu 4. Das ist klar, nur siehe 2.

Re: Fromulare in Tabellen umwandeln

von turtle47 » Mi, 17.09.2008 20:34

Hallo Zusammen,

so ein ähnliches Thema ist hier schon einmal behandelt worden.

Es ging zwar darum via Makro die Formulareinträge in ein Writerdoc zu
übertragen aber das könnte man, so denke ich, für ein Calcdoc umschreiben.
Dazu müsste man das Formular aber erst mal sehen.

Jürgen

Re: Fromulare in Tabellen umwandeln

von hawe » Mi, 17.09.2008 17:15

Wer will das wissen?
Fragebogenbauer oder annaloewe und wer ist wer?

Das keiner antwortet liegt an einem gründlichen Missverständniss.

1. Ich gehe davon aus, dass Du ein Writer-Formular erstellt und in die weite Welt entlassen hast?
2. Jetzt diese Formulare ausgefüllt zurück bekommst? Und die Daten in eine Tabelle schreiben willst?
3. Und aus dem Writer-Formualr ein Base-Formular machen willst?

zu 1. Hab ich das richtig verstanden?
zu 2. Dazu muss ggf. ein Makro her, das die Dateien der Reihe nach lädt und in eine Tabelle wegschreibt. - anderes Forum->
Dieser Schritt ist das eigentliche Problem. Das ist harte Arbeit und kein Tipp, den man mal so schnell in einem Forum
abgreift...
zu 3. Ich könnte mit vorstellen, dass Du das Writer-Formual einfach mal in Base öffnest, wobei Du dann die Datenbankverknüpfungen aufgrund der Tabelle von 2 nacharbeiten musst.

Re: Formulare in Tabellen umwandeln

von annaloewe » Mi, 17.09.2008 14:36

Wäre toll wenn mir jemand helfen würde!!! Leider habe ich noch keine Antwort bekommen! :(

Hallo,

ich habe in stundenlanger Arbeit ein super Formular gemacht, welches man versenden kann. Die Daten kommen dann wieder direkt vom Befragten an mich zurück. Ich habe das über einen PushButtom mit der Option "Formular übertragen" gelöst.

Nun würde ich die Daten, die zurückkommen gerne in einer Tabelle oder Datenbank weiterverarbeiten.
Leider habe ich aber das Pferd von hinten aufgezäumt. Denn ich habe das Formular nicht aus einer Tabelle generiert.

1. Wie kann ich es jetzt schaffen, daß die Daten des Formulars in einer Tabelle landen?
2. Es gibt im Kontrollfeld die möglichkeit jedem Feld einen Namen zuzuweisen. Das habe ich gemacht Frage1a, Frage1b (jeweils die Antwortmöglichkeiten) müss ich im Register "Daten" im Feld "Feldname" diesen Namen wiederholen oder wäre das der Bezug zur nichtvorhanden Tabelle.

Natürlich ist alles riesi eilig und das Formular kann ich auf keinen Fall nochmal machen war ne sau Arbeit.
PS habe auf dem OO wiki und in der Hilfe schon gesucht aber nichts gefunden. (Aber das ist ja oft so, weil man garnicht den Fachbegriff kennt, den man suchen muss)

Danke für eine rasche Antwort.[/quote]

Nach oben