Hai,
Gast hat geschrieben:
Eine Software im Stile von Excel und Co. wird ja wohl diese Aufgabe auch so beherrschen?!?
Wenn Du keine Ahnung hast, warum stellst Du das dann schon fast als Behauptung hier in den Raum? Und warum sollen die das denn können!?!? Welche Logik würde denn dann deiner Meinung nach dahinter stecken!?
Excel bietet da noch eine andere einstellbare Adressierung an, die aber nichts mit dem Spalten/Zeilenköpfen zu tun hat. Damit schreibt man dann nicht mehr A1, sondern Z1S1. Selbst da wird mit der 1 angefangen, also auch nix mit 0. Aber ansonsten wird auch bei Excel die erste Zelle standardmäßig mit A1 "angesprochen".
Die für mich nachvollziehbare logik in beiden Programmen ist doch recht einfach.
Die erste Zeile bekommt die erste Zahl =1
Die erste Spalte bekommt den ersten Buchstaben des Alfabet = A
Da Null (0) eigentlich keine Zahl ist, da sie keinen Eigenwert hat, ist und bleibt die Eins (1) die erste Zahl von Neun (9).
Mit welcher Zahl fängst Du überhaupt an zu zählen?
Ich fange mit der 1 an. Und das hat auch seinen Sinn. Denn wenn ich eine Faust balle, und mir meinen Handrücken anschaue, dann sehe ich keine (0) Finger. So bald ich aber einen Finger aus der Faust herausstrecke, dann sehe ich einen (1) Finger.
Also kann man sagen!
Null bedeutet: nicht da, nicht sichtbar.
Und warum soll dann die erste Zeile mit Null anfangen, wenn man sie eh nicht sehen kann, da sie nicht da ist!?
Und nun ein konstruktiver vorschlag.
Erstelle dir doch deine eigenen Zeilen- und Spaltenbeschriftung, und blende die originalen dann einfach aus. Das kann man unter
-> Menü
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Ansicht
machen.
Gruß
balu