System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

Re: System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

von Newbiecrd » Mo, 24.11.2008 12:57

Hallo Andreas,

Hast Du schon eine Lösung gefunden? Ich habe das selbe Problem. Es wird erst alles auf die Festplatte geschrieben, wenn die Verbindung zur DB getrennt ist bzw. die Datenbank geschlossen wird.

Ein Ändern des Eintrags in der Script - Datei
SET WRITE_DELAY 0 MILLIS auf SET WRITE_DELAY TRUE oder SET WRITE_DELAY 1200 MILLIS oder SET WRITE_DELAY 20 bringt keinen Erfolg, die Daten werden erst nach erfolgreichen Beenden der DB-Anwendung geschrieben.

Nach einen Absturz (selbst herbeigeführt oder unabsichtig) sind die bis dahin eingegebenen Daten futsch.

Gruß Heiko

Re: System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

von agrupe » Mo, 10.11.2008 16:19

Hallo,

ich habe hin und her versucht, die SQL Set-Kommandos per Macro abzusetzen, es läuft auch problemlos durch, nur eine Auswirkung hat es nicht (SET WRITE_DELAY 100 MILLIS).

Beim googeln habe ich im Zusammenhang mit HSQL gelesen, dass man diese SET-Kommandos in das Startup-Script einbauen muss. Das Script heisst "db-name".script. Bei oo ist das wohl irgendwie in dem Container mit drin und liegt nicht als eigene Datei im System.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich habe keinen Schimmer, wie ich an die Datei rankomme.

Danke & Gruß

Andreas

Re: System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

von agrupe » Mi, 29.10.2008 23:26

Merci für den Tipp,

aber auch dort war ich von Abstürzen nicht verschont ;-) Und OO-Base bricht leider bei vielen offenen Masken und vielen offenen Verknüpfungen auch ab und an mal ein.

Mittlerweile bin ich durch weiteres Lesen auf einen guten Lösungsansatz gekommen:

When WRITE_DELAY is set to FALSE or 0, the sync takes place immediately at each COMMIT. WRITE_DELAY TRUE performs the sync once every 20 seconds (which is the default). A numeric value can be specified instead.

The purpose of this command is to control the amount of data loss in case of a total system crash. A delay of 1 second means at most the data written to disk during the last second before the crash is lost. All data written prior to this has been synced and should be recoverable.

Sieht so aus, als ob WRITE_DELAY bei mir falsch eingestellt ist. Danke für den Tipp mit Commit, der hat mich dort hin geführt.

Cherio

Andreas

Re: System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

von Karolus » Mi, 29.10.2008 18:28

Hallo Andreas
agrupe hat geschrieben:.... Ich arbeite unter KDE 4.12 und da rauscht auch das Betriebssystem ab und an ab.
Dann empfehle ich dir vorläufig noch mit KDE 3.xx zu arbeiten...
Gruß Karo

Re: System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

von agrupe » Mi, 29.10.2008 18:20

Hi Winfried,

es liegt nicht nur an Openoffice. Ich arbeite unter KDE 4.12 und da rauscht auch das Betriebssystem ab und an ab.

Bei meinen Verknüpfungen, die sich über verschiedene Tabellen erstrecken, ist immer alles weg, was seit dem Aufruf geändert wurde. Commit probiere ich morgen mal aus.

Danke für den Tipp,

Andreas

Re: System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

von komma4 » Mi, 29.10.2008 09:46

Andreas,

kommt auf die Datenbank an.... die interne HSQLDB kennt zumindest den Befehl COMMIT - ob Du damit zu gespeicherten Daten kommst...

(bei meinen Tests mit der 2.4.1 glaube ich festgestellt zu haben, dass geänderte Daten mit Verlassen der bearbeiteten Zeile in der Datenbank vorhanden sind, auch wenn die Base-Datei nicht gesichert wird. Das kann bei einer Erfassung über Formulare (über mehrere Tabellen hinweg) anders sein...)



Warum stürzt OOo denn ab? Bei welcher [reproduzierbaren?] Aktion?

System/OO-Absturz - immer alle Daten weg

von agrupe » Mi, 29.10.2008 07:40

Hallo,

gibt es einen Befehl, mit dem man OO zwingen kann, den aktuellen Datenbestand der Base-Datenbank physikalisch auf die Platte zu schreiben?

Hintergrund ist, dass bei einem Absturz alle erfassten Datensätze verloren sind. Die Dokumente werden zwar wieder hergestellt aber die Daten sind futsch. Der Speichern-Button hilft nichts, er ist immer angegraut.

Danke & Gruß

Andreas

Nach oben