sOffice startet nicht von java

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: sOffice startet nicht von java

Re: sOffice startet nicht von java

von Mimo » Fr, 24.10.2008 12:17

hol.sten hat geschrieben: Nein, ich habe mich bisher ausschließlich mit serverseitiger Generierung befasst. Und auf dem Server tippt nimand einen zusätzlichen Text. Deine Generierung scheint jedoch auf einem Client, der zusätzlich auch als ganz normaler PC genutzt wird, zu laufen.
Ganz genau,
meine Generierung läuft auf normalem PC.

Re: sOffice startet nicht von java

von hol.sten » Mi, 22.10.2008 19:07

Mimo hat geschrieben:Unsere Applikation generiert Arztbriefe in verschiedenen Formaten, unteranderen .odt, .doc, .pdf usw, aber es kann sein, dass manche Kunden vielleicht zusätzlich Text eintippen wollen, und wenn sie etwas eingetippt und noch nicht gespeichert haben und die Applikation schließen, gehen doch Informationen verloren!
Hast du vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem anders lösen kann?
Nein, ich habe mich bisher ausschließlich mit serverseitiger Generierung befasst. Und auf dem Server tippt nimand einen zusätzlichen Text. Deine Generierung scheint jedoch auf einem Client, der zusätzlich auch als ganz normaler PC genutzt wird, zu laufen.

Re: sOffice startet nicht von java

von Mimo » Mi, 22.10.2008 00:34

Mimo hat geschrieben: Ich kann aufgrund deiner Postings nicht nachvollziehen, warum du dir über Datenverluste sorgen machst...
Unsere Applikation generiert Arztbriefe in verschiedenen Formaten, unteranderen .odt, .doc, .pdf usw, aber es kann sein, dass manche Kunden vielleicht zusätzlich Text eintippen wollen, und wenn sie etwas eingetippt und noch nicht gespeichert haben und die Applikation schließen, gehen doch Informationen verloren!
Hast du vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem anders lösen kann?

Re: sOffice startet nicht von java

von hol.sten » Mi, 22.10.2008 00:11

Mimo hat geschrieben:Danke das hat mein Problem gelöst.
Prima!
Mimo hat geschrieben:Wie kann ich die VM stoppen ohne die soffice zu killen, wenn ich die einfach kille habe ich das Probelm, dass alle andere office Dokumente geschlossen werden, was zur Folge hat, dass Daten verloren gehen können.
...
Hast du vielleicht eine andere Lösung?
Nein, da ich nie eine andere Lösung gebraucht habe. Ich habe eine serverseitige PDF-Generierung gebaut. Wenn die Anwendung, die die Generierungen angefordert hat, beendet wurde, gab es keinen Grund, OOo weiter laufen zu lassen. Ich konnte meine Anwendung und OOo daher immer ganz normal terminieren bzw. killen, ohne Datenverluste befürchten zu müssen.

Ich kann aufgrund deiner Postings nicht nachvollziehen, warum du dir über Datenverluste sorgen machst...

Re: sOffice startet nicht von java

von Mimo » Di, 21.10.2008 23:53

Danke das hat mein Problem gelöst.

Ich hab aber andere Probleme unteranderem, wenn soffice gestartet wurde, danach schließe ich die Applikation dann habe ich immer noch das Problem dass die VM im Hintergrund weiterläuft, das liegt glaube ich an die Verbindung zur soffice, oder?
Wie kann ich die VM stoppen ohne die soffice zu killen, wenn ich die einfach kille habe ich das Probelm, dass alle andere office Dokumente geschlossen werden, was zur Folge hat, dass Daten verloren gehen können.

Bis jetzt habe ich dieses Folgermaßen gelöst:
Ich habe die openoffice beim Systemstart mitstarten lassen, und dann terminiert die VM ohne Probleme, da die VM nicht als Erste die soffice.exe gestartet hat.

Hast du vielleicht eine andere Lösung?

Re: sOffice startet nicht von java

von hol.sten » Di, 21.10.2008 11:28

Mimo hat geschrieben:es klappt auch nicht, also er findet die dll- Datien nicht :-(
Wir sprechen aber schon von Java, oder? Dann gibt es keine DLL-Dateien, die er finden muss. Java verwendet JAR Dateien und keine DLLs.
Mimo hat geschrieben:Was soll ich nun machen??
Wie wäre es, wenn du meinen Rat aus meinem letzten Beitrag folgst:
hol.sten hat geschrieben:Wenn das alles nichts hilft dann poste doch mal den Teil deines Source-Codes, mit dem du OOo startest.
Oder du folgst meinem Rat aus dem oben geposteten Link und versuchst dies mal: [Java solution] "no office executable found!": http://user.services.openoffice.org/en/ ... =44&t=2520. Das hat auch schon anderen geholfen, dass sie über Java OOo 2.x und OOo 3.x gestartet bekommen haben.

Re: sOffice startet nicht von java

von hol.sten » Mo, 20.10.2008 22:27

Mimo hat geschrieben:Für Sicherheit habe ich die alte Version gelöscht, aber ich benutze die alten jar's, kann es daran liegen?
Ja!

Welche Methode benutzt du zum Starten von OOo 3.0.0? Den seit OOo 2.0.0 angebotenen Bootstrap? Der macht bekanntermaßen Probleme mit OOo 3.0.0: [Java] Caution with Bootstrap using OOo 3.0.0: http://user.services.openoffice.org/en/ ... 44&t=10825.

Wenn das alles nichts hilft dann poste doch mal den Teil deines Source-Codes, mit dem du OOo startest.

Nach oben