Tabelle / Dokument schützen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabelle / Dokument schützen

von Stephan » Mo, 27.12.2004 21:58

Es ist nur so, dass der Schutz ohne Nennung eines Passwortes aufgehoben wird. Das ist innerhalb der Arbeitssitzung, in der die Sicherung erfolgte, nicht möglich. In diesem Fall muss zum Aufheben des Schutzes immer das Passwort eingegeben werden. Und das ist bei StarOffice auch so, wenn das Dokument neu geöffnet wird.
die Vermutung mit dem Speichern war wirklich nur sehr vage und ich war ja der Meinung das Du das weißt...
Ich bin nun leider immer noch nicht sicher ob es unter SO 5.2 und SO6.0 bei Dir richtig funktioniert und nur unter OOo 1.1.4 nicht oder unter SO6.0 und OOo 1.1.4 nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich kann Dir von hier aus nur bestätigen das es hier mit SO 7.0 PP4 unter W2k SP4 korrekt funktioniert und das entspricht (eigentlich) OOo 1.1.4. Da das wärend der Arbeitssitzung bei Dir richtig funktioniert, habe ich auch keine Vermutung was Du tun kannst um das Problem zu beseitigen.


Gruß
Stephan

Tabelle / Dokument schützen

von Kurt » Mo, 27.12.2004 21:11

Hallo Stephan,

zunächst die Antworten auf Deine Fragen:
1.) Als ich mit Textverarbeitung mit dem Vorläufer von StarOffice anfing, habe ich mit dem DOS-basierten StarWriter geschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere, war damals auch ein (Adress)datenbank-Programm und ein Zeichenprogramm dabei. Das alles kann man natürlich nicht mit den späteren Office-Programmen vergleichen.
2.) Meine normale StarOffice-Version ist die 5.2. Die 6.0 habe ich zwar auch auf dem Rechner, die läuft aber nach meiner Erfahrung unter XP nicht so stabil.
3.) Von OpenOffice habe ich 1.1.4 installiert.
4.) Dass ich eine Datei sichere bevor ich mein Programm schließe war mir zu trivial, um es extra zu erwähnen.
5.) Der Tabellenschutz wird beim Neuladen, weder bei SO noch bei OpenOffice, verworfen, wie Du schreibst. Es ist nur so, dass der Schutz ohne Nennung eines Passwortes aufgehoben wird. Das ist innerhalb der Arbeitssitzung, in der die Sicherung erfolgte, nicht möglich. In diesem Fall muss zum Aufheben des Schutzes immer das Passwort eingegeben werden. Und das ist bei StarOffice auch so, wenn das Dokument neu geöffnet wird.

Gruß Kurt

von Stephan » Mo, 27.12.2004 13:43

Ohne Angabe der Version von OpenOffice scheint mir Deine Frage ziemlich sinnlos.
Mit SO 7 PP4 kann ich das nicht nachvollziehen, aber ich weiß ja garnicht auf welche Version von StarOffice Du abziehlst, vielleicht ist es gerade so das es mit aktuellem SO geht und nur mit OOo nicht das weiß jedoch niemand (kann niemand prüfen) wenn der Deine Version nicht kennt.
Wenn Du 14 Jahre(*) StarOffice benutzt, kann ich mir das nicht vorstellen aber:
Du weißt schon das wenn mann exakt so verfährt wie Du es beschrieben hast es garnicht gehen kann. Denn Du schreibst Tabelle schützen und neu laden, Du mußt aber doch zumindest einmal nach dem Schützen der Tabelle Speichern drücken, denn beim Neuladen werden alle Änderungen, so auch der Tabellenschutz verworfen.

(*) was gab es denn vor 14 Jahren? Ich frage deshalb weil ich bisher nur weiß das die erste Version von StarOffice 1995 erschien.

Gruß
Stephan

Tabelle / Dokument schützen

von Kurt » Mo, 27.12.2004 08:45

Hi,

nachdem ich seit 14 Jahren bereits zufriedener Anwender von StarOffice bin, habe ich seit ein paar Tagen auf einem Laptop OpenOffice installiert. Da bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen, das ich bereits früher schon mal bei StarOffice hatte, das ich aber, vermutlich mit Hilfe des damals noch möglichen Supports, gelöst habe:
Wenn ich mit >Extras< / >Dokument schützen< meine aktuelle Tabelle mit einem Passwort schütze, ist dieser Schutz nur während der aktuellen Sitzung aktiv, wenn ich die Tabelle neu lade, und wieder >Extras< / >Dokument schützen< anwähle, ist zwar der Haken vor dem Wort "Tabelle" vorhanden, er verschwindet aber dann automatisch, ohne dass ich nach meinem Passwort gefragt werde.

Gruß und besten Dank im voraus, Kurt

Nach oben