achja zu rechtsklick->grafik->zuschneiden bitte nichts posten denn wenn dies
die einzige möglichkeit ist, eine der umständlichsten übrigens
Ich bin jetzt leider verunsichert, weil von skalieren die Rede ist und da ist die Funktion zuschneiden nicht nur umständlich sondern einfach ungeeignet.
Also ich versuche mal Einiges zu Skalieren zu sagen:
alle Grafiken, die Du in das Dokument einfügst beruhen zunächst auf der Rahmenvorlage namens "Grafik". Wenn Du F11 drückst siehst Du den Stylisten und wenn Du dort auf 3. Schaltfläche von links drückst alle Rahmenvorlagen u.a. auch Grafik. Erzeugst Du darauf das Kontextmenü und wählst ändern kannst Du diverse Einstellungen anpassen.
Es kann aber auch sein das Du verschiedene Skallierungen benötigt, dann wähle wieder Kontextmenü auf der Vorlage Grafik und "Neu" vergib einen Namen für die neue Vorlage. In der neuen Vorlage kannst Du nun die Einstellungen wählen wie gewünscht z.B. auch Größe. Hast Du alles gemacht und bestätigt, brauchst Du zukünftig nur die Grafik zu markieren und die gerade angelegte Vorlage mit Doppelklick übertragen und die Grafik hat alle festgelegten Eigenschaften. Beachte aber in Kontextmenü der Grafik den Punkt Verankerung, da die Verankerung auch in der Rahmenvorlage gespeichert ist und wenn Du eine neue Rahmenvorlage zuweißt sich somit die Verankerung in möglicherweise unerwünschter Art ändern kann.
Falls Du nur mal einzelne Grafiken skalieren willst geht das auch durch ziehen mit der Maus an den Rahmenvierecken oder im Kontextmenü Grafik, jedoch Register Typ.
Wenn Du ein großes unübersichtliches Dokument hast kannst Du zum Auswählen der Grafiken auch den Navigator nutzen, drücke F5 und Du siehst dort alle Bestandteile des Dokuments so auch die Grafiken. Ein Doppelklick auf den Bestanteil setzt den Fokus dort hin und Du kannst weitere Änderungen vornehmen. Auch im Kontextmenü des Bestandteils ist das möglich ohne dorthin zu springen. Es wäre bezüglich Grafiken vielleicht auch zweckmäßig Namen zu vergeben, weil sonst die Grafiken nur Grafik1, Grafik2 usw. heißen was nicht sehr aussagekräftig ist. Im Kontextmenü der Grafik Punkt Grafik, Register Zusätze kannst Du das tun.
Wenn Du ein komplexes Dokument mit vielen Grafiken erstellen möchtest könntest Du auch Deine Grafiken zunächst in die sog. "Gallery" integrieren, dann kannst Du sie später einfach mit der Maus ins Dokument ziehen und mußt nicht immer im Dateidialog danach suchen. Die Gallery erreichst Du mit Extras>Gallery. Links siehst Du alle Themen, drücke neues Thema und vergib einen Namen. Im erscheinenden Dialog unter Dateien kannst Du dann Dateien hinzufügen. Ist das getan siehst Du die Bilder als Miniatur in der Gallery und kast sie mittels Kontextmenü oder ziehen mittels Maus direkt in Dein Dokument einfügen.
Das wäre was mir auf die Schnell einfällt, bei Problemen frage doch einfach nochmal nach.
Du könntest auch in der Dokumentation nachlesen z.B.
http://de.openoffice.org/about-documentation.html oder auch das Handbuch von StarOffice
http://docs.sun.com/app/docs/doc/817-1804?l=de verwenden um detailliertere Informationen zu erhalten.
Gruß
Stephan
[quote]achja zu rechtsklick->grafik->zuschneiden bitte nichts posten denn wenn dies
die einzige möglichkeit ist, eine der umständlichsten übrigens[/quote]
Ich bin jetzt leider verunsichert, weil von skalieren die Rede ist und da ist die Funktion zuschneiden nicht nur umständlich sondern einfach ungeeignet.
Also ich versuche mal Einiges zu Skalieren zu sagen:
alle Grafiken, die Du in das Dokument einfügst beruhen zunächst auf der Rahmenvorlage namens "Grafik". Wenn Du F11 drückst siehst Du den Stylisten und wenn Du dort auf 3. Schaltfläche von links drückst alle Rahmenvorlagen u.a. auch Grafik. Erzeugst Du darauf das Kontextmenü und wählst ändern kannst Du diverse Einstellungen anpassen.
Es kann aber auch sein das Du verschiedene Skallierungen benötigt, dann wähle wieder Kontextmenü auf der Vorlage Grafik und "Neu" vergib einen Namen für die neue Vorlage. In der neuen Vorlage kannst Du nun die Einstellungen wählen wie gewünscht z.B. auch Größe. Hast Du alles gemacht und bestätigt, brauchst Du zukünftig nur die Grafik zu markieren und die gerade angelegte Vorlage mit Doppelklick übertragen und die Grafik hat alle festgelegten Eigenschaften. Beachte aber in Kontextmenü der Grafik den Punkt Verankerung, da die Verankerung auch in der Rahmenvorlage gespeichert ist und wenn Du eine neue Rahmenvorlage zuweißt sich somit die Verankerung in möglicherweise unerwünschter Art ändern kann.
Falls Du nur mal einzelne Grafiken skalieren willst geht das auch durch ziehen mit der Maus an den Rahmenvierecken oder im Kontextmenü Grafik, jedoch Register Typ.
Wenn Du ein großes unübersichtliches Dokument hast kannst Du zum Auswählen der Grafiken auch den Navigator nutzen, drücke F5 und Du siehst dort alle Bestandteile des Dokuments so auch die Grafiken. Ein Doppelklick auf den Bestanteil setzt den Fokus dort hin und Du kannst weitere Änderungen vornehmen. Auch im Kontextmenü des Bestandteils ist das möglich ohne dorthin zu springen. Es wäre bezüglich Grafiken vielleicht auch zweckmäßig Namen zu vergeben, weil sonst die Grafiken nur Grafik1, Grafik2 usw. heißen was nicht sehr aussagekräftig ist. Im Kontextmenü der Grafik Punkt Grafik, Register Zusätze kannst Du das tun.
Wenn Du ein komplexes Dokument mit vielen Grafiken erstellen möchtest könntest Du auch Deine Grafiken zunächst in die sog. "Gallery" integrieren, dann kannst Du sie später einfach mit der Maus ins Dokument ziehen und mußt nicht immer im Dateidialog danach suchen. Die Gallery erreichst Du mit Extras>Gallery. Links siehst Du alle Themen, drücke neues Thema und vergib einen Namen. Im erscheinenden Dialog unter Dateien kannst Du dann Dateien hinzufügen. Ist das getan siehst Du die Bilder als Miniatur in der Gallery und kast sie mittels Kontextmenü oder ziehen mittels Maus direkt in Dein Dokument einfügen.
Das wäre was mir auf die Schnell einfällt, bei Problemen frage doch einfach nochmal nach.
Du könntest auch in der Dokumentation nachlesen z.B. http://de.openoffice.org/about-documentation.html oder auch das Handbuch von StarOffice http://docs.sun.com/app/docs/doc/817-1804?l=de verwenden um detailliertere Informationen zu erhalten.
Gruß
Stephan