@balu
Was wären denn aus deiner Sicht gesehen, besonders hervorzuhebende positive Merkmale um die Akzeptanz für OOo zu erhöhen?
Im Sinne des Threads kenne ich eigentlich keine solchen Merkmale. Vielleicht ist der integrierte PDF-Export ein solches Merkmal vielleicht die, jetzt im Thread genannte, Gallery.
Nein, diese Antwort ist nicht blöde, weil Argumente zur Erhöhung der Akzeptanz sich gänzlich unterscheiden von Argumenten zu sachlich beweisbaren Vorteilen. Akzeptanz entsteht NICHT dadurch das ich beweise in welchen Punkten OOo möglicherweise technisch überlegen ist, sondern entsteht rein subjektiv.
Beide Betrachtungen darf man auch nicht vermischen, dazu ist der PDF-Export ein eigentlich recht gutes Beispiel, denn technisch ist das nichts Besonders, denn es gibt Sowas ja längst (für OOo z.B. in Form von ExtendedPDF und für MS Office in Form von Acrobat), auf der (emotionalen) Akzeptanzebene ist das jedoch recht häufig Etwas was Nutzer positiv wahrnehmen.
Meine aussage, bezüglich den unterschiedlichen Datumsformaten, finde ich nicht als eine unsinnige Attacke gegen Microsoft. Es ist nun mal halt ein Punkt der für OOo spricht. Und was ist dann an dieser Aussage so falsch?
Das Du neben diesem Punkt Dinge über OOXML zitierst, die weitgehend nicht stimmen bzw. höchst fragwürdig sind, auch wenn das einige Ideologen bei
www.noooxml.org und sonstwo anders sehen mögen.
Mit diesen Zitaten erzeugst Du rein Stimmung gegen MS und nichts weiter, und genau das hast Du schon in verschiedenen Threads in der Vergangenheit gemacht und ich werde das nicht unkommentiert stehen lassen.
Warum?
Dieses Forum lief in der Vergangenheit prima ohne jeden ideologischen Ballast. Ich habe es beispielsweise immer vermieden hier einseitige ideologische Werbung für OOo zu machen, weil das dem Zweck des Forums Fragen zu OpenOffice.org zu beantworten eher abträglich ist. Ich werde aber auch nicht tatenlos zusehen wenn hier geglaubt wird weil das hier ein OOo-Forum ist wäre Anti-MS-Propaganda selbstredend willkommen.
Ein solches Forum wie hier wird seine Aufgabe dann am Besten erfüllen wenn wir uns Ideologien enthalten und uns auf Inhalte konzentrieren.
Ich bin langjährig ehrenamtlich für OOo tätig und das wird so bleiben, trotzdem werde ich mich niemals in eine Position begeben die heißt was OOo tut (oder auch was ODF tut) muß immer richtig sein und was MS tut muß immer falsch sein.
In der Praxis weiß ich in der Frage eines einheitlichen Dateiformates um dessen Wichtigkeit und sehe gleichzeitig das sowohhl ODF als auch OpenXML ihr eigenes Süpppchen kochen und keineswegs nur Microsoft Eigeninteressen verfolgt.
Auch ist es überhaupt nicht zutreffend das MS nicht kooperiert, sonden ganz im Gegenteil hat MS die Dinge nicht ausgesessen sonden hat sich bewegt. MS hätte sicher Nachteile gehabt wenn OOXML nicht ISO-Standard geworden wäre, trotzdem stünden diese Nachteile gegen die Nachteile die MS jetzt hat indem esw beispielsweise ODF in eigenen Programmen mittels ADDIN unterstützt oder die Spezifikationen seiner Binärformate offenlegt.
MS hätte, so oder so, Nachteile gehabt weil der Erfog von ODF und OOo nun mal existiert, aber MS hatte die Wahl wie es diesen begegnet und genau da hat MS den kooperativen Weg gewählt. Das dieser Weg gleichzeitig so beschritten wird das man keinen wirtschaftlichen Selbstmord begeht, halte ich für die selbstverständlichste Sache der Welt.
Im Übrigen ist mir, hinsichtlich der allgemeinen Betrachtung, das Schicksal von MS ziemlich egal, einzig bin ich der festen Überzeugung das es ein Irrglaube ist anzunehmen man könne mit OOo oder ODF oder OpenSource MS niederringen. OpenSource ist i.d.S. keine Waffe gegen MS - OpenSource ist strategisch entweder ein Erfolgsmodell, dann wird MS clever genug sein es in seine Aktivitäten zu integrieren, oder es ist Keines. Derzeitig spricht alles dafür das MS das bereits erkannt hat und dabei ist OpenSource mehr und mehr zum Bestandteil eigener Aktivitäten zu machen.
Ich höre jetzt aber wirklich auf, denn was ich hier schreibe ist bereits weit neben dem eigentlichen Themenbereich des Forums hier, der heißt Nutzerfragen zu OpenOffice.org zu beantworten.
Gruß
Stephan