von foo » Mi, 15.12.2004 16:53
angenommen, ich möchte ordnerrücken und inhaltsverzeichnis auf einer seite drucken (der tatsächliche druckbereich aus dem drucker ist nicht darstellbar?)
um papier zu sparen, und so wenig schnitte wie möglich zu haben, wähle ich A4 querformat, setze auf die linke seite mein inhaltsverzeichnis, und will logischerweise text für den ordnerrücken beliebig anordnen können, in diesem fall sollte er über kopf ausgedruckt werden (wäre praktisch, festzulegen welche seite beim druck oben/unten ist).
ich ziehe also meine grafik rein (die in jedem getesten format ab und zu nicht gerendert wird), und kann sie nicht drehen, nur spiegeln.
ich hätte auch gerne den gleichen text auf dem teil, der inhaltsverzeichnis wird, und auf dem ordnerrücken.. geht aber nicht. feldbefehle lassen sich nicht in 'grafiktext' benutzen, und textrahmen lassen sich nicht drehen.
und draw ist leider für sowas komplett unbrauchbar..
warum steht in hilfen immer nur der einfachste anzunehmende gebrauchsfall drin, wo man eh keine hilfe braucht.
warum ist nicht ein klitzekleines beispiel dabei, wie ich eine tabelle als datenbank benutze?
den vorteil zu word sehe ich leider nicht mehr so richtig, aber auch word ist sch...
leicht enttäuscht :-(
angenommen, ich möchte ordnerrücken und inhaltsverzeichnis auf einer seite drucken (der tatsächliche druckbereich aus dem drucker ist nicht darstellbar?)
um papier zu sparen, und so wenig schnitte wie möglich zu haben, wähle ich A4 querformat, setze auf die linke seite mein inhaltsverzeichnis, und will logischerweise text für den ordnerrücken beliebig anordnen können, in diesem fall sollte er über kopf ausgedruckt werden (wäre praktisch, festzulegen welche seite beim druck oben/unten ist).
ich ziehe also meine grafik rein (die in jedem getesten format ab und zu nicht gerendert wird), und kann sie nicht drehen, nur spiegeln.
ich hätte auch gerne den gleichen text auf dem teil, der inhaltsverzeichnis wird, und auf dem ordnerrücken.. geht aber nicht. feldbefehle lassen sich nicht in 'grafiktext' benutzen, und textrahmen lassen sich nicht drehen.
und draw ist leider für sowas komplett unbrauchbar..
warum steht in hilfen immer nur der einfachste anzunehmende gebrauchsfall drin, wo man eh keine hilfe braucht.
warum ist nicht ein klitzekleines beispiel dabei, wie ich eine tabelle als datenbank benutze?
den vorteil zu word sehe ich leider nicht mehr so richtig, aber auch word ist sch...
leicht enttäuscht :-(